Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Generali Investments gibt die Ernennung von Matthias Paetzel zum Head of Sales für Deutschland und Österreich mit Wirkung zum 1. Juli 2025 bekannt.Generali Investments gibt die Ernennung von Matthias Paetzel zum Head of Sales für Deutschland und Österreich mit Wirkung zum 1. Juli 2025 bekannt.Generali Investments
Köpfe

Generali Investments verstärkt Vertriebsteam: Matthias Paetzel wird Head of Sales Deutschland und Österreich

Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernimmt Matthias Paetzel die Position des Head of Sales Deutschland und Österreich bei Generali Investments. In seiner neuen Rolle wird er die Entwicklung und den Ausbau der Kundenbeziehungen auf dem deutschen und österreichischen Markt verantworten, insbesondere mit Blick auf institutionelle Investoren, Fondsselektoren und Distributoren.
Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und RatingThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und RatingMorgen & Morgen
Fürs Alter

Privatrenten im Härtetest: „Wer Altersvorsorge mit starren Hochrechnungen plant, ignoriert die Realität“

Welche privaten Rententarife halten, was sie versprechen – und welche nur durchschnittlich abschneiden? MORGEN & MORGEN hat über 300 Produkte durchleuchtet und liefert erstmals auch Renditeprognosen für klassische Tarife.
Hohe Kosten - wenig Nutzen? Europas Banken scheinen wenig begeistert vom Digitalen Euro.Hohe Kosten - wenig Nutzen? Europas Banken scheinen wenig begeistert vom Digitalen Euro.DALL-E
Digitalisierung

Digitaler Euro könnte europäische Banken bis zu 30 Milliarden Euro kosten

Die Einführung eines digitalen Euro dürfte für Banken und Sparkassen im Euroraum mit erheblichen Kosten verbunden sein: Laut einer neuen PwC-Studie im Auftrag der europäischen Bankenverbände EBF, EACB und ESBG könnten bis zu 30 Milliarden Euro an Belastungen entstehen. Dabei sehen die Studienautoren bislang keinen erkennbaren Mehrwert für Verbraucher oder Unternehmen.
BVK-Vizepräsident Gerald ArchangeliBVK-Vizepräsident Gerald ArchangeliBVK
Köpfe

BVK-Vize Gerald Archangeli im Amt bestätigt

Gerald Archangeli bleibt Vizepräsident des BVK. Bei der Jahreshauptversammlung erhielt er ein einstimmiges Votum. Wie er sich gegen härtere Weiterbildungsverpflichtungen stemmen will – und was er für den Vermittlerstand in Europa plant.
Getsafe-Gründer und CEO Christian WiensGetsafe-Gründer und CEO Christian WiensGetsafe
Unternehmen

Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“

Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
Judith Lechermann übernimmt ab 1. Oktober 2025 die Leitung des Asset Managements der Bayerischen.Judith Lechermann übernimmt ab 1. Oktober 2025 die Leitung des Asset Managements der Bayerischen.die Bayerische
Köpfe

Judith Lechermann übernimmt Leitung des Asset Managements bei der Bayerischen

Judith Lechermann (32) übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Leitung des Asset Managements der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial.Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial.DALL-E
Tools

Welche Tools Kunden wirklich erwarten

Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf einer GDV-Konferenz 2022 (Archiv).GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf einer GDV-Konferenz 2022 (Archiv).GDV
International

Privates Kapital für Europa: Versicherer unterstützen Pläne für EU-Label

Die EU will privates Kapital mobilisieren – mit einem neuen Label für Finanzprodukte. Doch was genau steckt dahinter, und warum setzen Versicherer dabei auf die Lebensversicherung?
Janna-Lena Baierle, Managerin im Underwriting für Kunst- und Privatkunden, bei Hiscox.Janna-Lena Baierle, Managerin im Underwriting für Kunst- und Privatkunden, bei Hiscox.Hiscox
Assekuranz

Kunstmarkt im Wandel: Rückgang bei Auktionsumsätzen erhöht Versicherungsbedarf

Preise fallen, Unsicherheit wächst – doch was tun, wenn Kunstwerke an Wert verlieren oder beschädigt werden? Ein aktueller Report zeigt, warum Versicherungsschutz jetzt zur Schlüsselstrategie wird.
Tim Grüger, Gründer von TradingFreaks.Tim Grüger, Gründer von TradingFreaks.TF Daytrading GmbH
Finanzen

„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“

Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.