Aktuelles
Neueste Entwicklungen und Nachrichten aus der Rechtswelt.
Urteile
Wichtige Gerichtsurteile und ihre Auswirkungen verständlich erklärt.
Steuern
Relevante Informationen und Tipps rund um das Steuerrecht.
Aktuelles
Aktuelle rechtliche Themen und Ereignisse im Überblick.
Recht
PKV: Dürfen Geschlechtsangleichungen ausgeschlossen werden?
Urteil mit Signalwirkung: Der Oberste Gerichtshof in Österreich hat entschieden, dass Ausschlussklauseln für geschlechtsangleichende Behandlungen in der privaten Krankenversicherung unwirksam sind. Warum das Verbot mittelbarer Diskriminierung auch in Deutschland richtungsweisend sein könnte, erläutert Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther (BLD) in seinem Gastbeitrag für beck-online – mit Folgen für Versicherer und ihre Vertragsgestaltung.
Recht
KI-Regulierung in der Praxis: AfW veröffentlicht Leitfaden für Vermittler
Wie können Vermittler-Unternehmen die europäische KI-Verordnung umsetzten? Diese Frage will der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW mit einem Praxisleitfaden beantworten.
Urteile
Aktuelle Entscheidungen der Gerichte und ihre Bedeutung für die Praxis.
Urteile
Karlsruhe kippt Triage-Regelung
Das BVerfG erklärt die Triage-Regelung (§ 5c IfSG) für nichtig – der Bund überschritt seine Kompetenz, die Allokation bleibt Ländersache.
Urteile
Schenkungsteuer: Steuerbefreiung bei Einlage eines Familienheims in Ehegatten-GbR zulässig
Mit Urteil vom 4. Juni 2025 (Az. II R 18/23) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass auch der Erwerb von Gesamthandseigentum an einem Familienheim durch einen Ehegatten im Rahmen einer GbR von der Schenkungsteuer befreit sein kann. Das Urteil stellt klar: Die Steuerbefreiung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG greift auch dann, wenn das Familienheim nicht unmittelbar, sondern durch Einbringung in eine Ehegatten-GbR übertragen wird – vorausgesetzt, beide Ehegatten sind zu gleichen Teilen ...
Steuern
Aktuelle Entwicklungen und Änderungen im Steuerrecht kompakt zusammengefasst.
Steuern
Bitcoin-Boom und Steuerpflicht: Wann Krypto zum Gewerbe wird
Welche steuerlichen Regeln gelten beim Krypto-Mining – und warum ist die Abgrenzung zwischen privatem und gewerblichem Handeln entscheidend? Das erklärt Steuerberater Julien Heinzelmann.
Steuern
Steuervorteil bei Sterbegeldversicherung?
Viele Menschen möchten Angehörige im Todesfall finanziell entlasten und sorgen deshalb frühzeitig für die eigene Bestattung vor – etwa über einen Treuhandvertrag oder eine Sterbegeldversicherung. Doch lassen sich die Kosten dafür steuerlich absetzen? Das hat das Finanzgericht Münster in einem aktuellen Urteil entschieden.








