Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Das Analysehaus ASCORE erweitert sein Scoring für Wohngebäudeversicherungs-Tarife 2025 um neue Kriterien wie Gebäudealter, Bauartklassen und Vorschäden.Das Analysehaus ASCORE erweitert sein Scoring für Wohngebäudeversicherungs-Tarife 2025 um neue Kriterien wie Gebäudealter, Bauartklassen und Vorschäden.DALL-E
Wohngebäude

Wohngebäudeversicherung im Detail-Check

Das Analysehaus ASCORE erweitert sein Scoring für Wohngebäudeversicherungs-Tarife 2025 um neue Kriterien wie Gebäudealter, Bauartklassen und Vorschäden. Makler sollen damit noch mehr Transparenz bei der Tarifbewertung erhalten.
Das Bundeskabinett will die Geschäftsordnung für den neuen Nationalen Sicherheitsrat beschließen.Das Bundeskabinett will die Geschäftsordnung für den neuen Nationalen Sicherheitsrat beschließen.DALL-E
Cyber

Cyberangriffe: „Die Antwort auf hybride Kriegsführung muss hybride Sicherheit sein“

Das Bundeskabinett will die Geschäftsordnung für den neuen Nationalen Sicherheitsrat beschließen. Er soll den bisherigen Bundessicherheitsrat ablösen und künftig eine integrierte Sicherheitspolitik koordinieren, Strategien entwickeln und gemeinsame Lagebewertungen vornehmen. Besonders Cyberangriffe und digitale Sabotage rücken dabei ins Zentrum – mit erheblichen Auswirkungen auch für die Versicherungswirtschaft.
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Matthias Steeg (32) die Verantwortung für die Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich Gruppe Deutschland.Zum 1. Januar 2026 übernimmt Matthias Steeg (32) die Verantwortung für die Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich Gruppe Deutschland.Zurich
Köpfe

Zurich: Matthias Steeg übernimmt Leitung der Ausschließlichkeitsorganisation

Zum 1. Januar 2026 übernimmt Matthias Steeg (32) die Verantwortung für die Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich Gruppe Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Kai Müller (61) an, der die Zurich Exklusivpartner (ZEP) seit 2017 geleitet hat und dem Unternehmen künftig in beratender Funktion erhalten bleibt.
Kerstin Knoefel, Leiterin des Privatkundensegments von Union Investment.Kerstin Knoefel, Leiterin des Privatkundensegments von Union Investment.Union Investment
Finanzen

Anlegervertrauen wächst: Aktien und Fonds so beliebt wie nie

Das von der Bundesregierung beschlossene Investitionsprogramm wird von vielen Bürgern eher als Konjunkturspritze denn als direkte Entlastung empfunden. Für die eigene Finanzlage erwarten die meisten keine Besserung. Gleichzeitig steigt die Attraktivität von Aktien und Fonds auf Rekordniveau – vor allem bei jüngeren Sparern.
Dr. Peter Ott ist in den Konzernvorstand der Nürnberger Versicherung berufen worden.Dr. Peter Ott ist in den Konzernvorstand der Nürnberger Versicherung berufen worden.Nürnberger
Köpfe

Nürnberger: Wechsel an der Spitze des Finanzressorts

Die Nürnberger Beteiligungs-AG verstärkt ihr Vorstandsteam: Mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 hat der Aufsichtsrat Dr. Peter Ott (57) in den Konzernvorstand berufen. Der ausgewiesene Finanz- und Risikoexperte bringt fast drei Jahrzehnte Erfahrung aus der Beratung von Versicherungsunternehmen mit.
Vito Micoli, Betriebswirtschafter, Treuhänder und geschäftsführender Direktor bei FI InvestmentsVito Micoli, Betriebswirtschafter, Treuhänder und geschäftsführender Direktor bei FI InvestmentsThomas Feith
Fürs Alter

„Unser Rentensystem steht unter Druck“ – Fratzschers Vorschlag im Gegenwind

Ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner? Der Vorstoß von Ökonom Marcel Fratzscher sorgt für Diskussionen. Doch statt ältere Generationen stärker in die Pflicht zu nehmen, fordert Finanzexperte Vito Micoli eine grundlegende Reform des deutschen Rentensystems – mit Blick in die Schweiz.
Max Glasner, Gründer der risiq GmbHMax Glasner, Gründer der risiq GmbHrisiq
Unternehmen

Hopp-Family Office steigt bei risiq ein: KI-Start-up will Banken sicherer machen

Geldwäsche-Skandale, ESG-Strafen, Milliardenrisiken: Viele Banken kämpfen mit regulatorischen Auflagen und unzureichendem Risikomanagement. Genau hier setzt das Mannheimer FinTech risiq an. Nun hat das KI-Start-up mit dem Einstieg des Hopp-Family Office über die Westend Bank prominente Unterstützung gewonnen.
Dennis Reichmann wird neuer Vertriebsdirektor Süd bei Ökoworld.Dennis Reichmann wird neuer Vertriebsdirektor Süd bei Ökoworld.Ökoworld
Köpfe

ÖKOWORLD verstärkt Vertriebsteam

ÖKOWORLD hat ihr Vertriebsteam erweitert: Seit Mitte August verantwortet Dennis Reichmann als Vertriebsdirektor den Regionalvertrieb Süd. In dieser Rolle betreut er Sparkassen, Genossenschafts- und Privatbanken sowie freie Vermittler in Bayern und Baden-Württemberg. Reichmann folgt auf Thomas Keymel, der künftig für den westdeutschen Raum zuständig ist.
Nikita Tikhonov wird zum neuen Leiter Marine Global Risk bei HDI Global.Nikita Tikhonov wird zum neuen Leiter Marine Global Risk bei HDI Global.HDI
Köpfe

HDI Global: Nikita Tikhonov wird neuer Leiter Marine Global Risk

Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Nikita Tikhonov die Leitung des Bereichs Marine Global Risk bei HDI Global. Er berichtet in dieser Funktion direkt an Dr. Carsten Schulte, Leiter Marine Underwriting, und wird in der Hannoveraner Zentrale ein Team von fünf Experten führen. Tikhonov folgt auf Felix Cassau, der sich für eine neue berufliche Herausforderung bei der Hannover Rück entschieden hat.
Karsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung bei Axa DeutschlandKarsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung bei Axa DeutschlandAXA
Fürs Alter

„Die gesetzliche Rente reicht schon heute nicht aus“ – Vier von zehn Deutschen sparen weniger fürs Alter

Preissteigerungen fressen die Altersvorsorge auf: Immer mehr Menschen sparen weniger für den Ruhestand – und ein Drittel gar nichts. Der neue AXA Vorsorge Report zeigt, wie dramatisch die Entwicklung ist. Und warum kleine Beträge über Zeit den entscheidenden Unterschied machen können.