Mark Dowding, Chief Investment Officer Fixed Income bei RBC BlueBay Asset ManagementMark Dowding, Chief Investment Officer Fixed Income bei RBC BlueBay Asset ManagementRBC BlueBay Asset Management

Israel/Iran-Konflikt: „Märkte unterschätzen geopolitische Risiken“ - Warnung vor Eskalation und Preisauftrieb

Der Angriff Israels auf den Iran hat die Finanzmärkte in eine Fluchtbewegung versetzt. Doch für Mark Dowding von RBC BlueBay Asset Management ist dies nur ein Vorgeschmack: Steigende Ölpreise, anhaltender Handelskonflikt und eine unterschätzte Inflation könnten bald stärker durchschlagen. Was Anleger jetzt beachten sollten…

(PDF)

Der Angriff Israels auf iranisches Territorium in der Nacht zum 13. Juni hat die Finanzmärkte spürbar verunsichert. Wie Mark Dowding, Chief Investment Officer Fixed Income bei RBC BlueBay Asset Management, in seinem aktuellen Marktkommentar betont, hat das Ereignis eine reflexartige Flucht in als sicher geltende Anlagen ausgelöst – insbesondere in US-Staatsanleihen. Die eigentlichen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft zeigen sich laut Dowding aber vor allem an den steigenden Ölpreisen.

„Die neue Situation hat das Potenzial zu eskalieren. Dennoch halten wir momentan einen größeren Krieg im Nahen Osten für unwahrscheinlich“, so Dowding. Gleichwohl warnt er davor, die geopolitische Lage zu unterschätzen – insbesondere in Verbindung mit Handelskonflikten, der US-Geldpolitik und Inflationsrisiken.

Die zunächst positiven Reaktionen an den Rentenmärkten wurden durch moderate US-Inflationszahlen verstärkt. So stieg die Kerninflation im Mai lediglich um 0,1 Prozent, was einer Jahresrate von 2,8 Prozent entspricht. Doch Dowding warnt: Der Eindruck einer entspannteren Preisentwicklung könne trügen. Er rechnet für die kommenden Monate mit einem deutlichen Anstieg der US-Kerninflation auf bis zu 4 Prozent – auch bedingt durch Importzölle, einen schwächeren Dollar und steigende Energiepreise.

Dowding verweist in diesem Zusammenhang auf die anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China. Die Zölle auf chinesische Waren in Höhe von 30 Prozent dürften seiner Einschätzung nach bestehen bleiben und den Warenverkehr zunehmend in Drittländer verlagern. „Die USA setzen diese Länder nun unter Druck, eine härtere Linie gegenüber China zu fahren“, so der CIO.

Der aktuelle Fokus der Märkte auf Unternehmensgewinne und Wirtschaftswachstum in den USA trage dazu bei, dass zentrale Risikofaktoren derzeit unterschätzt würden. „Wir wären nicht überrascht, wenn der Handelskonflikt vor dem 9. Juli, dem Stichtag für weitere US-Zollmaßnahmen, wieder eskaliert“, so Dowding.

Auch auf geldpolitischer Ebene warnt der Anleihestratege vor einer zu lockeren Linie: Die US-Notenbank müsse genau abwägen, um keine zusätzliche Inflationsdynamik auszulösen. Eine anhaltend restriktive Geldpolitik erscheint aus Sicht von RBC BlueBay deshalb wahrscheinlich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Für Deutschland könnte sich die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2025 stabilisieren, insbesondere wenn sich die Exporte erholen.Für Deutschland könnte sich die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2025 stabilisieren, insbesondere wenn sich die Exporte erholen.Foto: Adobestock
Wirtschaft

Weltwirtschaft im Umbruch: Handelskonflikte, Zinsentscheidungen und wirtschaftliche Unsicherheiten

Die globale Wirtschaft steht Anfang 2025 vor großen Herausforderungen. Während die USA und China ihr Wachstum behaupten, stagniert die Wirtschaft im Euroraum.

Antonio Skoro, Geschäftsführer der Qualitypool GmbHAntonio Skoro, Geschäftsführer der Qualitypool GmbHQualitypool GmbH
4 Wände

Bauzinsen im Spannungsfeld von EZB-Politik und US-Handelskonflikten

Die Baufinanzierungszinsen zeigen sich im April stabil – vorerst. Die Märkte spekulieren auf eine Leitzinssenkung der EZB, während Handelskonflikte unter US-Präsident Trump für Unsicherheit sorgen. Qualitypool-Geschäftsführer Antonio Skoro ordnet die aktuelle Entwicklung ein.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt und setzt damit ihren Zinssenkungskurs fort.Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt und setzt damit ihren Zinssenkungskurs fort.MichaelM / pixabay
International

EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte – Experten uneins über die Auswirkungen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt und setzt damit ihren Zinssenkungskurs fort. Während einige Experten die Maßnahme als erwarteten Schritt bewerten, warnen andere vor möglichen Risiken für Inflation und Kapitalmärkte.

Ein drohender Zollhammer aus den USA könnte das zarte deutsche Wachstum empfindlich treffen – doch wie groß ist der Schaden wirklich?Ein drohender Zollhammer aus den USA könnte das zarte deutsche Wachstum empfindlich treffen – doch wie groß ist der Schaden wirklich?DALL-E
Wirtschaft

Trumps Zölle drohen, Deutschlands Konjunktur hält (noch) dagegen

Ein drohender Zollhammer aus den USA könnte das zarte deutsche Wachstum empfindlich treffen – doch wie groß ist der Schaden wirklich? Eine neue IMK-Studie zeigt: Es bleibt bei Dämpfern, keine Rezession. Noch nicht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht