Sandra Vollmer, Geschäftsführerin der Verivox GmbHSandra Vollmer, Geschäftsführerin der Verivox GmbHVerivox

Finanzentscheidungen in Partnerschaften: Wer hat das Sagen?

Männer und Frauen bewerten ihre Finanzverantwortung unterschiedlich – eine Verivox-Umfrage zeigt große Wahrnehmungsunterschiede.

(PDF)

Wer in einer Partnerschaft über Geld entscheidet, wird von Männern und Frauen ganz unterschiedlich eingeschätzt. Während 54 % der Männer sich selbst als Hauptverantwortliche für die Finanzen sehen, stimmen dem nur 7 % der Frauen zu. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Verivox, die das Meinungsforschungsinstitut Innofact im Januar 2025 durchgeführt hat.

Männer sehen sich als Hauptentscheider – Frauen als Mitverantwortliche

Nach eigener Einschätzung tragen die meisten Männer in der Beziehung die Hauptverantwortung für Finanzfragen. Nur 4 % der Männer sehen ihre Partnerin oder ihren Partner in der führenden Rolle bei finanziellen Entscheidungen. Frauen hingegen teilen sich die Verantwortung häufiger: 56 % der Frauen geben an, dass sie sich gemeinsam mit ihrem Partner um Geldanlagen, Versicherungen oder Steuern kümmern – bei den Männern sind es 42 %.

Sandra Vollmer, Geschäftsführerin der Verivox GmbH, betont die Bedeutung offener Gespräche: „In einer Beziehung sollte das Thema Geld offen angesprochen werden. Dabei bewerten Männer und Frauen die Finanzverantwortung recht unterschiedlich. ‚Money Dates‘ können ein hilfreicher Ansatz sein, damit Paare regelmäßig über Finanzen sprechen und das Thema enttabuisieren. Das schafft Vertrauen und stärkt auch die Partnerschaft.“

Frauen übernehmen mehr Verantwortung, als ihnen zugesprochen wird

Interessanterweise nehmen Frauen ihre eigene Finanzverantwortung stärker wahr, als es ihre Partner tun: 35 % der Frauen kümmern sich nach eigener Aussage eigenständig um die Finanzen. Doch nur 8 % der Frauen schreiben ihrem Partner die alleinige Verantwortung zu.

Laut Vollmer könnten traditionelle Rollenbilder eine Rolle spielen: „Unsere Daten zeigen, dass Finanz- und Versicherungsprodukte häufiger von Männern abgeschlossen werden. Das könnte ein Grund sein, warum sie sich stärker als Hauptverantwortliche sehen. Gleichzeitig zeigen die Studienergebnisse, dass sich viele Frauen aktiv in finanzielle Entscheidungen einbringen.“

Über die Studie:
Für die repräsentative Online-Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut Innofact im Auftrag von Verivox 1.023 Personen im Januar 2025. Gefragt wurde: Wer kümmert sich in Ihrem Haushalt um die Finanzthemen (z. B. Geldanlage, Versicherungen, Steuern etc.)?

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Besonders Frauen stehen der Kryptowährung Bitcoin kritisch gegenüber (Symbolbild).Besonders Frauen stehen der Kryptowährung Bitcoin kritisch gegenüber (Symbolbild).Icons8_team / pixabay
Finanzen

Mehrheit der Deutschen lehnt Bitcoin-Investment ab

Trotz medialer Aufmerksamkeit und wachsender Akzeptanz bleibt die Mehrheit der Deutschen skeptisch gegenüber Bitcoin. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 57 Prozent der Befragten schließen eine Investition grundsätzlich aus. Besonders Frauen und ältere Menschen stehen der Kryptowährung kritisch gegenüber.

Kopf-Fragezeichen-285477991-AS-alphaspiritKopf-Fragezeichen-285477991-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

Fehlanzeige, wenn es um Finanzwissen geht

Egal ob bei Krediten, Versicherungen oder bei der Geldanlage - wer Finanzprodukte verstehen will, benötigt dafür praktisches Finanzwissen. Das ist jedoch bei einem großen Teil der Bevölkerung nur mangelhaft ausgeprägt, wie eine aktuelle repräsentative Studie der Finanztip Stiftung zeigt.
Finanzen

Börse nach dem Corona-Schock: Jeder Zweite glaubt, die Kurse fallen noch tiefer

Nach dem historischen Corona-Crash hat an der Börse eine Erholungsphase eingesetzt. Trotzdem glaubt über die Hälfte der Deutschen, dass die Kurse noch tiefer fallen werden. Das zeigt eine repräsentative Innofact-Umfrage im Auftrag von Verivox.
Versicherungspflicht gegen Elementarschäden: Sowohl Mieter, als auch Vermieter sind mehrheitlich dafür, zeigt eine aktuelle Umfrage.Versicherungspflicht gegen Elementarschäden: Sowohl Mieter, als auch Vermieter sind mehrheitlich dafür, zeigt eine aktuelle Umfrage.DALL-E
Studien

Elementarschadenversicherung: Breite Zustimmung zur Pflichtversicherung

Die Diskussion um eine gesetzliche Versicherungspflicht gegen Elementarschäden nimmt an Fahrt auf. Nachdem die neue Bundesregierung das Vorhaben in den Koalitionsvertrag aufgenommen hat, zeigt eine aktuelle Umfrage des Vergleichsportals Verivox eine breite Unterstützung in der Bevölkerung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht