Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
„Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie führt dazu, dass künftig auch Marktplatzbetreiber subsidiär haften können – etwa, wenn sie als Lieferant auftreten“, erklärt Dr. Philipp Horsch, Vorstand für das Geschäftsfeld Firmen/Freie Berufe bei HDI.„Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie führt dazu, dass künftig auch Marktplatzbetreiber subsidiär haften können – etwa, wenn sie als Lieferant auftreten“, erklärt Dr. Philipp Horsch, Vorstand für das Geschäftsfeld Firmen/Freie Berufe bei HDI.Preis_King / pixabay
Produkte

Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz

Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.
Martin Gräfer, Vorstand die Bayerische und Stephanie Kern, Leiterin des Geschäftsfelds Mensch.Martin Gräfer, Vorstand die Bayerische und Stephanie Kern, Leiterin des Geschäftsfelds Mensch.die Bayerische
Produkte

Neue Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen setzt auf Wahlfreiheit

Mehr Wahlfreiheit im Krankenhaus: Die Bayerische modernisiert ihre Krankenhauszusatzversicherung mit drei neuen Tarifen und digitalen Services. Ziel ist mehr Selbstbestimmung, Komfort – und eine passgenaue Ergänzung zur Grundversorgung.
Alexander Birkle,
Teamleiter in der Schadensabteilung der WGV VersicherungAlexander Birkle, Teamleiter in der Schadensabteilung der WGV VersicherungWGV
Produkte

„Cyberkriminalität ist kein abstraktes Risiko mehr – sie passiert täglich“

Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing – die digitale Gefahr nimmt zu, doch die Absicherung bleibt die Ausnahme. Eine neue Bitkom-Umfrage offenbart eklatante Lücken beim Schutz vor Cyberrisiken. Versicherer wie die WGV sehen darin wachsenden Beratungsbedarf.
Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.Grok
Marketing & Vertrieb

Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich

Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.
Karsten Allesch, Geschäftsführender Gesellschafter bei
DEMV Deutscher Maklerverbund GmbHKarsten Allesch, Geschäftsführender Gesellschafter bei DEMV Deutscher Maklerverbund GmbHDEMV
Digitalisierung

„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“

Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Johannes Ganser, Vorstand Koope­ra­tions- und Reise­ver­trieb, Reise­be­trieb, Personal, Comp­li­anceJohannes Ganser, Vorstand Koope­ra­tions- und Reise­ver­trieb, Reise­be­trieb, Personal, Comp­li­anceHanseMerkur
Unternehmen

HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke

Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien.Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien.zibik / pixabay
Assekuranz

Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden

Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Nik Storonsky, CEO von RevolutNik Storonsky, CEO von RevolutRevolut
Unternehmen

Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb

Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
„Wenn wir jetzt keine Lösungen finden, tragen wir die Folgen nicht nur individuell, sondern als Gesellschaft“, sagt Cordula Vis-Paulus.„Wenn wir jetzt keine Lösungen finden, tragen wir die Folgen nicht nur individuell, sondern als Gesellschaft“, sagt Cordula Vis-Paulus.Grok
Termine

Gender Pension Gap: Mehr als nur ein Frauenproblem

Wie lassen sich Altersarmut und Gender Pension Gap wirksam bekämpfen? Das German Equal Pension Symposium (GEPS) zeigt, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Wirkungen und Lösungsansätze.
DALL-E
Hausrat

Fahrraddiebstahl: Schadenssummen steigen trotz sinkender Fallzahlen

Fahrraddiebe gehen immer gezielter vor – und das trifft nicht nur Versicherer, sondern auch unzureichend abgesicherte Kunden. Warum die Schadenssummen steigen, was der GDV empfiehlt und worauf Vermittler beim Versicherungsschutz achten sollten.