Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Ärztinnen und Ärzte, die bis zum 7. April 2023 Corona-Schutzimpfungen verabreichten, nicht persönlich für mögliche Aufklärungs- oder Behandlungsfehler haften.Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Ärztinnen und Ärzte, die bis zum 7. April 2023 Corona-Schutzimpfungen verabreichten, nicht persönlich für mögliche Aufklärungs- oder Behandlungsfehler haften.KitzD66 / pixabay
Urteile

BGH: Staat haftet für mögliche Impfschäden – nicht die Ärztin

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Ärztinnen und Ärzte, die bis zum 7. April 2023 Corona-Schutzimpfungen verabreichten, nicht persönlich für mögliche Aufklärungs- oder Behandlungsfehler haften. Die Verantwortung liegt beim Staat. Das Urteil hat Grundsatzcharakter für die Haftungsfrage bei Corona-Impfungen.
Viele Deutsche investieren mehr in Auto und Urlaub als in ihre Gesundheit.Viele Deutsche investieren mehr in Auto und Urlaub als in ihre Gesundheit.DALL-E
Verbraucher

Gesundheitsbudget deutlich niedriger als Ausgaben für Freizeit

Viele Deutsche investieren mehr in Auto und Urlaub als in ihre Gesundheit. Laut einer aktuellen Verivox-Umfrage würden knapp zwei Drittel der Befragten höchstens 299 Euro jährlich für private Gesundheitsleistungen ausgeben – und ein Drittel geht nicht regelmäßig zur Vorsorge.
Geschäftsführender Vorstand des AfW: Norman WirthGeschäftsführender Vorstand des AfW: Norman WirthAfW
Fürs Alter

Altersvorsorge: „Deutschland hat kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem“

Im angekündigten „Herbst der Reformen“ bringt sich der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung mit einem umfangreichen Positionspapier in die politische Diskussion ein. Die zehn Thesen des Verbands fordern weniger Bürokratie, mehr Wahlfreiheit – und ein flexibles Altersvorsorgekonto als zentralen Baustein einer zukunftsfähigen Reform.
Gerrit Knichwitz (links) übergibt die Führung von Perseus an Sören Brokamp.Gerrit Knichwitz (links) übergibt die Führung von Perseus an Sören Brokamp.Perseus
Köpfe

Sören Brokamp übernimmt Geschäftsführung bei Perseus Technologies

Nach dreieinhalb Jahren an der Spitze übergibt Gerrit Knichwitz die Leitung des Cybersicherheitsunternehmens Perseus Technologies an Sören Brokamp. Der erfahrene Cyber- und Versicherungsexperte will den Wachstumspfad fortsetzen und den Ausbau der Präventions- und Notfalllösungen vorantreiben.
Das Bundeskabinett hat am 8. Oktober die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2026 verabschiedet.Das Bundeskabinett hat am 8. Oktober die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2026 verabschiedet.mat_hias / pixabay
Produkte

Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2026

Das Bundeskabinett hat die neuen Sozialversicherungsrechengrößen für 2026 beschlossen. Grundlage ist die Lohnentwicklung des Jahres 2024. Damit steigen auch die Beitragsbemessungsgrenzen – ein Beschluss, der die Finanzierung der Sozialversicherung sichern soll, aber Diskussionen über die Belastung höherer Einkommen neu entfacht.
Dr. Marcus Kremer ist Vorstand für Produktmanagement und Versicherungstechnik der Sparte Krankenversicherung.Dr. Marcus Kremer ist Vorstand für Produktmanagement und Versicherungstechnik der Sparte Krankenversicherung.Continentale
Produkte

Continentale führt neue GesundheitsApp ein

Die Continentale Versicherung hat ihre neue GesundheitsApp gestartet. Sie erweitert den digitalen Service für privat und zusatzversicherte Kund*innen – mit sicherem Datenaustausch, direktem E-Rezept-Zugang und papierlosem Rechnungsempfang.
Der Provinzial Konzern hat den Vertrag mit Sabine Krummenerl, Vorständin Komposit, Rückversicherung & Makler, mit Wirkung zum 1. August 2026 um weitere zwei Jahre verlängert.Der Provinzial Konzern hat den Vertrag mit Sabine Krummenerl, Vorständin Komposit, Rückversicherung & Makler, mit Wirkung zum 1. August 2026 um weitere zwei Jahre verlängert.Provinzial
Köpfe

Provinzial verlängert Vertrag mit Sabine Krummenerl um zwei Jahre

Der Provinzial-Konzern hat den Vertrag mit Vorständin Sabine Krummenerl verlängert. Sie verantwortet weiterhin die Ressorts Komposit, Rückversicherung und Makler – und wird ihre Arbeit bis 2028 fortsetzen.
Der Verein ehrbarer Versicherungskaufleute e. V. (VEVK) das „Jahr der 1. Tugend“ aus.Der Verein ehrbarer Versicherungskaufleute e. V. (VEVK) das „Jahr der 1. Tugend“ aus.VEVK
Assekuranz

VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus

Zum Jahrestag seiner Gründung ruft der Verein ehrbarer Versicherungskaufleute e. V. (VEVK) das „Jahr der 1. Tugend“ aus. Unter dem Motto „Tugenden leben – Vertrauen schaffen“ steht 2025 ganz im Zeichen von Verantwortung und gesellschaftlichem Bewusstsein – als Basis ethischen Handelns in der Versicherungsbranche.
Deutschland ist gut versichert – aber kaum jemand kennt die eigenen Versicherungskosten genau (Symbolbild).Deutschland ist gut versichert – aber kaum jemand kennt die eigenen Versicherungskosten genau (Symbolbild).DALL-E
Verbraucher

Viele Policen, wenig Überblick: Transparenzlücken bei Versicherungszahlungen

Deutschland ist gut versichert – aber kaum jemand kennt die eigenen Versicherungskosten genau. Laut einer repräsentativen Umfrage von Adyen fehlt drei von zehn Deutschen der Überblick über ihre monatlichen Prämien. Gleichzeitig wünschen sich viele mehr Flexibilität bei den Zahlungsmöglichkeiten.
„Der jüngste Preisanstieg wurde zusätzlich durch Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank und den politischen Stillstand in den USA angeheizt“, meint Carsten Menke, Head Next Generation Research bei Julius Bär.„Der jüngste Preisanstieg wurde zusätzlich durch Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank und den politischen Stillstand in den USA angeheizt“, meint Carsten Menke, Head Next Generation Research bei Julius Bär.DALL-E
Finanzen

Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial

Nach dem Sprung über die Marke von 4.000 US-Dollar je Feinunze bleibt der Goldpreis im Fokus der Finanzmärkte. Während die apoBank bereits am Dienstag zur Diversifikation mit Gold riet, sehen Rohstoffexperten von Ofi Invest und Julius Bär weiterhin gute Chancen für eine Fortsetzung der Rallye – wenn auch mit vorübergehenden Dämpfern.