Unternehmen
Fonds Finanz meldet Umsatzsprung und Gewinnplus
Die Fonds Finanz konnte im Geschäftsjahr 2024 ihren Wachstumskurs fortsetzen und sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich steigern. Der Umsatz des Münchner Maklerpools legte um 17 Prozent auf 341,2 Mio. Euro zu (Vj. 292,4 Mio. Euro) und markiert damit einen neuen Rekord. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) wuchs um 25 Prozent auf 13,9 Mio. Euro, der Rohertrag um 13 Prozent auf 74,6 Mio. Euro.
Unternehmen
R+V mit zweistelligem Wachstumsschub bei LV – KV nähert sich Milliardenmarke
Die R+V Versicherung hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Beitragseinnahmen in der deutschen Erstversicherung um 9,2 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro gesteigert und damit eine deutliche Beschleunigung gegenüber dem Gesamtjahr 2024 erreicht (+2,8 Prozent). Vorstandschef Norbert Rollinger zeigt sich optimistisch: „Die Talsohle scheint durchschritten. Für das Gesamtjahr gehen wir davon aus, deutlich oberhalb des Vorjahres zu wachsen.“
Gesundheitsvorsorge
Krankheitskosten erreichen Rekordwert
Fast 492 Milliarden Euro direkte Krankheitskosten im Jahr 2023 – vor allem verursacht durch Kreislauferkrankungen und psychische Leiden. Diese Hauptursachen spiegeln sich auch in den Statistiken zur Berufsunfähigkeit wider.
Produkte
AXA und DBV starten elektronische Patientenakte für Krankenvollversicherte
Die elektronische Patientenakte ist nun auch für Krankenvollversicherte von AXA und DBV verfügbar. Sie bündelt medizinische Daten an einem Ort – mit dem Ziel, Behandlungen effizienter und transparenter zu machen.
bAV
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Marketing & Vertrieb
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Existenzvorsorge
Weniger Arbeitsunfälle und sinkendes Unfallrisiko
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verzeichnet für das Jahr 2024 erneut einen Rückgang des Unfallgeschehens in Deutschland.
Politik
Praxisfallen beim BRSG II: Bürokratiearme Umsetzung entscheidend für bAV-Erfolg
Opting-Out, Sozialpartnermodell, Geringverdienerförderung: Die geplante Reform der betrieblichen Altersversorgung (BRSG II) wird vom AfW Bundesverband Finanzdienstleistung grundsätzlich begrüßt – doch zentrale Umsetzungsfragen bleiben offen.
Politik
Teurer Anreiz? Warum die Aktivrente mehr kostet als nützt
Die Bundesregierung will mit der steuerfreien Aktivrente ältere Menschen zum Weiterarbeiten bewegen. Doch eine aktuelle IW-Studie warnt: Der Nutzen ist ungewiss – die Kosten aber immens.
Unternehmen
Versicherer auf Wachstumskurs: Generali mit starkem Halbjahresstart
Der italienische Versicherungskonzern Generali zieht zur Jahresmitte eine positive Bilanz: Das operative Ergebnis legte deutlich zu – und die Strategie „Lifetime Partner 27“ beginnt zu greifen.