Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Sverre Bergland, Portfoliomanager DNB Fund TechnologySverre Bergland, Portfoliomanager DNB Fund TechnologyDNB
Kommentar

KI-Boom, Chip-Turbulenzen und Apple-Krise: Wie die Tech-Giganten um die Zukunft kämpfen

Der KI-Boom hält an. Milliarden fließen in die Entwicklung und das Training von Sprachmodellen, und die großen Hyperscaler. Microsoft, Amazon, Google und Meta – haben ihre Investitionsbudgets auf ein historisches Niveau von 400 bis 450 Milliarden US-Dollar jährlich hochgeschraubt. Doch was bedeutet das für Anleger? Sverre Bergland, Portfoliomanager DNB Fund Technology, geht darauf in seinem Marktkommentar ein.
Selbständige sehen sich zwar oft als eigenverantwortlich Vorsorgende – doch Unsicherheit und Zweifel bleiben.Selbständige sehen sich zwar oft als eigenverantwortlich Vorsorgende – doch Unsicherheit und Zweifel bleiben.DALL-E
Fürs Alter

Selbstständige zweifeln an Altersvorsorge – Vielfalt der Modelle entscheidend

Nur knapp die Hälfte der Selbständigen glaubt, im Alter ausreichend abgesichert zu sein. Eine neue ifo-Studie zeigt: Je vielfältiger die Altersvorsorge aufgestellt ist, desto größer ist das Vertrauen in die eigene Absicherung. Doch viele bleiben unsicher – trotz breiter Vorsorgestrategien.
Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für die Bereiche Deutschlandgeschäft und globales Schadenmanagement.Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für die Bereiche Deutschlandgeschäft und globales Schadenmanagement.HDI
Unternehmen

HDI Global: Deutschlandgeschäft als Wachstumstreiber

Mit Wachstum im Neugeschäft und stabiler Schadenquote legt HDI Global im Halbjahr 2025 kräftig zu. Insbesondere die deutsche Niederlassung spielte dabei eine Schlüsselrolle – und stellt mit neuen Produkten sowie einer Mittelstandsinitiative die Weichen für weiteres Wachstum. Doch der Blick nach vorn zeigt: Die Herausforderungen am Markt bleiben enorm.
Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund Deutscher Vermögensberater (BDV) sieht den Entwurf kritisch.Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund Deutscher Vermögensberater (BDV) sieht den Entwurf kritisch.DALL-E
bAV

Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung

Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund der Versicherten (BDV) sieht den Entwurf kritisch. Vor allem für kleinere Unternehmen greift er aus Sicht des Verbands ins Leere – und könnte sogar zu zusätzlicher Gängelung führen. Welche Rolle dabei die Gewerkschaften spielen und warum die Direktversicherung für KMU der eigentliche Königsweg bleibt, zeigt ein genauer Blick auf die Pläne.
Wiltrud Pekarek, Vorständin der DAV und Vorsitzende des Ausschusses KrankenversicherungWiltrud Pekarek, Vorständin der DAV und Vorsitzende des Ausschusses Krankenversicherung
Pflege & Gesetz

Pflege unter Druck: Aktuarvereinigung fordert Reformen und mehr Eigenverantwortung

Die Finanzierung der Pflege in Deutschland gerät zunehmend unter Druck. Deutlich steigende Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung und hohe Eigenanteile für Betroffene sind nach Einschätzung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) ein unübersehbares Warnsignal für den Reformbedarf.
Gelingt die Transformation der Versicherungswirtschaft? An der Kapitalanlage wird sich das zeigen, sind sich Experten von Clearwater einig.Gelingt die Transformation der Versicherungswirtschaft? An der Kapitalanlage wird sich das zeigen, sind sich Experten von Clearwater einig.DALL-E
Management

Transformation der Versicherungsbranche: Kapitalanlage wird zum Brennglas

Die Versicherungsbranche ringt mit Transformation und Demografie zugleich. Für Maxim Pertl, Regional Director bei Clearwater Analytics, ist klar: „Mit den bestehenden Betriebsabläufen lassen sich die dramatischen Veränderungen so nicht weiter betreiben.“ Warum Technologie zum Schlüsselfaktor wird – und welche Strategien über die Zukunftsfähigkeit der Kapitalanlage entscheiden.
Benedikt Grass, CMO von PassportCardBenedikt Grass, CMO von PassportCardPassportCard
International

Familien im Ausland: Versicherungslücken als Kündigungsfaktor

Immer mehr Mitarbeitende gehen mit ihren Familien ins Ausland – und stoßen bei der Krankenversicherung auf organisatorische Hürden. Ohne digitale Lösungen drohen Versorgungslücken und steigender Druck auf HR-Abteilungen. Versicherungsexperte Benedikt Grass warnt: Wer diesen Bedarf unterschätzt, riskiert die Abwanderung wertvoller Fachkräfte.
IVFP und DIPAY setzen auf eine gemeinsame, digitale All-in-One-Lösung für die Altersvorsorgeberatung (Symbolbild).IVFP und DIPAY setzen auf eine gemeinsame, digitale All-in-One-Lösung für die Altersvorsorgeberatung (Symbolbild).DALL-E
Tools

IVFP und DIPAY: Neue All-in-One-Plattform für die Altersvorsorgeberatung

Mit einer neuen Kooperation zwischen IVFP und DIPAY entsteht eine digitale All-in-One-Lösung für die Altersvorsorgeberatung. Vermittler profitieren von mehr Unabhängigkeit, direkter Prozessintegration und kostenfreien Softwarezugängen – ein Konzept, das Standards setzen soll.
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Gewinnwachstum und Rekordwerte in der Schadenversicherung.Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Gewinnwachstum und Rekordwerte in der Schadenversicherung.DALL-E
Unternehmen

W&W-Gruppe: Starkes Neugeschäft und Bestwert in der Schadenquote

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Gewinnwachstum und Rekordwerte in der Schadenversicherung. Besonders die Baufinanzierung treibt das Geschäft – doch auch Leben und Kranken zeigen Zuwächse.
Für Aussagen in einem Social Media-Post wird Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kritisiert (Symbolbild).Für Aussagen in einem Social Media-Post wird Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kritisiert (Symbolbild).DALL-E
Fürs Alter

„Aussagen von Kanzler Friedrich Merz zur Altersvorsorge bagatellisieren das Problem“

Ein Instagram-Video des Bundeskanzlers löst eine hitzige Debatte aus: Friedrich Merz empfiehlt jungen Menschen, schon mit 10 Euro im Monat für die Rente vorzusorgen. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen widerspricht entschieden – und rechnet vor, warum solche Aussagen gefährlich sind.