Cyber
Cybermarkt 2025: Hohe Ablehnungsquote trifft auf wachsende Vermittlungschancen
Der MRTK Cyber-Monitor zeigt: Immer mehr Anträge auf gewerbliche Cyberversicherungen werden abgelehnt – doch die Nachfrage wächst. Makler benötigen klare Orientierung in einem stark fragmentierten Markt.
4 Wände
Baufinanzierung ohne Netz und doppelten Boden?
Viele Darlehensnehmer unterschätzen elementare Risiken wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Tod. Die Studie von HDI Bancassurance legt offen, dass auch Finanzberater noch viel Potenzial bei der Risikovorsorge verschenken.
Fürs Alter
Teilzeitquote auf Rekordhoch – Vereinbarkeit bleibt Frauensache
Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit – bei Männern ist es nur jeder neunte. Auch bei Eltern bestehen deutliche Unterschiede, zeigt der Mikrozensus 2024.
Flotte Fahrzeuge
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
Studien
Kryptowährungen: Jeder Vierte zeigt Interesse
Kryptowährungen bleiben kein Nischenthema – insbesondere Jüngere zeigen sich zunehmend offen. Doch viele Deutsche schrecken vor Wertverlust, Komplexität und Umweltbelastung zurück.
Unternehmen
Allianz startet mit Rekordgewinn ins Jahr 2025 – Ausblick bestätigt
Rekordzahlen zum Jahresauftakt – doch ein Detail im Quartalsbericht könnte stutzig machen. Was hinter der Sonderbelastung steckt und wie die Allianz trotzdem ihren Ausblick bestätigt.
Nachhaltigkeit
AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.
Verbraucher
Streit um Prämiensparen endet mit Vergleich
Verbraucherzentrale und Stadtsparkasse München haben sich vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht auf einen Vergleich zur Musterfeststellungsklage rund um das Produkt „S-Prämiensparen flexibel“ geeinigt. Rund 2.400 betroffene Verbraucher können mit pauschalen Nachzahlungen rechnen – sofern sie dem Vergleich nicht widersprechen.
Auszeichnungen
Dialog, Digitalisierung, Dynamik: Das war die insureNXT 2025
Die insureNXT 2025 hat sich als zentrale Plattform für Innovationen in der Versicherungswirtschaft weiter etabliert. Mit rund 3.500 Teilnehmenden verzeichnete die Kongressmesse ein Besucherplus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Feedback von Partnern und Ausstellern fiel positiv aus.
Unternehmen
Provinzial Konzern mit starkem Wachstum über Branchenniveau
Der Provinzial Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum und einem Jahresüberschuss von 354,8 Mio. Euro vor Steuern abgeschlossen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns kletterten erstmals über die Marke von 7 Mrd. Euro – ein Plus von 7 %. Mit einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % lag der öffentliche Versicherer erneut klar unter dem Branchenschnitt von 96 %.