Herz-OP nicht mehr nötig: Zurich vereinfacht Leistungsvoraussetzungen bei Schwere-Krankheiten-Versicherung
Zurich Deutschland bringt überarbeitete Varianten des Krankheits-Schutzbriefs und der RisikoLeben-Versicherung auf den Markt. Neben neuen medizinischen Einschlüssen und klareren Bedingungen fällt besonders eine Neuerung ins Auge: In vielen Fällen genügt künftig eine ärztliche Bestätigung – eine Operation muss nicht mehr abgewartet werden.
Ab Mitte Juni 2025 präsentiert Zurich Deutschland (Vertrieb über die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG) eine optimierte Fassung der Schwere-Krankheiten-Versicherung sowie überarbeitete Tarife der Risikolebensversicherung in den Varianten basic und top. Ziel der Produktüberarbeitung ist ein höherer Kundennutzen durch verbesserte Leistungsbedingungen, mehr Transparenz und flexiblere Anpassungsoptionen.
Vereinfachte Leistungsvoraussetzungen im Krankheits-Schutzbrief
Bei der Schwere-Krankheiten-Versicherung wurden insbesondere Herzerkrankungen in den Fokus gerückt. So ist für die Leistung bei einer Angioplastie künftig keine Operation mehr erforderlich – die medizinische Notwendigkeit und ärztliche Bestätigung reichen aus. Auch bei Bypass-Operationen entfällt die bisher notwendige Durchführung des Eingriffs.
Minimalinvasive Maßnahmen wie Herzklappen-Operationen, Aortenprothesen oder Korrekturen angeborener Herzfehler sind nun ausdrücklich eingeschlossen. Gleiches gilt für erweiterte Teiltransplantationen. Im Fall eines Komas muss kein neurologischer Folgeschaden mehr nachgewiesen werden, um eine Versicherungsleistung zu erhalten.
Mehr Verständlichkeit in den Bedingungen
Zur besseren Nachvollziehbarkeit hat Zurich die Formulierungen in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen überarbeitet. Symptome wie Sprach-, Seh- oder Bewegungsstörungen werden nun explizit genannt, sodass im Leistungsfall klarer ist, welche Kriterien erfüllt sein müssen.
Erweiterungen auch bei RisikoLeben
Auch bei der Risikolebensversicherung wurden die Bedingungen angepasst. Beide Produkte beinhalten nun eine Soforthilfe im Todesfall von bis zu 10.000 Euro. Zudem wurde die Nachversicherungsgarantie ausgebaut: Bei 21 definierten Lebensereignissen – etwa Heirat, Geburt, Immobilienfinanzierung – ist nun eine Anpassung der Versicherungssumme möglich.
Erwerbsunfähigkeit besser abgesichert
Ein weiterer Vorteil betrifft den Leistungsfall bei Erwerbsunfähigkeit: Hier greift die Leistung nun bereits nach sechs Monaten (zuvor drei Jahre), was Betroffenen eine deutlich schnellere finanzielle Absicherung bietet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
uniVersa stärkt BU-Schutz für Selbstständige mit praxisnahen Verbesserungen
Die BU-Vorsorge für Selbstständige wird praxisnäher: Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
Dialog optimiert ihre Biometrie-Tarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.