Bildung
„Dein Eigentum im Fadenkreuz“ – Stillzugriff auf Vermögen als neues Risiko
In seinem neuen Buch weist der Finanzplaner Rolf Klein auf allmähliche Eingriffe in Vermögensrechte hin – von Bankenabwicklungen über digitale Identitäten bis zu Regulierungsmechanismen. Er plädiert für präventiven Vermögensschutz unter Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen.
Unternehmen
Concordia startet Förderinitiative #LebenWirLos
Mit der neuen Initiative #LebenWirLos fördert die Concordia Versicherung gesellschaftliches Engagement und ehrenamtliche Projekte. Das Programm startet in Niedersachsen und soll künftig bundesweit ausgerollt werden.
Investment
KI holt auf: Thematische ETF-Zuflüsse in Europa erreichen über 13 Milliarden US-Dollar
Anleger in Europa setzen zunehmend auf spezialisierte Investmentthemen. Besonders ETFs zu Künstlicher Intelligenz (KI), Verteidigung und Energie verzeichnen hohe Mittelzuflüsse. Im laufenden Jahr summieren sich die europäischen thematischen UCITS-ETF-Zuflüsse auf mehr als 13 Milliarden US-Dollar – mit deutlichem Aufwärtstrend für KI-Investments.
Cyber
BaFin beteiligt sich an internationalem Schlag gegen Cybertrading-Betrug
In einer gemeinsamen Aktion haben Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, Landeskriminalamt Baden-Württemberg und BaFin über 1.400 betrügerische Domains vom Netz genommen. Die Ermittler sprechen von einem der größten Schläge gegen international agierende Cyberkriminelle im Bereich des sogenannten Cybertrading-Fraud.
Produkte
degenia vereinfacht Tarifwelt mit neuer Wohngebäudeversicherung T26
Mit der neuen Wohngebäudeversicherung T26 stellt die degenia Versicherungsdienst AG ein vereinheitlichtes Tarifkonzept vor. Die Produktgeneration kombiniert erweiterte Leistungen mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Service – und soll Beratung wie Abschluss deutlich vereinfachen.
Immobilien
Fünf Mobilitätstrends verändern die Immobilienbewertung
Parkraum gilt in der Immobilienwirtschaft zunehmend als strategisches Asset. Nach der Expo Real 2025 zeigt sich: Digitale Lösungen, Datenanalysen und KI verändern, wie Flächen genutzt, bewertet und gesteuert werden. Das Berliner Technologieunternehmen Wemolo benennt fünf zentrale Trends, die den Wandel der Branche prägen.
Studien
Sparbereitschaft steigt trotz sinkender Liquidität
Trotz Reallohnverlusten und steigender Preise legen immer mehr Menschen Geld zur Seite. Laut dem aktuellen „TeamBank-Liquiditätsbarometer“ wollen 68 Prozent der Deutschen in den kommenden zwölf Monaten Rücklagen bilden – obwohl 35 Prozent über weniger frei verfügbares Einkommen als im Vorjahr verfügen. Besonders betroffen sind junge Erwachsene.
Fürs Alter
„Es ist widersprüchlich, an der Rente mit 63 festzuhalten und zugleich Altersrentner steuerlich zu fördern“
Der BVK kritisiert die geplante Aktivrente der Bundesregierung als halbherzig und konzeptlos. Zwar könne eine steuerfreie Hinzuverdienstgrenze für Rentner den Fachkräftemangel abmildern, doch Selbstständige würden benachteiligt, und ein übergreifender Reformrahmen fehle. Auch die versprochene Frühstartrente lasse weiter auf sich warten.
Finanzen
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Die Reuss Private Bank für Wertpapierhandel zieht eine starke Zwischenbilanz: Nahezu 90 Prozent der Strategien der Alpha Selection Fondsfamilie übertreffen im Jahr 2025 ihre Vergleichsgruppen. Die Portfolios zeigen, dass aktives Management – zu vertretbaren Kosten – wieder klare Vorteile gegenüber passiven ETF-Ansätzen haben kann.
Unternehmen
Bestandsvolumen: SMART INSUR überschreitet 5-Milliarden-Marke
Die Versicherungsplattform SMART INSUR der Smart InsurTech AG meldet ein verwaltetes Bestandsvolumen von über 5 Milliarden Euro Jahresnettoprämie. Das Plus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal unterstreicht die wachsende Relevanz digitaler Infrastrukturen im Versicherungsvertrieb.