Produkte
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Bildung
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Auszeichnungen
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Politik
„Unsere Mitglieder sehen den BVK als verlässlichen Partner“
Über 93 Prozent der Mitglieder sind zufrieden mit dem BVK – so das Ergebnis der aktuellen Umfrage. Ein starker Vertrauensbeweis für den Verband. Doch gleichzeitig stellt sich die Frage: Spiegelt sich diese hohe Zustimmung auch in der Schlagkraft gegenüber Politik und Aufsicht wider?
Unternehmen
ARAG: Vom Sechs-Mann-Betrieb zum weltweit größten Rechtsschutzversicherer
Der ARAG-Konzern feiert sein 90-jähriges Bestehen als Rechtsschutzversicherer – und zeigt mit einer bundesweiten Kampagne, dass der Gründungsgedanke von 1935 aktueller ist denn je.
Chefsache
Gehaltsbudgets stagnieren – Unternehmen setzen auf Weiterbildung und Employee Experience
Die Gehaltsbudgets deutscher Unternehmen treten auf der Stelle – und das gleich für zwei Jahre. Doch während bei Gehaltserhöhungen gebremst wird, steigen die Payroll-Kosten weiter. Welche Stellschrauben bleiben Arbeitgebern noch, um im Wettbewerb um Talente zu bestehen?
Köpfe
blau direkt: Führungswechsel soll technologische Führungsrolle sichern
Der Maklerpool blau direkt stellt die Weichen für die nächste Wachstumsphase. Mit Wirkung zum 29. September übernimmt Ait Voncke die Rolle des Chief Executive Officer. Dr. Kai-Uwe Laag hat sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Übergangsweise wird die Geschäftsführung von Hannes Heilenkötter, Heiko Kobold und Stephan Schinnenburg geführt.
Politik
EU-Omnibus-Pakete: Was 2025 auf Versicherer zukommt
Mit sogenannten Omnibus-Paketen bündelt die EU Gesetzesänderungen in einem Schritt – von Nachhaltigkeitsberichten bis zu digitalen Aufsichtsregeln. Für Versicherer bedeutet das: weniger Bürokratie, aber auch neue Pflichten. Welche Pakete 2025 besonders relevant sind und wo noch offene Fragen bestehen.
Fürs Alter
Digitale Rentenübersicht: Transparenz in der Altersvorsorge wächst
Seit Dezember 2023 ist die Digitale Rentenübersicht verfügbar. Sie bündelt erstmals Informationen aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge an einem Ort. Noch läuft der Ausbau – doch das Projekt zeigt bereits, wie stark die Digitalisierung die Ruhestandsplanung verändert.
Produkte
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.