Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen.Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen.DALL-E
Digitalisierung

Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten

Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Joachim Zobel ist Fachanwalt für Arbeitsrecht am Nürnberger Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun.Joachim Zobel ist Fachanwalt für Arbeitsrecht am Nürnberger Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun.Schultze & Braun
Chefsache

Urlaubspflicht mit Nebenwirkungen

Sommerzeit bedeutet Urlaubszeit – und damit für Arbeitgeber inzwischen auch: erhöhte rechtliche und finanzielle Sorgfaltspflichten. Die Fachanwälte Joachim Zobel und Aribert Panzer von Schultze & Braun machen deutlich: Die gesetzliche Pflicht zur Urlaubserinnerung kann Unternehmen teuer zu stehen kommen – wenn sie nicht korrekt umgesetzt wird.
Dr. Jens BaasDr. Jens BaasTechniker Krankenkasse
Politik

GKV-Finanzkrise: Jens Baas fordert Steuerfinanzierung für Bürgergeld-Versicherte

Ein internes Zahlenpapier zur Finanzentwicklung der GKV schlägt Wellen – die Prognose: ein Beitragssatz von 18,3 Prozent bis 2027. TK-Chef Jens Baas fordert in einem öffentlichen Post grundlegende Reformen, Transparenz über versicherungsfremde Leistungen und eine faire Finanzierungsverantwortung des Bundes.
Vier Jahre nach der Ahrflut werden im betroffenen Tal großangelegte Rückhaltebecken geplant (KI-Darstellung).Vier Jahre nach der Ahrflut werden im betroffenen Tal großangelegte Rückhaltebecken geplant (KI-Darstellung).DALL-E
Politik

Klimafolgenanpassung: GDV fordert zentrales Lagebild

Vier Jahre nach der Ahrflut werden im betroffenen Tal großangelegte Rückhaltebecken geplant – doch bundesweit fehlt der Überblick über laufende Präventionsprojekte. Der GDV fordert ein zentrales Radar der Klimaanpassung.
blau direkt
Unternehmen

GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt

Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
Über ein Viertel der Menschen mit 45 Versicherungsjahren erhält unter 1.300 Euro Rente im Monat.Über ein Viertel der Menschen mit 45 Versicherungsjahren erhält unter 1.300 Euro Rente im Monat.DALL-E
Fürs Alter

„45 Jahre gearbeitet – und trotzdem reicht es nicht“: Neue Rentenzahlen werfen Fragen auf

Über ein Viertel der Menschen mit 45 Versicherungsjahren erhält unter 1.300 Euro Rente im Monat. Was das über die Wirksamkeit des Rentensystems aussagt – und warum Beitragsjahre nicht immer volle Sicherheit bieten.
Viele Anleger setzen bei der Altersvorsorge auf Mischfonds – doch nur ein Bruchteil überzeugt laut Scope Fund Analysis mit exzellenter Qualität.Viele Anleger setzen bei der Altersvorsorge auf Mischfonds – doch nur ein Bruchteil überzeugt laut Scope Fund Analysis mit exzellenter Qualität.DALL-E
Fürs Alter

Mischfonds im Test: Nur wenige Produkte überzeugen dauerhaft

Viele Anleger setzen bei der Altersvorsorge auf Mischfonds – doch nur ein Bruchteil überzeugt laut Scope Fund Analysis mit exzellenter Qualität. Welche Fonds die besten Bewertungen erhielten und wie sich das Gesamtniveau im Vergleich zum Vorjahr verändert hat.
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTWTRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTWDALL-E
Unternehmen

TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung

TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Deutsche sind auf Krisenszenarien wie Stromausfälle, Überschwemmungen oder Cyberangriffe schlecht vorbereitet, zeigt eine aktuelle Studie (Symbolbild).Deutsche sind auf Krisenszenarien wie Stromausfälle, Überschwemmungen oder Cyberangriffe schlecht vorbereitet, zeigt eine aktuelle Studie (Symbolbild).DALL-E
Verbraucher

Krisenblindflug: Deutsche überschätzen ihren Versicherungsschutz bei Blackout und Krieg

Deutschland wiegt sich in trügerischer Sicherheit: Eine neue YouGov-Umfrage zeigt gravierende Fehleinschätzungen beim Versicherungsschutz in Krisen – und ein gefährliches Vertrauen in lückenhafte Policen. Warum ein Blackout für viele zur Kostenfalle werden könnte, erklärt André Disselkamp von Insurancy.
ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren.ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren.DALL-E
Tools

ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement

Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.