Assekuranz
Rückversicherung erwartet Preiserhöhungen
Nach schweren Unwettern prognostiziert die E+S Rückversicherung AG, Tochtergesellschaft der Hannover Rück, für die Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 eine Steigerung der Preise und verbesserte Konditionen in der Schaden-Rückversicherung in Deutschland.
Unternehmen
SDK und Stuttgarter prüfen Zusammenschluss
Die SDK und die Stuttgarter prüfen einen möglichen Zusammenschluss zu einer gemeinsamen Unternehmensgruppe. Das FAQ von experten-netzwerk bietet Antworten auf die wichtigsten Fragen zum geplanten Zusammenschluss.
Köpfe
Süddeutsche Krankenversicherung und Gerd Sautter gehen getrennte Wege
Nach nur einem Jahr endet die Zusammenarbeit zwischen der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK) und Gerd Sautter. Beide Seiten trennten sich aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.
Politik
Riester-Sparer brauchen klare Perspektive
Die geplante Reform der privaten Altersvorsorge bringt wichtige Änderungen mit sich. Vermittler begrüßen viele der Ansätze, fordern jedoch eine schnelle Umsetzung und klare Perspektiven für die Riester-Sparer.
Politik
Gesetzliche Krankenversicherung unter Druck: Zusatzbeiträge steigen 2025 deutlich
Der GKV-Schätzerkreis prognostiziert für 2025 eine massive Finanzierungslücke in der gesetzlichen Krankenversicherung. Experten fordern strukturelle Reformen und die Rückkehr zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik, um die Beitragsspirale zu stoppen.
Marketing & Vertrieb
Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit
Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.
Politik
Rückzahlung von Corona-Hilfen: „Die Schuldenbremse darf keine Ausrede sein“
Die DAK-Gesundheit fordert eine Rückzahlung von sechs Milliarden Euro Corona-Hilfen an die Pflegeversicherung, um eine drohende Beitragserhöhung zu verhindern.
Politik
Reform der privaten Altersvorsorge: So äußern sich Verbände
Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge vorgestellt. Verbände wie der GDV, der BVK und der AfW äußern sich positiv, sehen jedoch Handlungsbedarf.
Studien
Junge Erwachsene zögern bei Altersvorsorge – trotz Interesse und Wissen
Viele junge Erwachsene zeigen Interesse an Finanzthemen und schätzen ihre Kenntnisse als gut ein. Doch die Mehrheit hat noch nicht mit der Altersvorsorge begonnen. Was hindert sie daran, trotz ihres Wissens aktiv zu werden?
Politik
Private Altersvorsorge: Referentenentwurf für Reform vorgelegt
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 30. September 2024 einen Referentenentwurf zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge vorgestellt. Das Ziel: mehr Flexibilität, Transparenz und geringere Kosten.









