Michael Fiedler

Michael Fiedler, geboren 1981 in Leipzig, wo er erfolgreich am Deutschen Literatur Institut studierte. Er arbeitet seit 2004 in der Branche und gründete 2009 Versicherungsbote. 2015 - 2020 war er Redakteur für procontra in Berlin und kehrte im Sommer 2020 nach Leipzig zurück.

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.dxtcp
Michael
Fiedler
1981
Leipzig
Chefredakteuer
Eine Frau lädt ein E-AutoEine Frau lädt ein E-AutoJürgen Naber / DEVK
Flotte Fahrzeuge

E-Auto-Stimmung in Deutschland: Mehrheit unzufrieden mit Lade-Infrastruktur

Das Vertrauen in die Lade-Infrastruktur für Elektroautos bleibt gering: Laut einer aktuellen DEVK-Umfrage bewerten über die Hälfte der deutschen Autofahrer die Lademöglichkeiten als schlecht. Doch unter erfahrenen E-Auto-Fahrern fällt das Urteil deutlich positiver aus – ein Zeichen dafür, dass mit wachsender Nutzung auch die Akzeptanz steigt.
LVM-Bereichsleiter Sandra Prinz und Abteilungsleiter Thomas BüchelLVM-Bereichsleiter Sandra Prinz und Abteilungsleiter Thomas BüchelBernd Schwabedissen / LVM
Unternehmen

LVM-Unfallversicherung knackt 250-Millionen-Euro-Marke

Die LVM-Unfallversicherung wächst weiter überdurchschnittlich und überschreitet 2025 erstmals die Grenze von 250 Millionen Euro an Beitragseinnahmen. Damit rückt die Münsteraner Gesellschaft unter die Top-Anbieter im deutschen Unfallmarkt – und will ihre Position weiter ausbauen.
Der Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu nach nur rund 26 Tagen im Amt sorgt für Nervosität an den Märkten.Der Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu nach nur rund 26 Tagen im Amt sorgt für Nervosität an den Märkten.jlxp / pixabay
International

Politische Turbulenzen in Frankreich treiben Risikoaufschlag auf Staatsanleihen

Der Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu nach nur rund 26 Tagen im Amt sorgt für Nervosität an den Märkten. Der Risikoaufschlag französischer gegenüber deutschen Staatsanleihen wächst – und niemand weiß, wie Macron reagieren wird.
Die Werbelandschaft der Direktversicherer wird immer einseitiger: Drei Marken vereinen inzwischen fast vier Fünftel aller Werbeausgaben auf sich.Die Werbelandschaft der Direktversicherer wird immer einseitiger: Drei Marken vereinen inzwischen fast vier Fünftel aller Werbeausgaben auf sich.DALL-E
Marketing & Vertrieb

Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt

Die Werbelandschaft der Direktversicherer wird immer einseitiger: Drei Marken vereinen inzwischen fast vier Fünftel aller Werbeausgaben auf sich. Während Allianz Direct, EUROPA und DFV ihre Sichtbarkeit strategisch ausbauen, ziehen sich viele Wettbewerber teils vollständig zurück. Die neue Studie von research tools zeigt, wie stark sich Markt und Medienmix verdichtet haben – und welche Sparten besonders im Fokus stehen.
Wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen setzen die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) zunehmend unter Druck.Wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen setzen die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) zunehmend unter Druck.DALL-E
Cyber

Cyber-physische Systeme im Krisenmodus: Globale Spannungen erhöhen Sicherheitsrisiken

Globale Lieferketten wanken, politische Spannungen nehmen zu – und mit ihnen die Risiken für vernetzte Industrie- und Infrastruktursysteme. Fast die Hälfte aller Sicherheitsverantwortlichen sieht ihre cyber-physischen Systeme inzwischen ernsthaft bedroht. Der neue Claroty-Report zeigt, warum gerade jetzt Fernzugriffe und Drittanbieter zu den größten Schwachstellen werden – und wie Unternehmen reagieren sollten.
Beamte bleiben die tragende Säule der PKV, doch der Markt stagniert. Während sich Leistungen auf konstant hohem Niveau bewegen, sorgt vor allem die Servicequalität für Bewegung.Beamte bleiben die tragende Säule der PKV, doch der Markt stagniert. Während sich Leistungen auf konstant hohem Niveau bewegen, sorgt vor allem die Servicequalität für Bewegung.DALL-E
Gesundheitsvorsorge

Stillstand mit Ansage: Warum die PKV für Beamte auf politische Impulse wartet

Die private Krankenversicherung (PKV) für Beamte bleibt ein stabiler, aber wenig dynamischer Markt. Das zeigt das aktuelle Rating PKV für Beamte der Franke und Bornberg GmbH. Leistungen und Qualität bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau, doch die Analysten erkennen: Die wirklichen Innovationen finden derzeit jenseits der Versicherungsbedingungen statt.
Wenn der Dollar die Welt regiert – und Zölle die Handelsströme bremsen.Wenn der Dollar die Welt regiert – und Zölle die Handelsströme bremsen.DALL-E
International

Allianz Trade: Handelskrieg bremst Weltwirtschaft

Der globale Welthandel steht vor einer spürbaren Abschwächung. Laut dem aktuellen „Economic Outlook“ von Allianz Trade wird der Handel mit Waren und Dienstleistungen im kommenden Jahr nur noch um 0,6 Prozent zulegen – nach plus zwei Prozent im Jahr 2025. Das entspricht einem Rückgang um rund zwei Drittel.
Wiesn, Wodka, Wegfall des Versicherungsschutzes?Wiesn, Wodka, Wegfall des Versicherungsschutzes?DALL-E
Verbraucher

Oktoberfest & Co.: Wann Promille zum Versicherungsproblem werden

Ob auf der Wiesn oder bei regionalen Volksfesten – wo gefeiert wird, fließt auch Alkohol. Doch mit steigendem Promillewert wächst nicht nur die Stimmung, sondern auch das Risiko, dass der Versicherungsschutz wankt. Das Vergleichsportal Verivox hat typische Szenarien rund um Verkehr, Haftpflicht, Rechtsschutz, Zahnersatz und Unfallschutz analysiert – mit teils überraschenden Ergebnissen.
Der Service im Schadenfall ist für viele Kundinnen und Kunden wichtiger als das Produkt selbst.Der Service im Schadenfall ist für viele Kundinnen und Kunden wichtiger als das Produkt selbst.DALL-E
Assekuranz

Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich

Die Schadenregulierung bleibt der entscheidende Moment für die Kundenzufriedenheit – und hier hat die Branche spürbar aufgeholt. Das zeigt der aktuelle Blogbeitrag von Juliane Löffler, Senior-Analystin der Assekurata Solutions GmbH, im Rahmen der Serie zur Zufriedenheit der Versicherungskunden.
Thomas Droberg, Head of CYRIS bei Marsh DeutschlandThomas Droberg, Head of CYRIS bei Marsh DeutschlandMarsh Deutschland
Produkte

Marsh bringt neue Cyber-Facility „Cyber Unity“ für Mittelstand auf den Markt

Mit „Cyber Unity“ startet Marsh eine neue Facility-Lösung, die mittelständischen Unternehmen in Europa Zugang zu bis zu fünf Millionen Euro Cyber-Versicherungskapazität bietet – ergänzt um erweiterte Deckungen und Services für mehr Resilienz.