Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Hanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGOHanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGOSebastian Sehr für ERGO
Digitalisierung

„Digitale Innovation darf kein Selbstzweck sein“

Wie gelingt kultureller Wandel in der Versicherungswirtschaft? Welche Rolle spielt Digitalisierung – und wie lassen sich tradierte Führungsideale mit agilen Prinzipien vereinen? Hanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGO, spricht im ersten Teil unseres Interviews über digitale Kultur, Diversity, Lernbereitschaft und strategische Neugier. Das vollständige Interview erscheint im expertenReport 05/2025.
Florian Reuther, Direktor des PKV-VerbandsFlorian Reuther, Direktor des PKV-VerbandsPKV-Verband
Pflege versichert

„Pflegekosten dürfen uns nicht über den Kopf wachsen“

Die Pflegekosten steigen unaufhaltsam – doch private Vorsorge kann die finanzielle Lücke wirksam schließen. Eine neue Assekurata-Studie zeigt, wie sich Pflegebedürftige bereits mit moderaten Beiträgen absichern können. Der PKV-Verband fordert: Jetzt handeln, bevor die alternde Gesellschaft die Folgen zu spüren bekommt.
ROLAND Rechtsschutz: Der Fahrrad-Schutzbrief erwies sich als Wachstumstreiber.ROLAND Rechtsschutz: Der Fahrrad-Schutzbrief erwies sich als Wachstumstreiber.jcx516 / pixabay
Unternehmen

ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025

Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
Nicht-ärztliches Personal übernimmt nicht nur administrative Aufgaben wie Terminvergaben, sondern auch medizinische Tätigkeiten wie Blutabnahmen oder Impfungen.Nicht-ärztliches Personal übernimmt nicht nur administrative Aufgaben wie Terminvergaben, sondern auch medizinische Tätigkeiten wie Blutabnahmen oder Impfungen.ScottishPerson / pixabay
Studien

Nicht-ärztliches Praxispersonal gewinnt an Bedeutung

Viele GKV-Versicherte haben in Hausarztpraxen ausschließlich Kontakt mit nicht-ärztlichem Personal. Die Befürwortung von mehr Kompetenzen für medizinische Fachangestellte ist groß – besonders auf dem Land.
Fachanwältin Dr. Elke Trapp-Blocher erklärt, was Personalverantwortliche über arbeitsrechtliche Konsequenzen einer Insolvenz wissen müssen und welche Rechte Arbeitnehmer haben.Fachanwältin Dr. Elke Trapp-Blocher erklärt, was Personalverantwortliche über arbeitsrechtliche Konsequenzen einer Insolvenz wissen müssen und welche Rechte Arbeitnehmer haben.Grok
Recht

Arbeitsrecht bei Insolvenz: Was Mitarbeitende und Personalverantwortliche wissen müssen

Die Insolvenz von Unternehmen wie der Element Insurance AG zeigt: Wirtschaftliche Schieflagen können plötzlich auftreten — mit weitreichenden Folgen für Mitarbeitende. Fachanwältin Dr. Elke Trapp-Blocher erklärt, was Personalverantwortliche über arbeitsrechtliche Konsequenzen einer Insolvenz wissen müssen und welche Rechte Arbeitnehmer haben.
Um Unternehmen besser auf Bedrohungen wie Hackerangriffe, Datenschutzverletzungen und steigende regulatorische Anforderungen vorzubereiten, startet die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) gemeinsam mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) einen neuen Zertifikatslehrgang.Um Unternehmen besser auf Bedrohungen wie Hackerangriffe, Datenschutzverletzungen und steigende regulatorische Anforderungen vorzubereiten, startet die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) gemeinsam mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) einen neuen Zertifikatslehrgang.Grok
Bildung

Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV

Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
Sven Burkart, Geschäftsführer des Maklerpools WIFOSven Burkart, Geschäftsführer des Maklerpools WIFOWIFO
Fürs Alter

Maklerrente: Diese fünf Fehler können Versicherungsmakler teuer zu stehen kommen

Eine rechtzeitige Vorbereitung auf den Ruhestand sichert nicht nur den eigenen Lebensstandard, sondern schützt auch das Lebenswerk. Ein aktueller Blogbeitrag zeigt auf, welche typischen Fehler Makler bei der Planung ihrer Maklerrente vermeiden sollten.
Streitfall Flugausfall: Eine aktuelle Entscheidung der Versicherungsombudsfrau zeigt, warum Streitigkeiten im Zusammenhang mit Streiks meist vom Rechtsschutz ausgeschlossen sind – auch wenn sich die Probleme später verselbstständigen.Streitfall Flugausfall: Eine aktuelle Entscheidung der Versicherungsombudsfrau zeigt, warum Streitigkeiten im Zusammenhang mit Streiks meist vom Rechtsschutz ausgeschlossen sind – auch wenn sich die Probleme später verselbstständigen.mathewbrowne / pixabay
Recht

Rechtsschutz bei Flugstreik: Wann der Versicherungsschutz endet

Streitfall Flugausfall: Eine aktuelle Entscheidung der Versicherungsombudsfrau zeigt, warum Streitigkeiten im Zusammenhang mit Streiks meist vom Rechtsschutz ausgeschlossen sind – auch wenn sich die Probleme später verselbstständigen.
Leere Reihen im Flieger: Fluggesellschaften und Tourismusanbieter müssen sich auf schwierige Zeiten einstellen.Leere Reihen im Flieger: Fluggesellschaften und Tourismusanbieter müssen sich auf schwierige Zeiten einstellen.juno1412 / pixabay
International

US-Zölle setzen Airlines und Tourismus unter Druck

Neue Handelskonflikte erschüttern die Weltwirtschaft – und treffen die Reisebranche hart. Eine aktuelle Analyse von Allianz Trade zeigt: Fluggesellschaften und Tourismusanbieter müssen sich auf schwierige Zeiten einstellen.
Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch.Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch.DALL-E
Marketing & Vertrieb

Versicherungsvertrieb im Wandel: Warum Vertrauen über den Kanal entscheidet

Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch. Eine neue Deloitte-Studie zeigt, wie entscheidend Klarheit und Kundenservice für den Erfolg im digitalen Versicherungsvertrieb sind.