Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Für 2025 erwartet der PSVaG ein weiter angespanntes Umfeld.Für 2025 erwartet der PSVaG ein weiter angespanntes Umfeld.wir_sind_klein / pixabay
Fürs Alter

PSVaG-Geschäftsbericht 2024: Mehr Insolvenzen, niedriger Beitragssatz, große Herausforderungen

Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat seinen Jahresbericht zum 50. Geschäftsjahr vorgelegt. Das Schadenvolumen stieg 2024 auf 703 Millionen Euro und lag damit gut 10 Prozent über dem Vorjahr. Gleichzeitig fiel der Beitragssatz mit 0,4 Promille so niedrig aus wie selten zuvor.
Stefan Sievers, Underwriting Manager Special Risks und damit Produktverantwortlicher der Compliance-Versicherung by Hiscox.Stefan Sievers, Underwriting Manager Special Risks und damit Produktverantwortlicher der Compliance-Versicherung by Hiscox.Hiscox
Produkte

Hiscox erweitert Compliance-Versicherung

Die Compliance-Versicherung by Hiscox bietet ab sofort erweiterten Schutz – unter anderem für Eigenschäden, Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie Risiken für Hinweisgeber. Die Erweiterung erfolgt prämienneutral und soll die Absicherung für kleine und mittlere Unternehmen deutlich stärken.
Beitragsstatistik 2024 BarmeniaGothaerBeitragsstatistik 2024 BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Unternehmen

Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt

Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
(v.l.n.r.) Per Protoschill, Marc Biffart, Nils Keller, Dr. Henriette Meissner(v.l.n.r.) Per Protoschill, Marc Biffart, Nils Keller, Dr. Henriette Meissnerdie Stuttgarter
Auszeichnungen

Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart

Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), hält die Renten-Pläne im Koalitionsvertrag für einen 'faulen Kompromiss' (Symbolbild).Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), hält die Renten-Pläne im Koalitionsvertrag für einen 'faulen Kompromiss' (Symbolbild).DALL-E
Politik

Rente: CDU/CSU und SPD einigen sich auf „faulen Kompromiss“

Der neue Koalitionsvertrag setzt beim Thema gesetzliche Rente auf Aufschub statt Reform. Das Rentenniveau wird bis 2031 eingefroren, eine Evaluation ist erst für 2029 geplant. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) kritisiert die Beschlüsse scharf.
Ingo Heinen, Global Head of Business Development and Product bei Schroders CapitalIngo Heinen, Global Head of Business Development and Product bei Schroders CapitalSchroders
Studien

Jeder zweite Versicherer plant höhere Aktienquote

Versicherer weltweit planen, ihre Aktienallokation in den kommenden zwei Jahren deutlich auszubauen. Zu diesem Ergebnis kommt die Schroders Global Investor Insights Survey 2024. Für die Studie wurden 205 Versicherungsunternehmen aus 23 Ländern befragt, die zusammen ein Vermögen von 11,7 Billionen US-Dollar verwalten.
Antonio Skoro, Geschäftsführer der Qualitypool GmbHAntonio Skoro, Geschäftsführer der Qualitypool GmbHQualitypool GmbH
4 Wände

Bauzinsen im Spannungsfeld von EZB-Politik und US-Handelskonflikten

Die Baufinanzierungszinsen zeigen sich im April stabil – vorerst. Die Märkte spekulieren auf eine Leitzinssenkung der EZB, während Handelskonflikte unter US-Präsident Trump für Unsicherheit sorgen. Qualitypool-Geschäftsführer Antonio Skoro ordnet die aktuelle Entwicklung ein.
Die Betrugsmaschen von Cyberkriminellen zielen zunehmend auf messenger-Dienste ab (Symbolbild).Die Betrugsmaschen von Cyberkriminellen zielen zunehmend auf messenger-Dienste ab (Symbolbild).DALL-E
Cyber

Messenger-Betrug nimmt rasant zu – Revolut fordert harte Maßnahmen von Social-Media-Plattformen

Kriminelle verlagern ihre Aktivitäten zunehmend auf Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram, zeigt der neue Sicherheitsreport von Revolut. In Deutschland stammt bereits jeder zweite Betrugsfall aus diesen Kanälen. Revolut erhöht den Druck auf Meta & Co. und stärkt zugleich die Sicherheit seiner Kunden mit neuen Schutzfunktionen.
Die Potenziale von Outsourcing werden bei weitem nicht ausgeschöpft, so eine PwC-Studie.Die Potenziale von Outsourcing werden bei weitem nicht ausgeschöpft, so eine PwC-Studie.Grok
Studien

Outsourcing: Finanzdienstleister zwischen Cloud-Zukunft und Kostendruck

Outsourcing im Finanzsektor: Zwischen Cloud-Potenzial, Kostendruck und ESG-Auflagen – eine neue PwC-Studie zeigt, wo Banken und Versicherer nachjustieren müssen.
Blick auf den Baloise-Standort in Hamburg.Blick auf den Baloise-Standort in Hamburg.Baloise
Produkte

Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive

Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.