Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
KI-Nutzung: Verbraucher sehen klare Vorteile, aber auch Risiken.KI-Nutzung: Verbraucher sehen klare Vorteile, aber auch Risiken.DALL-E
Verbraucher

KI ist Alltag: Mehrheit der Deutschen nutzt Künstliche Intelligenz bereits regelmäßig

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – das zeigt der aktuelle „KI Monitor 2025“ von HEUTE UND MORGEN. Verbraucher sehen klare Vorteile, aber auch Risiken. Für Unternehmen wächst der Handlungsdruck, digitale KI-Erlebnisse intelligent zu gestalten.
Dr. Mukadder Erdönmez, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für Haftpflicht- und Cyberversicherungen sowie Kfz-Flottenversicherung.Dr. Mukadder Erdönmez, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für Haftpflicht- und Cyberversicherungen sowie Kfz-Flottenversicherung.HDI Global
Köpfe

HDI Global stellt Haftpflichtgeschäft personell neu auf

Mit Dennis Siebrasse und Dr. Pascal Nef besetzt HDI Global zwei zentrale Führungspositionen im Bereich Long-Tail-Geschäft. Die Neuzugänge sollen zur strategischen Weiterentwicklung des Haftpflichtsegments beitragen – mit technischem Know-how und analytischem Weitblick.
Wie viele Pools braucht ein Makler wirklich? Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Weniger ist offenbar mehr.Wie viele Pools braucht ein Makler wirklich? Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Weniger ist offenbar mehr.DALL-E
Studien

Poolanbindungen: Weniger ist offenbar mehr

Maklerpools und -verbünde gelten als zentrale Unterstützer für unabhängige Vermittler – sei es bei der Produktauswahl, bei Tools für Beratung und Dokumentation oder im Bereich Weiterbildung. Doch wie viele Pools braucht ein Makler wirklich? Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Weniger ist offenbar mehr.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert eine höhere Lebensarbeitszeit – und stellt sich damit gegen die SPD.Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert eine höhere Lebensarbeitszeit – und stellt sich damit gegen die SPD.DALL-E
Fürs Alter

Debatte um längeres Arbeiten: Wirtschaftsministerin Reiche fordert höhere Lebensarbeitszeit

Das Renteneintrittsalter bleibt ein Zankapfel der Sozialpolitik. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert eine höhere Lebensarbeitszeit – und stellt sich damit gegen die SPD. Auch Ökonomen sehen in einer längeren Erwerbsphase eine notwendige Reaktion auf den demografischen Wandel.
Gesundheits-Finanzierung: Während die öffentlichen Mittel stark zurückgingen, wuchs der Anteil privater Haushalte und Unternehmen.Gesundheits-Finanzierung: Während die öffentlichen Mittel stark zurückgingen, wuchs der Anteil privater Haushalte und Unternehmen.DALL-E
Gesundheitsvorsorge

Staat reduziert Gesundheitsausgaben – private Haushalte zahlen mehr

2023 hat sich die Rolle des Staates als Finanzier im Gesundheitswesen deutlich verringert. Während die öffentlichen Mittel stark zurückgingen, wuchs der Finanzierungsanteil privater Haushalte und Unternehmen – mit klarer Tendenz zu mehr Eigenbeteiligung.
Die Provinzial soll künftig die versicherungstechnische Verantwortung für Policen der Getsafe Insurance AG übernehmen.Die Provinzial soll künftig die versicherungstechnische Verantwortung für Policen der Getsafe Insurance AG übernehmen.DALL-E
Unternehmen

Provinzial soll Risikoträger für Getsafe werden – Kartellverfahren läuft

Getsafe will sich aus der Rolle des Erstversicherers zurückziehen. Ein neuer Risikoträger steht bereits bereit: Laut procontra soll die Provinzial Versicherung übernehmen – zumindest im Hintergrund. Doch das Kartellamt hat dabei noch ein Wort mitzureden.
Die US-Tochter der Allianz Lebensversicherung ist Ziel eines groß angelegten Hackerangriffs geworden (Symbolbild).Die US-Tochter der Allianz Lebensversicherung ist Ziel eines groß angelegten Hackerangriffs geworden (Symbolbild).DALL-E
Cyber

Allianz-Tochter gehackt: Kundendaten bei US-Lebensversicherer abgeflossen

Die Allianz Lebensversicherung in den USA ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Bei dem Vorfall wurden unter anderem Sozialversicherungsnummern von Versicherten kompromittiert. Wie der Konzern reagiert – und welche Fragen offen bleiben.
Ulrich Creydt, Steuerberater und Geschäftsführer der Ypsilon GroupUlrich Creydt, Steuerberater und Geschäftsführer der Ypsilon GroupYpsilon Group
Steuern

Steuererklärung ohne Hausgeldabrechnung?

Viele private Vermieter warten mit der Abgabe der Steuererklärung auf die Hausgeldabrechnung – und verschenken damit wertvolle Zeit. Laut Ypsilon Group ist das in vielen Fällen unnötig: Wer die Grundsätze des Zufluss-Abfluss-Prinzips kennt, kann auch ohne Verwalterunterlagen fristgerecht einreichen.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und AXA Deutschland bauen ihre strategische Partnerschaft aus.Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und AXA Deutschland bauen ihre strategische Partnerschaft aus.DALL-E
Unternehmen

Deutsche Ärzte Finanz und apoFinanz fusionieren – größter Finanzvertrieb für Heilberufe entsteht

AXA und apoBank bündeln ihre Kräfte: Mit dem Zusammenschluss der Vertriebsgesellschaften Deutsche Ärzte Finanz und apoFinanz entsteht ein branchenprägendes Beratungsnetzwerk für akademische Heilberufe. Was sich dadurch für Kunden, Berater und den Versicherungsvertrieb ändert.
Die HanseMerkur firmiert seit dem 24. Juli als SE.Die HanseMerkur firmiert seit dem 24. Juli als SE.DALL-E
Unternehmen

HanseMerkur wird SE – Startschuss für europäische Expansion im Reiseversicherungsgeschäft

Die HanseMerkur firmiert seit dem 24. Juli als SE. Mit dem Wechsel zur europäischen Rechtsform will der Konzern seine Marktführerschaft im Reiseversicherungsgeschäft europaweit ausbauen – vor allem innerhalb der EU.