Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Karsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung bei AXA DeutschlandKarsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung bei AXA DeutschlandAXA
Fürs Alter

Erbschaft: „Es ist gefährlich, die eigene Altersvorsorge darauf zu stützen“

Jeder Siebte plant, die eigene Rente über ein künftiges Erbe zu finanzieren – in Hessen sogar fast jeder Vierte. Doch Experten warnen: Auf Erbschaften als Altersvorsorge zu setzen, ist riskant und kann schnell zur Falle werden.
Deutsche Immobilienkäufer zahlen im Schnitt deutlich höhere Zinsen als Haushalte in Ländern mit schwächerer Bonität – und das trotz günstiger Refinanzierungsbedingungen für Banken.Deutsche Immobilienkäufer zahlen im Schnitt deutlich höhere Zinsen als Haushalte in Ländern mit schwächerer Bonität – und das trotz günstiger Refinanzierungsbedingungen für Banken.DALL-E
4 Wände

Baufinanzierungs-Zinsen: Deutschland nur Mittelmaß

Deutsche Immobilienkäufer zahlen im Schnitt deutlich höhere Zinsen als Haushalte in Ländern mit schwächerer Bonität – und das trotz günstiger Refinanzierungsbedingungen für Banken. Eine aktuelle Verivox-Analyse wirft Fragen nach den Ursachen auf.
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein.Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein.DALL-E
Produkte

LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein

Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Eindruck vom Messe-Treiben auf der VIFIT in Frankfurt am Main.Eindruck vom Messe-Treiben auf der VIFIT in Frankfurt am Main.DiPay
Termine

VIFIT 2025 feiert erfolgreiche Premiere in Frankfurt

Mit dem VIFIT – Vision for Insurance, Finance & IT – fand das Branchenforum erstmals in Frankfurt am Main statt. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Angebote – darunter Aruna, Neodigital oder auch Blau Direkt.
Sebastian Müller ist
Geschäftsführer Marktfolge der
Versicherungskammer
Betriebliche Vorsorge GmbH.Sebastian Müller ist Geschäftsführer Marktfolge der Versicherungskammer Betriebliche Vorsorge GmbH.Matthias Bauernschmidt / Konzern Versicherungskammer
Köpfe

Versicherungskammer: Neue Doppelspitze für Betriebliche Vorsorge

Die Versicherungskammer Betriebliche Vorsorge GmbH hat eine neue Doppelspitze: Seit dem 1. September 2025 verantwortet Eva Grenz die Geschäftsführung Vertrieb und arbeitet eng mit Sebastian Müller zusammen, um die betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge auszubauen.
NÜRNBERGER Versicherung
Unternehmen

Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung

Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Michael H. HeinzMichael H. HeinzBVK-Präsident Michael H. HeinzBVK
Politik

BRSG II: „Beim Verbreitungsgrad der bAV ist deutlich Luft nach oben“

Das Bundeskabinett hat eine Reform der betrieblichen Altersversorgung beschlossen – mit Fokus auf Geringverdiener und kleine Unternehmen. Warum der BVK den Gesetzentwurf begrüßt, aber zugleich eine entscheidende Lücke sieht, zeigt die aktuelle Stellungnahme.
v.l.n.r.: Patrick Vehoff, Vorstand die Bayerische ProKunde AG & compexx Finanz AG , Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen, Frank Lamsfuß, Vorstandsmitglied der BarmeniaGothaer und Markus Brochenberger, Vorstandsvorsitzender der compexx Finanz AG.v.l.n.r.: Patrick Vehoff, Vorstand die Bayerische ProKunde AG & compexx Finanz AG , Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen, Frank Lamsfuß, Vorstandsmitglied der BarmeniaGothaer und Markus Brochenberger, Vorstandsvorsitzender der compexx Finanz AG.die Bayerische
Marketing & Vertrieb

Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx

Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
Die Versicherer mahnen, dass die langfristige Bedrohung durch Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels weiter zunehmen wird.Die Versicherer mahnen, dass die langfristige Bedrohung durch Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels weiter zunehmen wird.DALL-E
Assekuranz

Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko

Die versicherten Schäden durch Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen lagen im ersten Halbjahr 2025 unter den Vorjahreswerten. Doch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt: Der langfristige Trend zeigt nach oben – und fordert ein Gesamtkonzept für besseren Schutz.
Rücklagen in Staatshand sind anfällig für politische Begehrlichkeiten, warnt der PKV-Verband.Rücklagen in Staatshand sind anfällig für politische Begehrlichkeiten, warnt der PKV-Verband.DALL-E
Pflege & Gesetz

Pflegevorsorgefonds in Staatshand: Zwischen Rücklagenbildung und Zweckentfremdung

Die Politik diskutiert über einen Ausbau des Pflegevorsorgefonds als Antwort auf steigende Kosten in der Sozialen Pflegeversicherung. Doch Beispiele aus der Vergangenheit zeigen: Rücklagen in Staatshand sind anfällig für politische Begehrlichkeiten. Der PKV-Verband warnt deshalb vor einer Zweckentfremdung – und schlägt Alternativen vor.