Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Bonnfinanz übernimmt asanoBonnfinanz übernimmt asanoDALL-E
Unternehmen

Bonnfinanz übernimmt asano

Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die ERGO Group AG und fb research intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Beratungslösungen.Die ERGO Group AG und fb research intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Beratungslösungen.ERGO
Unternehmen

ERGO und fb research bauen Kooperation aus

ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
DALL-E
Politik

Dynamische Haltelinie: Wie das Rentensystem mit der Lebenserwartung wachsen kann

Statt starrer Rentenversprechen braucht die gesetzliche Rentenversicherung mehr Elastizität. Die Lösung? Eine dynamische Haltelinie, die Renteneintritt und Rentenniveau an die Lebenserwartung koppelt – und so langfristig stabilisiert.
AfW-Vorstand Norman WirthAfW-Vorstand Norman WirthAfW
International

Vermittler brauchen weniger Bürokratie, nicht weniger Klarheit

CSRD, ESRS, CSDDD – die geplanten EU-Reformen im Rahmen der Omnibus-Initiative sollen Bürokratie abbauen. Doch aus Sicht vieler Vermittlerverbände droht ein gefährlicher Rückschritt: Weniger Berichtspflichten könnten die Grundlage für ESG-konforme Finanzberatung untergraben. Der AfW hat daher das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ mitunterzeichnet – gemeinsam mit über 275 weiteren Organisationen.
Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)GDV (Archiv)
Assekuranz

Versicherer schlagen Alarm: Nachhaltigkeitsbericht droht zum Bürokratiemonster zu werden

Die EU-Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD) kommt – doch die Umsetzung sorgt weiter für Diskussionen. Die Versicherer begrüßen den Referentenentwurf der Bundesregierung, warnen aber vor einer massiven Unterschätzung des Aufwands. Besonders kleine und mittlere Unternehmen droht eine Bürokratiewelle.
Dr. Hanne Horvath, Mitgründerin und Geschäftsführerin von HelloBetter.Dr. Hanne Horvath, Mitgründerin und Geschäftsführerin von HelloBetter.HelloBetter
Gesundheitsvorsorge

Depressionen und Angststörungen: Generali und HelloBetter starten Therapieprogramm

HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions bündeln ihre Kräfte für eine digitale Versorgungslösung bei Depressionen und Angststörungen.
Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor einer Umverteilungswelle – zugunsten der heutigen Rentnergeneration.Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor einer Umverteilungswelle – zugunsten der heutigen Rentnergeneration.DALL-E
Politik

Politische Sprengkraft der Rente: Wie Reformverzicht die Gerechtigkeit gefährdet

Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor einer Umverteilungswelle – zugunsten der heutigen Rentnergeneration. Eine neue Studie warnt: Ohne Reformen drohen massive Lasten für Jüngere und künftige Beitragszahler.
DALL-E
Studien

Abschlussabsicht und Kundentreue: Allianz und HUK ganz vorn

Mit gebündelter Marktpräsenz und hoher Kundenbindung behaupten sich die Allianz und die HUK-COBURG im aktuellen Versicherungsranking von research tools erneut an der Spitze. Laut der soeben veröffentlichten Studie „Unternehmensprofile Versicherungen 2025“ vereinen beide Anbieter gemeinsam mehr als 25 Prozent der 6.860 analysierten Produktabschlüsse auf sich.
Versicherungsmathematiker Axel KleinleinVersicherungsmathematiker Axel Kleinleinmathconcepts
Fürs Alter

Frühstart-Rente: Ohne Riester-Reform verpufft der Effekt

Die Frühstart-Rente könnte ein neuer Baustein für generationengerechte Altersvorsorge in Deutschland sein – vorausgesetzt, die geplante Reform wird mit einem modernen Riester-Nachfolger verzahnt. Zu diesem Schluss kommt Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein, der verschiedene Rechenbeispiele zur Rentenwirkung analysiert hat.
Dr. Matthias Brake Vorstandsvorsitzender
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH).Dr. Matthias Brake Vorstandsvorsitzender
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH).LKH
Unternehmen

LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung

Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.