Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Erwin Hausen, Koordinator der BFVErwin Hausen, Koordinator der BFVBFV
Verbraucher

Warum Überregulierung Vermittler und Verbraucher belastet

Nicht nur Vermittler, auch Ärzte und Handwerker klagen über Dokumentationsflut. BFV-Koordinator Erwin Hausen warnt, dass Überregulierung längst zum gesamtwirtschaftlichen Risiko geworden ist – und den Verbraucherschutz schwächt, statt ihn zu stärken.
Der ETF-Boom in Deutschland hält an.Der ETF-Boom in Deutschland hält an.DALL-E
Finanzen

ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds

Der deutsche ETF-Markt wächst weiter rasant: Laut BVI-Research kletterte das verwaltete Vermögen in nur zwei Jahren um 200 Milliarden Euro – auf nunmehr über eine halbe Billion Euro. Immer mehr Privatanleger nutzen ETFs für langfristige Geldanlage und Altersvorsorge.
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden bereits 88 Fälle sogenannter Phantomfrachtführer registriert – so viele wie im gesamten Vorjahr.In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden bereits 88 Fälle sogenannter Phantomfrachtführer registriert – so viele wie im gesamten Vorjahr.DALL-E
Gewerbeschutz

Phantomfrachtführer verursachen Millionenschäden: Transportversicherer warnen vor digitalem Identitätsbetrug

Die Zahl betrügerischer Frachtaufträge in Deutschland steigt rapide. Laut GDV verschwinden derzeit alle drei Tage ganze Lkw-Ladungen – im Gesamtwert von rund 18 Millionen Euro seit Jahresbeginn.
Höhere Krankenkassen-Zusatzbeiträge sind zum Jahreswechsel nicht ausgeschlossen (Symbolbild).Höhere Krankenkassen-Zusatzbeiträge sind zum Jahreswechsel nicht ausgeschlossen (Symbolbild).DALL-E
Verbraucher

GKV-Finanzen am Limit: Tenhagen warnt vor teuren Ausreißern 2026

Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen sieht hinter der Schätzerkreis-Prognose von 2,9 Prozent Zusatzbeitrag eine Gefahr: Für viele Versicherte ist die Realität bereits heute deutlich teurer.
Andreas Molitor, Leiter Kundenentwicklung bei KESSEL und Martin Gräfer, Mitglied des Vorstands der Versicherungsgruppe die Bayerische.Andreas Molitor, Leiter Kundenentwicklung bei KESSEL und Martin Gräfer, Mitglied des Vorstands der Versicherungsgruppe die Bayerische.die Bayerische
Produkte

Die Bayerische startet Rückstau-Check

Nach den schweren Starkregenereignissen 2024 setzt die Bayerische auf Prävention statt reiner Schadensregulierung. Gemeinsam mit dem Entwässerungsspezialisten KESSEL bietet der Versicherer ab sofort einen professionellen Rückstau-Check zu Sonderkonditionen für Kundinnen und Kunden in Bayern an. Ziel ist es, vermeidbare Schäden frühzeitig zu erkennen und damit die Zahl der Überschwemmungsschäden deutlich zu senken.
Nürnberger-Vorstandschef Harald RosenbergerNürnberger-Vorstandschef Harald RosenbergerNürnberger
Unternehmen

Vienna Insurance Group übernimmt Mehrheit an Nürnberger

Nach monatelangen Verhandlungen ist es offiziell: Die Nürnberger Beteiligungs-AG und die Vienna Insurance Group (VIG) haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Der österreichische Versicherer bietet 120 Euro pro Aktie – eine Prämie von 173 Prozent – und strebt damit eine kontrollierende Mehrheitsbeteiligung an. Beide Unternehmen wollen ihre Positionen im deutschen sowie zentral- und osteuropäischen Markt nachhaltig stärken.
DALL-E
Urteile

BGH stärkt Versicherte: Unklare Klauseln in Verkehrsrechtsschutz gelten zu Lasten des Versicherers

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 15. Oktober 2025 (Az. IV ZR 86/24) entschieden, dass unklare Vertragsklauseln in einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung bei Dieselklagen zulasten des Versicherers gehen. Damit erweitert der IV. Zivilsenat den Deckungsschutz für Versicherte – auch für Fälle, die im Zusammenhang mit dem Erwerb eines noch nicht zugelassenen Ersatzfahrzeugs stehen.
Die Co-CEOs Dr. Andreas Eurich (links) und Oliver Schoeller stellten am 16. Oktober 2025 die neue Strategie der BarmeniaGothaer vor.Die Co-CEOs Dr. Andreas Eurich (links) und Oliver Schoeller stellten am 16. Oktober 2025 die neue Strategie der BarmeniaGothaer vor.BarmeniaGothaer
Unternehmen

BarmeniaGothaer setzt sich zehn Milliarden Euro Beitragseinnahmen bis 2028 als Ziel

Ein Jahr nach dem Zusammenschluss stellen die Co-CEOs Oliver Schoeller und Dr. Andreas Eurich die gemeinsame Strategie der BarmeniaGothaer vor. Unter dem Leitmotiv „ZusammenStark“ will der Versicherungsverein bis 2028 die Beitragseinnahmen auf zehn Milliarden Euro steigern, in allen Sparten zu den Top 3 der VVaG aufsteigen – und durch Nachhaltigkeit, Technologie und Unternehmenskultur neue Maßstäbe setzen.
Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz SEOliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz SEallianz.com
Marketing

Allianz steigert Markenwert auf Rekordniveau

Die Allianz bleibt laut Interbrand Best Global Brands 2025 die weltweit wertvollste Versicherungsmarke. Der Markenwert stieg um 20 Prozent auf 28,2 Milliarden US-Dollar – ein neuer Höchststand. Entscheidend für den Erfolg sind laut Allianz eine starke Kundenorientierung, finanzielle Stabilität und die konsequente Umsetzung der globalen Markenstrategie.
Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-SpitzenverbandesOliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-SpitzenverbandesGKV-Spitzenverband
Krankenversicherung

GKV-Schätzerkreis: Keine Entwarnung für 2026

Der GKV-Schätzerkreis hat für 2026 einen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz von 2,9 Prozent prognostiziert. Doch trotz stabiler Zahlen warnt der GKV-Spitzenverband vor einer trügerischen Ruhe: Viele Krankenkassen müssen ihre Rücklagen auffüllen – und könnten gezwungen sein, die Beiträge weiter zu erhöhen.