Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Digitalisierung soll nicht zum Selbstzweck werden, sondern messbare Entlastung schaffen.Digitalisierung soll nicht zum Selbstzweck werden, sondern messbare Entlastung schaffen.DALL-E
Studien

Versicherer sollen Prozesse vereinfachen

Digitale Tools gelten als wichtigste Entlastung im Vermittleralltag. Laut BFV-Studie glauben fast 60 Prozent der Makler, dass sich Bürokratie durch Digitalisierung deutlich reduzieren lässt – vorausgesetzt, die Versicherer ziehen mit.
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat Dr. Peter Schwark zum neuen Sprecher berufen.Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat Dr. Peter Schwark zum neuen Sprecher berufen.DIA
Köpfe

Dr. Peter Schwark wird Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA)

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat Dr. Peter Schwark zum neuen Sprecher berufen. Ab dem 15. November 2025 soll er die inhaltliche und kommunikative Ausrichtung des Instituts prägen und den öffentlichen Dialog über eine zukunftsfeste Altersvorsorge in Deutschland stärken.
Dr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht und Asset-Management der BaFinDr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht und Asset-Management der BaFinMatthias Sandmann / BaFin
Finanzen

BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch

Die BaFin hat eine Produktintervention für sogenannte Turbo-Zertifikate beschlossen. Ab Juni 2026 gelten neue Vorgaben für Anbieter und Vermittler, um Kleinanleger besser vor Verlusten zu schützen. Hintergrund sind alarmierende Untersuchungsergebnisse: Über 70 Prozent der Anleger erlitten in den vergangenen Jahren Verluste.
Dr. Thomas Niemöller, Vorstand der EUROPA Versicherung.Dr. Thomas Niemöller, Vorstand der EUROPA Versicherung.EUROPA Versicherung
Produkte

EUROPA modernisiert Kfz-Tarife und Serviceangebot

Die EUROPA Versicherung hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet und erweitert den Service rund um Schadenmeldung und Betreuung. Neben neuen Leistungsbausteinen legt der Versicherer besonderen Wert auf flexible Kommunikationswege und einfache Prozesse – für Kundinnen, Kunden und Vermittler gleichermaßen.
Die Gesundheitsausgaben steigen weiter, während der Steuerzuschuss an die Kassen begrenzt ist.Die Gesundheitsausgaben steigen weiter, während der Steuerzuschuss an die Kassen begrenzt ist.DALL-E
Krankenversicherung

Finanztip: Trotz Sparpaket drohen höhere Kassenbeiträge

Die Bundesregierung will mit einem Sparpaket von zwei Milliarden Euro den Anstieg der Krankenkassenbeiträge bremsen. Doch laut Finanztip dürfte vielen Versicherten auch 2026 eine weitere Beitragserhöhung bevorstehen – selbst wenn der durchschnittliche Zusatzbeitrag offiziell stabil bleibt.
Waage und Datenanalyse stehen für das Ziel des IVFP-Ratings 2025 – mehr Vergleichbarkeit im GFV-Markt.Waage und Datenanalyse stehen für das Ziel des IVFP-Ratings 2025 – mehr Vergleichbarkeit im GFV-Markt.DALL-E
Rating

Grundfähigkeitsrating 2025: Drei Konzepte, ein Ziel: Mehr Transparenz im GFV-Markt

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die Grundfähigkeitsversicherung erneut umfassend analysiert. Das aktuelle Rating 2025 zeigt, wie unterschiedlich die Konzepte zur Absicherung körperlicher und geistiger Fähigkeiten ausfallen – und warum individuelle Tarife oft nicht teurer sind als Komplettpakete.
Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten KrankenversicherungFlorian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten KrankenversicherungPKV-Verband
Pflege & Gesetz

Pflegereform: Zukunftspakt Pflege droht zentrales Ziel zu verfehlen

Die Zwischenergebnisse des „Zukunftspakt Pflege“ stoßen beim PKV-Verband auf Kritik. Direktor Florian Reuther warnt, die Reformkommission laufe Gefahr, ihr eigentliches Ziel – eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung – zu verfehlen. Statt tragfähiger Lösungen drohten neue Ausgabenprogramme ohne solide Grundlage.
Zwischen Formularen und Fristen: Makler kämpfen zunehmend mit der Regulierungsflut (Symbolbild).Zwischen Formularen und Fristen: Makler kämpfen zunehmend mit der Regulierungsflut (Symbolbild).DALL-E
Studien

Makler fürchten Zunahme der Regulierung: Bürokratie frisst Beratungszeit

Die Mehrheit der Versicherungsmakler rechnet mit weiter wachsender Regulierung – und warnt vor den Folgen. Eine neue BFV-Studie zeigt, dass sich viele Vermittler zunehmend überfordert fühlen. Dokumentationspflichten und ESG-Vorgaben werden als besonders aufwendig empfunden, während der Kundennutzen oft gering bleibt.
Tarja Radler, Vertriebsvorständin bei ROLAND RechtsschutzTarja Radler, Vertriebsvorständin bei ROLAND RechtsschutzUlrich Kaifer
Produkte

ROLAND Rechtsschutz erweitert Tarife

Mit einem neuen Tarifkonzept reagiert ROLAND Rechtsschutz auf steigende Kosten, zunehmende Insolvenzen und wachsende Anforderungen im digitalen Raum. Neben erweiterten Leistungen für Privatkunden liegt der Schwerpunkt auf neuen Angeboten für Gewerbekunden – von Wirtschaftsmediation bis hin zu europaweitem Vertrags-Rechtsschutz.
Mit Afori startet eine neue KI-Plattform, die speziell für Versicherungsmakler entwickelt wurde.Mit Afori startet eine neue KI-Plattform, die speziell für Versicherungsmakler entwickelt wurde.DALL-E
Produkte

KI mit Versicherungs-Know-how: Afori automatisiert das Makler-Postfach

Mit Afori startet eine neue KI-Plattform, die speziell für Versicherungsmakler entwickelt wurde – von Branchenkennern mit Erfahrung aus der Praxis. Das erste Produkt: eine intelligente Outlook-Seitenleiste, die den Posteingang sortiert, Vorgänge erkennt und Arbeitszeit spart.