Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu

ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.

(PDF)
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt.ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt.DALL-E

Private Haftpflicht: Relevanter Schutz, aber Versorgungslücken

Die Privathaftpflicht gehört zu den wichtigsten Versicherungen, wird aber laut Erhebungen* des GDV noch immer von rund 17 bis 20 Prozent der Haushalte nicht oder unzureichend genutzt. „Mit dem aktualisierten Scoring möchten wir dem Markt eine fundierte Grundlage zur Analyse und Bewertung der Privaten Haftpflicht bieten“, erklärt Christina Frese, Versicherungsanalystin bei ASCORE Analyse.

Der Kriterienkatalog wurde überarbeitet und um neue Merkmale ergänzt. Dazu zählt etwa die Bewertung von Schäden durch Persönlichkeits- oder Namensrechtsverletzungen sowie der Einschluss einer optionalen Diensthaftpflichtversicherung. Gleichzeitig wurden zentrale Benchmarks für viele Leistungsmerkmale deutlich angehoben – etwa bei Gefälligkeitsschäden (neu: über 10 Mio. Euro), Bauherrenrisiken (neu: über 500.000 Euro) oder Mietsachschäden.

Ergebnisse:
Bewertet wurden 58 Gesellschaften mit insgesamt 350 Tarifen für Familien und Singles. Nur 26 Familientarife und 31 Singletarife erhielten die Höchstnote von sechs Kompassen. Fünf Tarife erfüllten die Mindestanforderungen nicht und wurden daher ausgeschlossen.

Diensthaftpflicht: Neue Maßstäbe für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst

Im Bereich der Diensthaftpflicht wurden 20 Tarife von 14 Versicherern unter die Lupe genommen. Neu im Kriterienkatalog ist unter anderem die Bewertung der Kündigungsfrist sowie das Vorhandensein einer Innovationsklausel. Sechs Tarife konnten sich das Top-Rating sichern.

Cyberversicherung: Schwaches Gesamtbild trotz wachsender Risiken

Trotz zunehmender Cybergefahren bleibt die private Cyberversicherung eine Nische – mit entsprechend heterogener Produktlandschaft. „Unser neuer Scoring-Jahrgang bewertet neben Leistungsumfang und Schadenregulierung auch Aspekte wie digitale Prävention und Servicequalität“, so Frese. Neue Bewertungskriterien sind etwa der Schutz bei Quishing oder Cyber-Mobbing durch minderjährige Kinder.

Ergebnisse:
Bewertet wurden 19 Tarife von 14 Gesellschaften. Von 37 Kriterien flossen 20 direkt ins Scoring ein. Nur ein einziger Tarif erhielt die Höchstnote von sechs Kompassen.

Transparente Methodik

ASCORE bewertet alle Tarife ausschließlich auf Basis der Versicherungsbedingungen. Die Analyse erfolgt anhand eines klar definierten Kriterienkatalogs mit Benchmarks, die sich am Marktdurchschnitt orientieren. Die Ergebnisse werden in Form von bis zu sechs Kompassen visualisiert. Auf Gewichtungen wird bewusst verzichtet, um größtmögliche Transparenz zu gewährleisten.
Die vollständigen Ergebnisse sind unter www.ascore.de abrufbar. Anwender des ASCORE Navigators erhalten zusätzlich Zugriff auf die Detailergebnisse.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern.Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern.Simedblack / pixabay
Auszeichnungen

Rechtsschutzversicherung: Fünf Tarife erhalten Bestnote im ASCORE-Scoring 2025

Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern. Neu in der Bewertung sind zudem neun Versicherer.

Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse.Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse.DALL-E
Auszeichnungen

bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife

Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.

Dr. Florian Sallmann, der neue Vorstandsvorsitzende der InterRisk, ist von den Spitzenbewertungen und Spitzenrankings seiner Gesellschaft begeistert.Dr. Florian Sallmann, der neue Vorstandsvorsitzende der InterRisk, ist von den Spitzenbewertungen und Spitzenrankings seiner Gesellschaft begeistert.InterRisk
Auszeichnungen

Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet

Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.

Goldener Kompass - ErfolgGoldener Kompass - Erfolgpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Auszeichnungen

6 Kompasse von Ascore: PHV-Tarif von SHB wird Tarif des Monats

Der neue Fokus auf das Maklergeschäft und damit auch auf den Zielmarkt der Privatkunden, wurde von ASCORE mit der Auszeichnung „Tarif des Monats 07/2022“ bestätigt: Die neue Privathaftpflichtversicherung der SHB Allgemeine Versicherung VVaG aus Königswinter, wurde direkt mit 6 Kompassen bewertet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht