Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende können ab sofort größere Beträge steuerlich gefördert in die Basisrente der LV 1871 einzahlen. Auch in der Rentenphase profitieren sie von Kapitalmarktchancen.
Die LV 1871 hat ihre Basisrente weiterentwickelt und bietet nun auch die Möglichkeit, mit Einmalbeiträgen von staatlicher Förderung zu profitieren. Kundinnen und Kunden können so größere Summen – etwa aus einer Erbschaft, Abfindung oder einer fälligen Lebensversicherung – steuerlich optimiert in eine lebenslange Rente umwandeln. „Der Einmalbeitrag bietet sich vor allem an, wenn man größere Beträge gezielt für die private Altersvorsorge nutzen möchte“, sagt Thomas Buchholz, Altersvorsorge- und Investment-Experte der LV 1871. Die neue Tarifgeneration ermöglicht es zudem, in der Rentenphase an der Wertentwicklung der Kapitalmärkte teilzuhaben.
Flexible Einzahlungsmöglichkeiten und neue Rentenvarianten
Einmalbeiträge sind bereits ab 3.000 Euro möglich, die maximale Fördersumme beträgt 29.444 Euro für Ledige bzw. 58.688 Euro für Verheiratete. Zusätzlich sind Zuzahlungen ab 200 Euro flexibel möglich. Wer kontinuierlich sparen möchte, kann weiterhin eine monatliche Beitragszahlung wählen.
Die neue LV 1871 Basisrente ist in drei Varianten abschließbar:
- Fondsgebundene Rente mit kapitalmarktorientiertem Rentenbezug – Kundinnen und Kunden bleiben auch in der Rentenphase in den Kapitalmärkten investiert.
- Fondsgebundene Rente mit klassischem Rentenbezug – inklusive der eXtra-Rente, die im Falle schwerer Krankheit zusätzliche Leistungen bietet.
- Klassische Rente mit Pflegeoption – bei Pflegebedürftigkeit werden spezielle Leistungen aktiviert.
Altersvorsorge mit Berufsunfähigkeitsschutz kombinieren
Gerade für Selbstständige und Freiberufler kann es sinnvoll sein, den finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit in die Altersvorsorge zu integrieren. Die aktualisierte Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) orientiert sich nun noch stärker an den Bedingungen der vielfach ausgezeichneten Golden BU der LV 1871.
Digitale Unterstützung für Makler
Die neuen Tarife wurden von der BaFin zertifiziert und sind über den LV 1871 Fondsfinder auffindbar. Geschäftspartner können die Basisrente dort nach verschiedenen Kriterien – darunter Fondsart, Anbieter, ESG-Kriterien oder Themenfonds – individuell konfigurieren. Die Angebotssoftware der LV 1871 ermöglicht es zudem, erstellte Fondsportfolios zu speichern und für weitere Kundenanfragen schnell abrufbar zu machen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Privatrenten im Härtetest: „Wer Altersvorsorge mit starren Hochrechnungen plant, ignoriert die Realität“
Welche privaten Rententarife halten, was sie versprechen – und welche nur durchschnittlich abschneiden? MORGEN & MORGEN hat über 300 Produkte durchleuchtet und liefert erstmals auch Renditeprognosen für klassische Tarife.
AXA erweitert Einmalbeitragsgeschäft
AXA bringt mit ClassicNow ein neues Produkt auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die einen Betrag ab 10.000 Euro für einen begrenzten Zeitraum sicher und planbar anlegen möchten.
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.