Die ERGO Reiseversicherung hat ihr Serviceangebot weiter digitalisiert und eine digitale Notfallkarte eingeführt, die Kundinnen und Kunden unterwegs schnellen Zugriff auf relevante Informationen bietet. Entwickelt wurde das Angebot in Kooperation mit dem Berliner Start-up Miss Moneypenny Technologies. Die digitale Karte ersetzt ab sofort die bisherige physische Variante.
Die neue Lösung steht allen Kundinnen und Kunden mit einer Reisekrankenversicherung der ERGO zur Verfügung und kann direkt in der Wallet-App von Android- oder iOS-Geräten gespeichert werden. Damit ist sie leicht zugänglich – ein entscheidender Vorteil in Notfällen. Die digitale Notfallkarte enthält unter anderem die Versicherungsnummer, den Link zur Schadenmeldung, Kontakt zur Notrufzentrale sowie Zugang zur App „travel & care“, die Länderinfos und Reisewarnungen bereitstellt.
„Wir freuen uns sehr, unseren Kunden diese smarte Lösung an die Hand geben zu können. Damit haben sie jederzeit Zugriff auf die relevanten Daten im Notfall. Die klassische Notrufkarte vergessen nicht wenige mit auf die Reise zu nehmen, das Smartphone sicher nicht“, so Torsten Haase, Vorstand der ERGO Reiseversicherung AG.
Der Einführung voraus ging ein erfolgreiches Pilotprojekt im Sommer 2023, bei dem über 20.000 Reisekrankenversicherte die Karte testweise per E-Mail erhielten. Das Feedback fiel so positiv aus, dass die ERGO nun flächendeckend umstellt. Neukunden erhalten mit der Buchungsbestätigung den Installationslink. Auch Bestandskunden mit älterer Karte können jederzeit auf die neue Version umsteigen.
Die Wallet-Lösung ist ein weiterer Schritt der ERGO im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie. Sie vereinfacht nicht nur Abläufe und reduziert analoge Verwaltung, sondern erhöht auch die Kundenzufriedenheit – insbesondere in Stresssituationen auf Reisen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Radar Live als zentrale Pricing-Plattform: ERGO Österreich setzt auf Echtzeit-Tarifierung
Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live des Beratungs- und Softwareunternehmens WTW eingeführt. Künftig dient die Lösung als zentrales System für die Prämienkalkulation im Kraftfahrtgeschäft.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.