Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention

Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.

(PDF)
Im Jahr 2023 verbrannten in Deutschland rund 1240 Hektar Wald (über 1700 Fußballfelder) – deutlich mehr als der langjährige Durchschnitt von 859 Hektar. Das geht aus der Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor.Im Jahr 2023 verbrannten in Deutschland rund 1240 Hektar Wald (über 1700 Fußballfelder) – deutlich mehr als der langjährige Durchschnitt von 859 Hektar. Das geht aus der Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor.Royber99 / pixabay

Die Sommer werden heißer, die Böden trockener – und die Waldbrandgefahr wächst. Das zeigt sich auch in Deutschland: 2023 gingen laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft über 1.200 Hektar Wald in Flammen auf, 2022 waren es sogar rund 3.000 Hektar. AXA Deutschland sieht darin ein klares Warnsignal – und verweist auf seine jahrzehntelange Erfahrung in der Waldversicherung.

„Der Wald steht für Lebensqualität, biologische Vielfalt und wirtschaftliche Wertschöpfung – und verdient vorausschauenden Schutz“, sagt Marc Daniel Zimmermann, Sachversicherungsvorstand bei AXA Deutschland. „Daher ist unser Ziel bei AXA, Waldbesitzende nicht nur abzusichern, sondern ihnen auch Impulse für resilientere, zukunftsfähige Wälder zu geben.“

Besonders gefährdet: reine Nadelwälder

Andreas Wiese, Forstwissenschaftler bei AXA, warnt insbesondere vor Monokulturen: „Die Fichte ist in der deutschen Forstwirtschaft zwar beliebt, aber deutlich anfälliger für Hitze, Trockenheit und Brände.“ Mischwälder mit Laubbäumen wie Buche oder Eiche hingegen seien robuster – und in der Versicherung oft günstiger.

Wiese ergänzt: „Je widerstandsfähiger der Bestand, desto niedriger ist auch das Risiko für Schäden – das honorieren wir mit günstigeren Beiträgen.“ AXA bietet daher Versicherungsschutz gegen Brand, Sturm und Haftungsrisiken und setzt auf gezielte Beratung für resiliente Forstwirtschaft.

Haftung bei Sturmschäden nimmt zu

Neben Bränden ist auch die Haftung ein wachsendes Thema: Wenn kranke oder geschädigte Bäume auf Straßen oder Grundstücke fallen, kann der Waldbesitzer haften. „Je mehr geschwächte Bäume im Bestand, desto höher die Gefahr – und die potenziellen Kosten“, so Wiese.

Internationale Forschungspartnerschaft mit Fokus auf Megabrände

AXA engagiert sich zudem im Rahmen seines AXA Research Funds für die globale Waldbrandforschung. Professor Apostolos Voulgarakis von der Technischen Universität Kreta erklärt: „Waldbrände nehmen durch den Klimawandel an Intensität zu – und haben Folgen für Luftqualität, Klima und Gesellschaft.“
Zimmermann: „Forschung, Prävention und Versicherungsschutz gehören zusammen – nur so können wir Wälder und ihre wirtschaftliche wie ökologische Bedeutung langfristig sichern.“

Tipp: Die englischsprachige Masterclass von Prof. Voulgarakis „The battle against megafires“ ist auf YouTube abrufbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hagel bleibt ein wetterbedingter Risikofaktor, der Kunden wie Versicherer gleichermaßen fordert.Hagel bleibt ein wetterbedingter Risikofaktor, der Kunden wie Versicherer gleichermaßen fordert.DALL-E
Assekuranz

„Typisch Hagel“: R+V meldet 97 Millionen Euro Schadenaufwand

Tief Frieda bringt Golfball-großen Hagel über Süddeutschland – das Schadenbild ist typisch: Dächer, Fenster, Karosserien. Die R+V zieht Bilanz und gibt Tipps zur Prävention.

Frau-verzweifelt-176691288-AS-Rawpixel-comFrau-verzweifelt-176691288-AS-Rawpixel-comRawpixel.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Jeder Dritte leidet unter einer mentalen Erkrankung

Der AXA Health Report zeigt auf: Die steigenden Preise, der Krieg und auch Druck über Soziale Medien haben einen negativen Einfluss auf den emotionalen Zustand der Deutschen. – darunter junge Frauen noch einmal mehr als junge Männer.

Pfeil-442227864-AS-Andrii-YalanskyiPfeil-442227864-AS-Andrii-YalanskyiAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Unternehmen

AXA Deutschland setzt Wachstumskurs 2022 fort

AXA Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem sehr guten Ergebnis ab. Insbesondere der Fokus auf strategisch wichtige Geschäftsfelder, diszipliniertes Underwriting und eine langfristig ausgerichtete Strategieumsetzung zeigen sich deutlich in der Bilanz.

Business lawyers workers meeting at law firm office. Professional executive partners working on finance strategry at the workplaceBusiness lawyers workers meeting at law firm office. Professional executive partners working on finance strategry at the workplaceKrakenimages.com – stock.adobe.com
Produkte

Haftungsschutz für Kanzleimanager und Insolvenzverwalter 

Finlex schafft zwei digitale Versicherungslösungen für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe. Mit den Risikoträgern AXA und Zurich bietet das InsureTech auf smartem Wege einen transparenten Versicherungsschutz auf bestem Prämien- und Bedingungsniveau.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht