Lithium-Akkus in Flammen: Wenn E-Bikes zur Gefahr werden

Sie sind leise, schnell und praktisch – doch laut aktuellen Daten von QBE steigt mit der Nutzung von E-Bikes auch die Brandgefahr rasant. 27 Prozent aller registrierten Lithium-Ionen-Brände im Vereinigten Königreich im Jahr 2024 gehen auf E-Bikes zurück. Noch beunruhigender: Die Zahl dieser Brände hat sich binnen zwei Jahren verdoppelt.

(PDF)
27 Prozent aller registrierten Lithium-Ionen-Brände im Vereinigten Königreich im Jahr 2024 gehen auf E-Bikes zurück.27 Prozent aller registrierten Lithium-Ionen-Brände im Vereinigten Königreich im Jahr 2024 gehen auf E-Bikes zurück.DALL-E

Ein Grund zur Panik? Nicht unbedingt. Aber der Versicherer QBE mahnt dringend zur Vorsicht. Welche Risiken bestehen – und wie sich diese minimieren lassen.

Lithium-Akkus bergen neue Risiken

Ob in Smartphones, Werkzeugen oder E-Fahrzeugen: Lithium-Ionen-Batterien sind allgegenwärtig. Doch thermische Durchgehprozesse – ausgelöst durch mechanische Beschädigung, Überladung oder Hitzeeinwirkung – können zu explosionsartigen Bränden führen. Besonders problematisch: Diese Feuer sind schwer zu löschen und benötigen deutlich mehr Wasser als herkömmliche Brände.
Ronald Koster, Risikoingenieur bei QBE Deutschland, warnt: „Diese Brände verhalten sich anders – sie sind schwieriger zu löschen und benötigen in der Regel die zehnfache Menge an Wasser, um sie zu bekämpfen.“

Auch Brände durch E-Autos stiegen zwischen 2022 und 2024 um 77 Prozent. Zwar hat sich die Zahl der E-Fahrzeuge in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt, doch bleibt das Brandrisiko durch die intensiven Reaktionen der Akkus hoch.

QBE fordert Aufklärung und Sicherheitsstandards

QBE spricht sich für striktere Sicherheitsvorgaben aus und gibt konkrete Empfehlungen:

  • nur zertifizierte Ladegeräte und Akkus von vertrauenswürdigen Anbietern verwenden
  • keine unbeaufsichtigten Ladevorgänge, insbesondere nicht über Nacht
  • Rauchmelder an Ladeplätzen installieren
  • Akkus sicher und brandschutzkonform lagern
  • Fluchtwege freihalten
  • Notfallkonzepte und Schulungen für Unternehmen umsetzen

Gerade im gewerblichen Bereich, wo Akkus häufiger und intensiver genutzt werden, sei Sensibilisierung dringend geboten. Denn vielen Menschen ist nicht bewusst, wie sie sich im Ernstfall verhalten sollten oder welche Vorkehrungen zu treffen sind.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vincenz Klemm: Geschäftsführer (CEO) & Gründer und
Anton Foth: Geschäftsführer (CTO) & GründerVincenz Klemm: Geschäftsführer (CEO) & Gründer und Anton Foth: Geschäftsführer (CTO) & GründerFoto: Baobab Insurance GmbH
Cyber

Baobab Insurance: 12 Millionen Euro für die Abwehr intelligenter Cyberangriffe

Das Berliner InsurTech Baobab Insurance hat sich mit einer Series-A-Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Euro eindrucksvoll auf der Landkarte der europäischen Cyberversicherer positioniert.

Die versicherten Schäden durch Naturgefahren haben sich 2024 deutlich erhöht. Insgesamt verursachten Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel in Deutschland Schäden von rund 5,7 Milliarden Euro – so viel wie seit Jahren nicht mehr.Die versicherten Schäden durch Naturgefahren haben sich 2024 deutlich erhöht. Insgesamt verursachten Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel in Deutschland Schäden von rund 5,7 Milliarden Euro – so viel wie seit Jahren nicht mehr.Hans / pixabay
Assekuranz

Naturgefahrenstatistik 2024: GDV meldet verdoppelte Hochwasserschäden

Starkregen, Überschwemmungen, Stürme und Hagel haben im Jahr 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von rund 5,7 Milliarden Euro verursacht. Das geht aus der aktuellen Naturgefahrenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

Während deutsche Hersteller im Ausland mit Elektromobilität punkten, scheint der heimische Markt die Richtung zu verlieren.Während deutsche Hersteller im Ausland mit Elektromobilität punkten, scheint der heimische Markt die Richtung zu verlieren.Foto: Adobestock
Wirtschaft

Pkw-Außenhandel 2024: Exporte legen zu, doch E-Mobilität verliert im Inland an Boden

Deutschlands Autoexporte boomen, insbesondere bei E-Fahrzeugen – doch im Inland bricht die Nachfrage nach Stromern ein. Der neue Bericht des Statistischen Bundesamtes zeigt eine wachsende Kluft zwischen internationalem Erfolg und heimischer Zurückhaltung.

Die deutschen Versicherer warnen vor Marderschäden.Die deutschen Versicherer warnen vor Marderschäden.Grok
Flotte Fahrzeuge

Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro

Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht