Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen.Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen.Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft
Auszeichnungen

InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet

Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Ernst Huber, Gründer und CEO von Traders Place: “Unsere Kunden können bei ETF-Sparplänen nun aus rund 1.125 Indexfonds wählen und ihre regelmäßige Sparrate jedes Jahr dynamisch um einen selbst festgelegten Prozentsatz erhöhen.”Ernst Huber, Gründer und CEO von Traders Place: “Unsere Kunden können bei ETF-Sparplänen nun aus rund 1.125 Indexfonds wählen und ihre regelmäßige Sparrate jedes Jahr dynamisch um einen selbst festgelegten Prozentsatz erhöhen.”Traders Place
Produkte

Traders Place erweitert Angebot an kostenlosen ETF-Sparplänen

Der Online-Broker Traders Place hat sein Angebot an gebührenfreien ETF-Sparplänen deutlich ausgebaut. Ab sofort stehen Kunden 1.125 Indexfonds zur Verfügung, darunter auch ETFs des US-Finanzdienstleisters Vanguard. Zudem gibt es neue flexible Anpassungsmöglichkeiten für die Sparraten.
Allianz SE-Finanzvorständin Claire-Marie Coste-Lepoutre konnte Rekordzahlen verkünden.Allianz SE-Finanzvorständin Claire-Marie Coste-Lepoutre konnte Rekordzahlen verkünden.allianz.com
Unternehmen

Allianz kündigt neues Aktienrückkaufprogramm an

Die Allianz SE hat ein neues Rückkaufprogramm für eigene Aktien beschlossen. Das Volumen beträgt bis zu 2 Milliarden Euro und soll im März 2025 starten. Die Rückkäufe werden bis spätestens 31. Dezember 2025 abgeschlossen sein, anschließend sollen die erworbenen Aktien eingezogen werden.
Der Wirecard-Fall wird auch den BGH beschäftigen.Der Wirecard-Fall wird auch den BGH beschäftigen.geralt / pixabay
Recht

Wirecard-Fall: BGH muss über die Haftung von EY entscheiden

Im Wirecard-Skandal hat das Bayerische Oberste Landesgericht eine Teil-Musterentscheidung getroffen, die weitreichende Folgen für geschädigte Anleger haben könnte. Demnach fallen Fragen zur Haftung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (Ernst & Young GmbH) nicht in den Anwendungsbereich des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG) und müssen stattdessen in Einzelverfahren geklärt werden.
Ab März müssen viele Rentnerinnen und Rentner tiefer in die Tasche greifen.Ab März müssen viele Rentnerinnen und Rentner tiefer in die Tasche greifen.sabinevanerp / pixabay
Fürs Alter

Höhere Krankenkassenbeiträge: Senioren zahlen bis zu 1.120 Euro mehr

Ab März müssen viele Rentnerinnen und Rentner tiefer in die Tasche greifen: Die gestiegenen Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen führen dazu, dass Senioren jährlich bis zu 1.120 Euro mehr zahlen müssen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor.
Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein.Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein.Simon-Kucher
Köpfe

Ehemaliger AXA-Manager verstärkt Simon-Kucher

Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein. Schulz wird sich auf die Optimierung von Vertriebsstrategien, Strukturen und Prozessen bei Versicherern konzentrieren, insbesondere auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erschließung neuer Potenziale im persönlichen Vertrieb.
VOTUM-Vorstand Rechtsanwalt Martin KleinVOTUM-Vorstand Rechtsanwalt Martin KleinVOTUM Verband (Archiv)
Politik

VOTUM fordert klare Reformen nach der Bundestagswahl

Bürokratieabbau, Reform der geförderten privaten Altersvorsorge, Altersvorsorge für Selbstständige, nachhaltige Sicherung der gesetzlichen Rentenversicherung und finanzielle Bildung: diese fünf Handlungsfelder benennt der Verband unabhängiger Finanzdienstleister VOTUM als zentral für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Mit einer Forderung hebt sich der Verband allerdings ab.
Fordert eine rasche Regierungsbildung: GDV-Geschäftsführer Jörg AsmussenFordert eine rasche Regierungsbildung: GDV-Geschäftsführer Jörg AsmussenGDV
Politik

„Deutschland benötigt jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung“

Nach der Bundestagswahl formulieren sowohl der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) als auch der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) klare Erwartungen an die künftige Regierung. Während der GDV den Fokus auf wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltige Altersvorsorge legt, sieht der PKV-Verband dringenden Handlungsbedarf in der Stabilisierung der Sozialversicherungen und der Stärkung der kapitalgedeckten Vorsorge.
Bearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.Bearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.DALL-E
Tools

Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz

Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.
Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds FinanzNorbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds FinanzFonds Finanz
Tools

Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start

Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.