Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Kapitalstark und kundennah
Die Beitragseinnahmen stiegen auf 4,75 Milliarden Euro. Alle drei Sparten – Kranken-, Lebens- sowie Schaden- und Unfallversicherung – trugen zum Wachstum bei. Das Kapitalanlageergebnis stieg um 7,2 Prozent auf 686 Millionen Euro. 94,3 Prozent des Rohergebnisses flossen an die Versicherten zurück. Das Eigenkapital wuchs um 35 Millionen Euro auf 1,11 Milliarden Euro.
Dr. Gerhard Schmitz, Vorstandsvorsitzender seit August 2024, betont: „Langfristige Stabilität und Unabhängigkeit sind unverändert die Eckpfeiler unseres Handelns. So steht unser Verbund nach wie vor für Solidität und Sicherheit – Faktoren, die unsere Kunden, Vertriebspartner und Mitarbeiter gerade in Krisenzeiten besonders schätzen.“
Nachhaltigkeit mit System
Ein Beispiel ist der neue Continentale Campus in Dortmund: energieeffizient gebaut, mit Photovoltaik, Geothermie und E-Ladesäulen ausgestattet. Dafür strebt der Neubau die DGNB-Gold-Zertifizierung an. In der Produktwelt wurden ESG-Kriterien gestärkt, unter anderem mit dem Zusatzbaustein „Pro Umwelt“ in der gewerblichen Gebäudeversicherung.
Starke Kranken- und Lebensversicherung
Die Krankenversicherung bleibt mit 1,91 Milliarden Euro Beitragsvolumen der größte Bereich. Das Neugeschäft legte deutlich zu. Auch in der Lebensversicherung zeigt sich die Gruppe robust: Die Continentale Lebensversicherung verzeichnete ein Plus von 6,3 Prozent auf 1,17 Milliarden Euro, die EUROPA wurde erneut als bester Lebensversicherer Deutschlands ausgezeichnet.
Solides Wachstum im Kompositbereich
Die Sachversicherer Continentale, EUROPA und Mannheimer steigerten ihr Beitragsvolumen um 5,6 Prozent auf 1,33 Milliarden Euro. In der Kraftfahrtversicherung legte die Continentale um 14,6 Prozent zu, die EUROPA um 9,7 Prozent. Die Mannheimer punktete mit Markenprodukten wie BELMOT und SINFONIMA.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
R+V Versicherung erzielt Rekordergebnis und startet mit neuer Strategie ins Jahr 2025
Die R+V Versicherung blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen konnte das genossenschaftliche Unternehmen in allen Sparten wachsen – und erzielte mit 1,3 Milliarden Euro (IFRS) das beste Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte.
Provinzial Konzern mit starkem Wachstum über Branchenniveau
Der Provinzial Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum und einem Jahresüberschuss von 354,8 Mio. Euro vor Steuern abgeschlossen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns kletterten erstmals über die Marke von 7 Mrd. Euro – ein Plus von 7 %. Mit einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % lag der öffentliche Versicherer erneut klar unter dem Branchenschnitt von 96 %.
„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
VGH wächst in allen Bereichen – Lebensversicherung deutlich über Marktniveau
Die VGH Versicherungen blicken auf ein wachstums- und ertragsstarkes Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,94 Mrd. Euro (+4,3 %) und einem Bruttoüberschuss von 288 Mio. Euro (+1,6 %) hat sich der öffentlich-rechtliche Versicherer stabil im Markt behauptet. Das Eigenkapital der Gruppe wurde um 131 Mio. Euro auf 1,66 Mrd. Euro gestärkt.
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Viridium legt zu: Wie der Lebensversicherungs-Konsolidierer 2024 weiter gewachsen ist
Ein Plus beim Gewinn, eine starke Kapitaldecke und steigende Überschüsse für Versicherte: Die Viridium Gruppe zeigt sich im Geschäftsjahr 2024 robust. Doch das ist nicht alles. Mit neuer Eigentümerstruktur soll bald die nächste Wachstumsphase starten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.