Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Vergleichsportale gewinnen bei deutschen Versicherungskunden an Beliebtheit, zeigt der jüngste „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.Vergleichsportale gewinnen bei deutschen Versicherungskunden an Beliebtheit, zeigt der jüngste „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vergleichsportale holen auf – Maklervertrieb trotzt dem digitalen Druck

Der Versicherungsvertrieb in Deutschland verschiebt sich weiter in Richtung hybrider Strukturen. Vergleichsportale etablieren sich nicht nur als Vertriebskanal, sondern auch als erste Anlaufstelle zur Information. Das zeigt der aktuelle „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024 – Der Vertriebswege-Monitor“ von Sirius Campus.
Oliver-Alexander Elter, Leiter Finanzvertriebe/Pools, HDI VersicherungenOliver-Alexander Elter, Leiter Finanzvertriebe/Pools, HDI VersicherungenHDI
Köpfe

Führungswechsel bei HDI Deutschland: Oliver-Alexander Elter übernimmt Bereich Finanzvertriebe/Pools

Oliver-Alexander Elter wird zum 1. Juli 2025 neuer Leiter des Bereichs Finanzvertriebe/Pools bei HDI Deutschland. Damit folgt er auf Tom Rohrbach, der das Unternehmen nach neun Jahren verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Der Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) und der  Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) ist nach Carl Friedrich Gauss benannt.Der Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) und der Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) ist nach Carl Friedrich Gauss benannt.Grok
Auszeichnungen

GAUSS-Preis 2024: Wie Machine Learning, Cyberversicherung und ESG die aktuariellen Forschungstrends prägen

Mit dem GAUSS-Preis 2024 zeichnen DGVFM und DAV herausragende Arbeiten in der Versicherungs- und Finanzmathematik aus. Prämiert wurden Beiträge zu Machine Learning, Lebensversicherung und Cyberversicherung – mit hoher Praxisrelevanz für die Branche.
Dr. Günther Blaich (49) übernimmt das Ressort Vertrieb und Marketing im Vorstand der INTER Versicherungsgruppe.Dr. Günther Blaich (49) übernimmt das Ressort Vertrieb und Marketing im Vorstand der INTER Versicherungsgruppe.INTER Versicherungsgruppe
Köpfe

INTER holt Ex-wefox-Manager Dr. Günther Blaich in den Vorstand

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Günther Blaich neues Vorstandsmitglied der INTER Versicherungsgruppe. Er übernimmt das Ressort Vertrieb und Marketing in den Gesellschaften INTER Versicherungsverein aG, INTER Krankenversicherung AG, INTER Lebensversicherung AG sowie INTER Allgemeine Versicherung AG. Die Entscheidung trafen die jeweiligen Aufsichtsräte der Gruppe.
wefox verkauft seine italienischen Töchter (Symbolbild).wefox verkauft seine italienischen Töchter (Symbolbild).DALL-E
International

Wefox verkauft Italien-Geschäft an J.C. Flowers

Der Digitalversicherer wefox hat zwei seiner zentralen Auslandsgesellschaften an das US-Investmenthaus J.C. Flowers & Co. veräußert. Mit dem Verkauf der italienischen Einheiten markiert das Unternehmen den Abschluss seiner umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen.
Der neue DGVFM-Vorsitzende Prof. Jan-Philipp Schmidt.Der neue DGVFM-Vorsitzende Prof. Jan-Philipp Schmidt.DGVFM
Köpfe

DGVFM mit neuem Vorstand: Jan-Philipp Schmidt übernimmt Vorsitz von Ralf Korn

Generationswechsel bei der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM): Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt ist neuer Vorsitzender. Gemeinsam mit den neu gewählten Stellvertretern Prof. Dr. An Chen und Prof. Dr. Marcus C. Christiansen will er die Förderung der aktuariellen Forschung und die Nachwuchsarbeit weiter ausbauen.
Sebastian Langrehr, Chief Sales Officer (CSO) der Smart InsurTech AGSebastian Langrehr, Chief Sales Officer (CSO) der Smart InsurTech AGSmart InsurTech AG
Tools

Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub

Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Die Zurich-Gruppe Deutschland entscheidet sich für WTW „Radar Live“ als neue Pricing-Plattform.Die Zurich-Gruppe Deutschland entscheidet sich für WTW „Radar Live“ als neue Pricing-Plattform.Zurich
Tools

Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein

Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Das Check24-Urteil des Europäischen Gerichtshofs wird von wichtigen Vermittlerverbänden ganz unterschiedlich aufgenommen.Das Check24-Urteil des Europäischen Gerichtshofs wird von wichtigen Vermittlerverbänden ganz unterschiedlich aufgenommen.DALL-E
Recht

Check24-Urteil des EuGH spaltet die Branche – Vermittlerverbände mit gegensätzlicher Bewertung

Das EuGH-Urteil zur vergleichenden Werbung auf Check24 polarisiert: Während der BVK von einem Rückschritt für den Verbraucherschutz spricht, begrüßt der AfW die Entscheidung als Stärkung der Maklerschaft. Zwei Lesarten, ein Urteil – und offene Fragen für den Vertrieb.
Christoph Glinka, Marketing- und Vertriebsleiter der IDEAL VersicherungsgruppeChristoph Glinka, Marketing- und Vertriebsleiter der IDEAL VersicherungsgruppeIDEAL
Marketing & Vertrieb

Pflege wird zum Vertriebsthema – IDEAL setzt Zeichen am Tag der Pflegenden

Zum Internationalen Tag der Pflegenden setzt die IDEAL Versicherung ein Signal: Mit ihrer PflegeRente, neuen Vertriebstools und einem iPad-Gewinnspiel will sie das Problembewusstsein für Pflegevorsorge schärfen – und Maklern den Zugang zum wachsenden Markt erleichtern.