Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Starkregen, Hochwasser, Waldbrände: Extreme Naturereignisse nehmen weltweit zu und verursachen immer höhere Schäden.Starkregen, Hochwasser, Waldbrände: Extreme Naturereignisse nehmen weltweit zu und verursachen immer höhere Schäden.DALL-E
Assekuranz

Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten

Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMorgen & Morgen
Gesundheitsvorsorge

PKV: Beitragsanpassungen kaum zu vermeiden

Die privaten Krankenversicherer präsentieren sich weiterhin stabil, so die aktuelle Ausgabe des M&M Ratings. Doch sollten die Leistungsausgaben weiterhin deutlich steigen, wären weitere Beitragsanpassungen kaum zu vermeiden.
Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.DALL-E
Unternehmen

ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats

Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der apoBankSarah Schalück, Client Portfolio Managerin der apoBankapoBank
Finanzen

Goldpreis erreicht neuen Rekordwert

Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Die Versicherungspflichtgrenze soll angehoben werden - das erhöht die Hürden für einen Wechsel in die PKV (Symbolbild).Die Versicherungspflichtgrenze soll angehoben werden - das erhöht die Hürden für einen Wechsel in die PKV (Symbolbild).DALL-E
Gesundheitsvorsorge

Versicherungspflichtgrenze 2026: Höhere Hürde für den Wechsel in die PKV

Zum Jahreswechsel 2026 steigt die Versicherungspflichtgrenze deutlich an. Das betrifft nicht nur Beschäftigte, die den Wechsel in die Private Krankenversicherung planen, sondern auch bereits heute Privatversicherte. Welche Regeln künftig gelten – und wo Ausnahmen greifen.
Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung.Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung.Provinzial
Unternehmen

Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG

Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Der Vorstand der Haftpflichtkasse (v.l.n.r.): Dr. Claus Hunold, Vorstand für Vertrieb und Marketing, Dr. Frank Welfens, Vorstandsvorsitzender und Sascha Quillet, Vorstand für Digitalisierung und TechnikDer Vorstand der Haftpflichtkasse (v.l.n.r.): Dr. Claus Hunold, Vorstand für Vertrieb und Marketing, Dr. Frank Welfens, Vorstandsvorsitzender und Sascha Quillet, Vorstand für Digitalisierung und TechnikDie Haftpflichtkasse
Unternehmen

Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace

Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.Plansecur
Bildung

Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach

Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Droht der Verbraucherschutz in Versicherungsverträgen geschwächt zu werden? Das befürchtet der Bund der Versicherten.Droht der Verbraucherschutz in Versicherungsverträgen geschwächt zu werden? Das befürchtet der Bund der Versicherten.DALL-E
Verbraucher

Verbraucherschutz: „Das Widerrufsrecht verkommt zur leeren Hülle“

Droht der Verbraucherschutz in Versicherungsverträgen geschwächt zu werden? Ein aktueller Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zur Änderung des Verbraucher- und Versicherungsvertragsrechts sieht vor, das Widerrufsrecht deutlich einzuschränken. Der Bund der Versicherten (BdV) warnt nun vor einer gravierenden Aushöhlung zentraler Verbraucherrechte – und spricht von einem „leeren Hüllrecht“.
DEVK-Expertin Salima Laux leitet in Köln die Abteilung Sach-Schaden.DEVK-Expertin Salima Laux leitet in Köln die Abteilung Sach-Schaden.Jürgen Naber
4 Wände

Starkregen-Schäden: Was jetzt zählt – und wann die Versicherung zahlt

Anhaltender Starkregen sorgt derzeit in Teilen von NRW für vollgelaufene Keller und durchnässten Hausrat. Was Betroffene sofort tun sollten, welche Unterlagen den Schadenersatz beschleunigen – und warum der Elementarschutz jetzt über alles entscheidet.