Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf (Symbolbild).Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf (Symbolbild).DALL-E
Assekuranz

PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren

Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt.Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt.DALL-E
Assekuranz

Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge

Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die deutschen Kfz-Versicherer stehen vor einer Rückkehr in die Gewinnzone (Symbolbild).Die deutschen Kfz-Versicherer stehen vor einer Rückkehr in die Gewinnzone (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet

Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr.Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr.DALL-E
Assekuranz

Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand

Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Die Fusion von Helvetia und Baloise nimmt konkrete Formen an.Die Fusion von Helvetia und Baloise nimmt konkrete Formen an.DALL-E
International

Helvetia und Baloise: Fusion im Dezember

Die Fusion von Helvetia und Baloise nimmt konkrete Formen an. Nach grünen Lichtern aus Bern und Brüssel haben die Versicherer ein Datum für den Vollzug der Transaktion festgelegt.
Nach massiven Einbrüchen zeigen sich am Tagesgeldmarkt erste Erholungstendenzen.Nach massiven Einbrüchen zeigen sich am Tagesgeldmarkt erste Erholungstendenzen.DALL-E
Finanzen

Tagesgeldzinsen legen nach EZB-Zinspause wieder zu

Nach massiven Einbrüchen zeigen sich am Tagesgeldmarkt erste Erholungstendenzen. Bundesweit verfügbare Angebote steigen wieder leicht an – doch nicht alle Institute ziehen mit.
Die globale Handelspolitik bleibt volatil und sorgt für erhebliche Unsicherheit bei Unternehmen.Die globale Handelspolitik bleibt volatil und sorgt für erhebliche Unsicherheit bei Unternehmen.DALL-E
International

Handelskonflikte belasten Unternehmen: Allianz warnt vor steigenden Zöllen

Neue Allianz-Trade-Berechnungen zeigen: Trotz jüngster Handelsabkommen bleibt die Unsicherheit hoch. US-Zölle auf Importe steigen, Lieferketten verschieben sich – und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Das aktuelle Rating von eXulting zeigt deutliche Fortschritte in der betrieblichen Gebäudeversicherung.Das aktuelle Rating von eXulting zeigt deutliche Fortschritte in der betrieblichen Gebäudeversicherung.DALL-E
Gewerbeschutz

Betriebliche Gebäudeversicherung: Mehr Leistungen, Öko-Klauseln werden Standard

Das aktuelle Rating von eXulting zeigt deutliche Fortschritte in der betrieblichen Gebäudeversicherung: Leistungsumfänge steigen, neue Tarife rücken nach – und nachhaltige Öko-Klauseln haben sich inzwischen branchenweit etabliert.
Die Kundenportale der Versicherer sind im Aufwind -  doch Papierunterlagen behalten weiterhin eine erstaunlich große Bedeutung.Die Kundenportale der Versicherer sind im Aufwind - doch Papierunterlagen behalten weiterhin eine erstaunlich große Bedeutung.DALL-E
Digitalisierung

Kundenportale im Aufwind: Mehr als die Hälfte nutzt digitale Services

Immer mehr Versicherte erledigen ihre Anliegen online. Laut einer aktuellen Untersuchung von Sirius Campus ist mittlerweile 56 Prozent der Versicherungskunden das Kundenportal ihres Hauptversicherers vertraut und sie nutzen es aktiv. Vor allem jüngere Generationen treiben diesen Trend – doch Papierunterlagen behalten weiterhin eine erstaunlich große Bedeutung.
Dr. Susanne Wagenmann, Verwaltungsratsvorsitzende und ArbeitgebervertreterinDr. Susanne Wagenmann, Verwaltungsratsvorsitzende und ArbeitgebervertreterinGKV-Spitzenverband
Politik

Krankenkasse und Bürgergeld: GKV-Spitzenverband kündigt Klage an

Droht die gesetzliche Krankenversicherung durch die Finanzierung des Bürgergelds überlastet zu werden? Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes hat beschlossen, rechtlich gegen die aus seiner Sicht unzureichende Finanzierung der Gesundheitsversorgung von Bürgergeldbeziehenden vorzugehen. Hintergrund ist, dass die Kassen seit Jahren einen erheblichen Teil der Kosten selbst tragen müssen.