Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Mehr Privatleute steigen wieder auf E-Autos um – erstmals bewerten bundesweit über 48 % Elektroautos positiv, zeigt das HUK E-Barometer.Mehr Privatleute steigen wieder auf E-Autos um – erstmals bewerten bundesweit über 48 % Elektroautos positiv, zeigt das HUK E-Barometer.AKrebs60 / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Trendwende bei E-Mobilität?

Mehr Privatleute steigen wieder auf E-Autos um – erstmals bewerten bundesweit über 48 % Elektroautos positiv. Das HUK-E-Barometer zeigt: Eine Trendwende ist möglich.
Der Hanseatic Versicherungsdienst (HVD), ein Unternehmen der OTTO Group, und der Hamburger Maklerpool MAXPOOL arbeiten künftig im Bereich der Privatkundenbetreuung zusammen (Symbolbild).Der Hanseatic Versicherungsdienst (HVD), ein Unternehmen der OTTO Group, und der Hamburger Maklerpool MAXPOOL arbeiten künftig im Bereich der Privatkundenbetreuung zusammen (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

MAXPOOL übernimmt Privatkundengeschäft des Hanseatic Versicherungsdienstes

Der Hanseatic Versicherungsdienst (HVD), ein Unternehmen der OTTO Group, und der Hamburger Maklerpool MAXPOOL arbeiten künftig im Bereich der Privatkundenbetreuung zusammen. Welche Ziele sich die Unternehmen für die Partnerschaft gesetzt haben.
Die Feuer bei Los Angeles entwickelten sich zur bislang teuersten Feuerkatastrophe – mit Gesamtschäden von 53 Mrd. US-Dollar und versicherten Schäden von etwa 40 Mrd. US-Dollar.Die Feuer bei Los Angeles entwickelten sich zur bislang teuersten Feuerkatastrophe – mit Gesamtschäden von 53 Mrd. US-Dollar und versicherten Schäden von etwa 40 Mrd. US-Dollar.DALL-E
International

Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2025: Versicherte Schäden auf Rekordkurs

Die weltweiten Naturkatastrophen des ersten Halbjahres 2025 haben Schäden in Höhe von rund 131 Milliarden US-Dollar verursacht. Davon waren rund 80 Milliarden US-Dollar versichert – ein außergewöhnlich hoher Wert, der nur vom ersten Halbjahr 2011 übertroffen wird. Damit liegt das versicherte Schadenvolumen laut Munich Re deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen zehn und 30 Jahre.
BVK-Vizepräsident Andreas VollmerBVK-Vizepräsident Andreas VollmerBVK
Chefsache

Tarifeinigung für Vermittler: Neuer BVK-Gehaltstarif tritt in Kraft

Mehr Geld für Vermittler, mehr Anreize für Azubis – doch beim Manteltarifvertrag herrscht Stillstand seit 1999. Wird der Herbst die Wende bringen?
Cyber

Cybersicherheit: Bund beschließt NIS2-Umsetzung – Bitkom mahnt Nachbesserungen an

Mit der NIS2-Richtlinie will die EU die Cybersicherheit in Europa stärken. Bei der Umsetzung räumt der Bund seinen Behörden allerdings erhebliche Ausnahmen ein, moniert der Digitalverband Bitkom - und das ist nicht der einzige Kritikpunkt.
Es bräuchte eine Notbremse für Staatsfinanzen – keine strategielose Flucht in immer mehr Schulden, so der Bund der Steuerzahler zum Haushaltsplan der Bundesregierung.Es bräuchte eine Notbremse für Staatsfinanzen – keine strategielose Flucht in immer mehr Schulden, so der Bund der Steuerzahler zum Haushaltsplan der Bundesregierung.DALL-E
Politik

Staatsfinanzen am Limit: Bund der Steuerzahler warnt vor wachsender Schuldenfalle

Bundeshaushalt 2026: Der Bund der Steuerzahler (BdSt) schlägt Alarm: Die aktuelle Haushaltspolitik der Bundesregierung gefährde die fiskalische Stabilität Deutschlands nachhaltig. Anstatt Strukturreformen einzuleiten und reale Einsparungen vorzunehmen, setze die Bundesregierung weiterhin auf eine expansive Schuldenpolitik – mit potenziell dramatischen Langfristfolgen.
Der reguläre Bundeszuschuss für die GKV soll laut Haushaltsentwurf nicht mit zusätzlichen Steuermitteln erhöht werden. Das sorgt für Kritik.Der reguläre Bundeszuschuss für die GKV soll laut Haushaltsentwurf nicht mit zusätzlichen Steuermitteln erhöht werden. Das sorgt für Kritik.DALL-E
Gesundheitsvorsorge

Haushaltsplan 2026: GKV-Spitzenverband warnt vor Finanzierung auf Pump

Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 sieht keine zusätzlichen Steuermittel für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung vor. Stattdessen sollen lediglich zinslose Darlehen gewährt werden. Der GKV-Spitzenverband kritisiert diesen Ansatz scharf.
Worauf kommt es beim Vermögensaufbau mit fondsgebundenen Rentenversicherungen an?Worauf kommt es beim Vermögensaufbau mit fondsgebundenen Rentenversicherungen an?DALL-E
Fürs Alter

6 Tipps für die Altersvorsorge mit fondsgebundenen Rentenversicherungen

Flexibel, renditeorientiert und langfristig tragfähig – so sollte private Altersvorsorge heute aussehen. Andreas Runkler, Bereichsleiter Produktentwicklung Leben bei der Zurich Versicherung, erklärt, worauf es beim Vermögensaufbau mit fondsgebundenen Rentenversicherungen ankommt – und gibt sechs praxisnahe Tipps, wie Anleger ihre Altersvorsorge strategisch gestalten können.
Philip Geusen, Head of Platform M&APhilip Geusen, Head of Platform M&AAscendia Gruppe/Moritz Reich
Köpfe

Ascendia erweitert Führungsteam: Philip Geusen wird Head of Platform M&A

Maklernachfolge trifft Plattformstrategie: Mit Philip Geusen holt sich Ascendia einen erfahrenen M&A-Spezialisten in die Gruppe. Wie der Spagat zwischen Skaleneffekten und lokaler Verankerung gelingen soll.
Ostssee-Hochwasser: Trotz Elementarschadenversicherung verweigern Versicherer die Leistung mit Verweis auf Sturmflut-Ausschlüsse. Nun wollen Verbraucherschützer eine Musterfeststellungsklage einreichen.Ostssee-Hochwasser: Trotz Elementarschadenversicherung verweigern Versicherer die Leistung mit Verweis auf Sturmflut-Ausschlüsse. Nun wollen Verbraucherschützer eine Musterfeststellungsklage einreichen.DALL-E
Recht

Ostseehochwasser: Verbraucherschützer planen Musterklage gegen Versicherer

Viele Betroffene des Ostseehochwassers im Oktober 2023 fühlen sich im Stich gelassen – trotz Elementarschadenversicherung verweigern Versicherer die Leistung mit Verweis auf Sturmflut-Ausschlüsse. Nun wollen Verbraucherschützer eine Musterfeststellungsklage einreichen.