Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD).Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD).Tobias Koch
Politik

BRSG II: Bundesregierung will Betriebsrente stärker verbreiten

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen. Ziel ist es, die betriebliche Altersversorgung gerade in kleinen und mittleren Unternehmen auszubauen. Warum Politik und Versicherungswirtschaft den Schritt begrüßen – und zugleich Nachbesserungen fordern.
Im globalen Durchschnitt verursachen Vorfälle, die zu Reputationsrisiken führen, einen Rückgang des Aktienkurses um 27 Prozent, so Aon.Im globalen Durchschnitt verursachen Vorfälle, die zu Reputationsrisiken führen, einen Rückgang des Aktienkurses um 27 Prozent, so Aon.DALL-E
Cyber

Cyber-Reputationsrisiken: Kursverluste von 27 Prozent möglich

Cybervorfälle sind längst kein reines IT-Thema mehr: Laut Aon Global Cyber Risk Report 2025 können sie Aktienkurse im Schnitt um mehr als ein Viertel einbrechen lassen. Warum Unternehmen jetzt Reputationsmanagement und Cyber-Versicherung enger verzahnen müssen.
Gorav Dheer, Underwriter Digital Solutions & Strategic Advisor Liability Global Risk bei HDI GlobalGorav Dheer, Underwriter Digital Solutions & Strategic Advisor Liability Global Risk bei HDI GlobalHDI Global
Flotte Fahrzeuge

Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil

Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment ManagementPeter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment ManagementMFS
International

Frankreichs Anleihen im Stresstest: „Volatilität wird anhalten“

Frankreich steht vor entscheidenden Tagen: Politische Unsicherheit, Generalstreik und mögliche Ratingherabstufung setzen die Märkte unter Druck. Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management, warnt vor erheblichen Risiken für französische Staatsanleihen – und sieht kaum Chancen auf eine kurzfristige Entspannung.
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord.Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord.DALL-E
Finanzen

Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro

Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Regionalklassen 2025 veröffentlicht.Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Regionalklassen 2025 veröffentlicht.DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen

Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Wie wirkt sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung aus? Das hat Verivox für einen VW Passat modellhaft errechnet.Wie wirkt sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung aus? Das hat Verivox für einen VW Passat modellhaft errechnet.DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“

Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung.Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung.DALL-E
Gewerbeschutz

Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“

Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet.Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet.DALL-E
Köpfe

BCA baut Führungsriege aus

Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Carsten Nawrath übernimmt die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Aviation bei Howden.Carsten Nawrath übernimmt die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Aviation bei Howden.Howden
Unternehmen

Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland

Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.