Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) hat ihr Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen und zeigt sich wirtschaftlich wie strategisch gut aufgestellt. Bei der virtuellen Bilanzpressekonferenz präsentierte Vorstandschef Dr. Ulrich Mitzlaff ein Geschäftsergebnis von 88,3 Mio. Euro, ein Kapitalanlageergebnis von 199 Mio. Euro (Vorjahr: 167 Mio. Euro) und erstmals Beitragseinnahmen von über einer Milliarde Euro.
Auch die Zahl der Versicherten stieg auf über 680.000 Personen. Die Leistungsausgaben wuchsen auf 713 Mio. Euro – ein Anstieg im Einklang mit dem Branchentrend. In Vertrieb und Marketing konnte die SDK ebenfalls zulegen: Die Monatsbeiträge stiegen um 10,4 Prozent auf 2,62 Mio. Euro. Besonders dynamisch entwickelte sich das Maklergeschäft mit einem Wachstum von 28 Prozent. Die SDK sieht darin eine Bestätigung ihrer Fokussierung auf die Vollversicherung und das Firmenkundengeschäft.
Ein zentrales Zukunftsprojekt bleibt der geplante Gleichordnungskonzern mit der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Ab Juli 2025 sollen wechselseitige Mandate in den Vorständen die Zusammenarbeit stärken – mit dem Ziel, in der zweiten Jahreshälfte 2026 einen gemeinsamen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu bilden.
Darüber hinaus stellte die SDK weitere strategische Initiativen vor: Die neue Arbeitgebermarke „Sag JA zur SDK“ soll für Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt sorgen. Mit dem neuen Claim „Alles für deine Gesundheit“ emotionalisiert die SDK zudem ihre Markenkommunikation.
Die digitale Transformation wird mit Hochdruck vorangetrieben. Ein Beispiel ist das Start-Up-Projekt „KVNeo“, das als moderne Versicherungsplattform aufgebaut wird. Zudem wurde die SDK App um Funktionen zur digitalen Leistungsabrechnung erweitert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Concordia Versicherungen knacken Milliardenmarke – Kfz-Geschäft und Krankenversicherung treiben Wachstum
Die Concordia Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2024 einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals überschritten die Beitragseinnahmen der Gruppe die Marke von einer Milliarde Euro. Mit einem Gesamtvolumen von 1,0418 Mrd. Euro und einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr wuchs das Unternehmen deutlich stärker als der Branchenwert von 5,3 %.
Provinzial Konzern mit starkem Wachstum über Branchenniveau
Der Provinzial Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum und einem Jahresüberschuss von 354,8 Mio. Euro vor Steuern abgeschlossen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns kletterten erstmals über die Marke von 7 Mrd. Euro – ein Plus von 7 %. Mit einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % lag der öffentliche Versicherer erneut klar unter dem Branchenschnitt von 96 %.
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.