Die VGH Versicherungen blicken auf ein wachstums- und ertragsstarkes Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,94 Mrd. Euro (+4,3 %) und einem Bruttoüberschuss von 288 Mio. Euro (+1,6 %) hat sich der öffentlich-rechtliche Versicherer stabil im Markt behauptet. Das Eigenkapital der Gruppe wurde um 131 Mio. Euro auf 1,66 Mrd. Euro gestärkt.
Brandkasse verbessert Combined Ratio trotz Kfz-Belastung
Die Landschaftliche Brandkasse Hannover verzeichnete ein Beitragswachstum von 5,7 % auf 1,43 Mrd. Euro. Während Elementargefahren kaum zu Buche schlugen, belasten weiter steigende Schadenkosten in der Kraftfahrtversicherung das Ergebnis. Dennoch konnte die Combined Ratio von 92,5 % auf 89,9 % verbessert werden. „Sorge bereitet uns marktweit die Kfz-Versicherung. Der Trend zu extrem steigenden Schadendurchschnitten hält an“, so Annika Rust, Vorständin Schadenversicherung.
Provinzial Leben mit starkem Neugeschäft und InvestRente
Gegen den Marktrend wuchs das Neugeschäft der Provinzial Lebensversicherung Hannover 2024 um 34,2 % bei laufenden Beiträgen und 29,5 % im Einmalbeitragsgeschäft. Ein Treiber war die neu eingeführte InvestRente. Insgesamt stiegen die Beitragseinnahmen leicht auf 472 Mio. Euro. Die Nettoverzinsung lag bei 2,3 %, die Zinszusatzreserve konnte um 48 Mio. Euro abgebaut werden.
„Unsere Rentenversicherungen bieten sowohl in der Spar- als auch in der Rentenphase eine solide, nachhaltige und renditestarke lebenslange Altersvorsorge“, kommentiert Jörg Sinner, Vorstand Leben und Kapitalanlage. Die Gesamtverzinsung bleibt bei 4,2 % stabil – deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Krankenversicherung mit Zuwachs in der Vollversicherung
Die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG steigerte ihre Beitragseinnahmen um 3,8 % auf 109 Mio. Euro. Der Bestand in der Vollversicherung legte um 1,5 % zu – deutlich über dem Marktdurchschnitt von 0,3 %. Die Nettoverzinsung lag bei 2,6 %, der Bruttoüberschuss bei 14 Mio. Euro.
Ausblick auf 2025: Digitalisierung, neue Produkte, Jubiläum
Im Jubiläumsjahr zum 275-jährigen Bestehen investiert die VGH weiter in Digitalisierung, Vertrieb und Produkte. Zu den angekündigten Neuerungen gehören eine neue Risikolebensversicherung, eine verbesserte Jagdhaftpflicht sowie der Einstieg in die betriebliche Krankenversicherung. Die Zusammenarbeit mit den Sparkassen wurde ausgebaut und langfristig gesichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HUK-COBURG: Starkes Jahr 2024 – Rückkehr in die Gewinnzone in Sicht
Die HUK-COBURG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Besonders in der Kfz-Versicherung konnte der Versicherer deutlich wachsen und auch in anderen Sparten neue Rekordmarken erreichen.
Assekurata-Marktausblick zur privaten Krankenversicherung 2023
Die private Krankenversicherung entwickelte sich auch im Geschäftsjahr 2022 sehr stabil. Die Prämieneinnahmen stiegen weiter. Zusammen mit den gleichzeitig gestiegenen Leistungsausgaben verbuchte die Branche jedoch einen Rückgang des versicherungsgeschäftlichen Ergebnisses.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Concordia Versicherungen knacken Milliardenmarke – Kfz-Geschäft und Krankenversicherung treiben Wachstum
Die Concordia Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2024 einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals überschritten die Beitragseinnahmen der Gruppe die Marke von einer Milliarde Euro. Mit einem Gesamtvolumen von 1,0418 Mrd. Euro und einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr wuchs das Unternehmen deutlich stärker als der Branchenwert von 5,3 %.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.