Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Makler-Champions 2025: ServiceValue kürte die besten Krankenversicherer im Maklermarkt (Symbolbild).Makler-Champions 2025: ServiceValue kürte die besten Krankenversicherer im Maklermarkt (Symbolbild).Grok
Auszeichnungen

Makler-Champions 2025: Die besten Krankenversicherer im Maklermarkt

Welche privaten Krankenversicherer bieten Maklern den besten Service? Diese Frage stand im Fokus der aktuellen Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin. Auf Basis einer Umfrage unter Maklern wurden die Top-Anbieter in der Sparte Krankenversicherung ausgezeichnet.
Industrieversicherer und ihre Kunden sehen geopolitische Unsicherheiten als größte wirtschaftliche Bedrohung.Industrieversicherer und ihre Kunden sehen geopolitische Unsicherheiten als größte wirtschaftliche Bedrohung.Grok
Studien

Industrieversicherung: Geopolitische Risiken dominieren das Risikobild

Industrieversicherer und ihre Kunden sehen geopolitische Unsicherheiten als größte wirtschaftliche Bedrohung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage auf dem WTW Insurer Summit 2025. Prävention und datenbasierte Risikoanalysen rücken stärker in den Fokus der Versicherer.
Jan Plückhahn wird ab dem 1. Juli 2025 neuer Head Real Estate.Jan Plückhahn wird ab dem 1. Juli 2025 neuer Head Real Estate.Swiss Life Asset Managers
Köpfe

Führungswechsel bei Swiss Life Asset Managers: Jan Plückhahn übernimmt Leitung des Immobiliengeschäfts

Swiss Life Asset Managers stellt die Weichen für die Zukunft: Jan Plückhahn wird ab dem 1. Juli 2025 neuer Head Real Estate und folgt damit auf Per Erikson, der zum Group Chief Investment Officer ernannt wurde. Die Nachfolge im deutschen Immobiliengeschäft sowie im Vorstand der BEOS AG ist ebenfalls geregelt.
Jan-Peter Diercks, Vorstand Vertrieb und Marketing der LKH.Jan-Peter Diercks, Vorstand Vertrieb und Marketing der LKH.Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
Produkte

LKH erweitert bKV-Angebot: Neue Gesundheitsleistungen für Unternehmen

Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der neue Tarif LKH-TeamUpgrade Complete kombiniert umfassende Gesundheitsleistungen mit innovativen Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsevents.
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden.Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden.Grok
Marketing & Vertrieb

Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt

Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.
Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf

Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return FondsPilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return FondsMFS Investment Management
Finanzen

„Die USA sind zu einer Quelle der Unsicherheit geworden“

Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen in den USA sorgen für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return Fonds, analysiert die aktuelle Lage und die Auswirkungen auf Anleger.
Christine Schönteich und Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz, eröffneten die MMM 2025Christine Schönteich und Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz, eröffneten die MMM 2025Fonds Finanz
Unternehmen

MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge

Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
v.l.n.r.: Sascha Hartmann (vfm), Ulla Dörfler (vfm), Michael Cuepper
(Geschäftsführer der Zurich ZBV), Alexander Retsch (vfm), Kai Müller (Bereichsvorstand),
Klaus Liebig (Geschäftsführer vfm)v.l.n.r.: Sascha Hartmann (vfm), Ulla Dörfler (vfm), Michael Cuepper (Geschäftsführer der Zurich ZBV), Alexander Retsch (vfm), Kai Müller (Bereichsvorstand), Klaus Liebig (Geschäftsführer vfm)vfm-Gruppe
Marketing & Vertrieb

Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit

Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
André Wreth, Vorstand der Solvium Holding AGAndré Wreth, Vorstand der Solvium Holding AGHendrik Lüders
Finanzen

Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet

Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.