Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden

Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.

(PDF)
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien.Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien.zibik / pixabay

Die Zahl der Brände in Recycling- und Entsorgungsbetrieben steigt – insbesondere im ersten Quartal 2025. Allein in den letzten Wochen kam es zu größeren Brandereignissen in Löhne, Elsenfeld, Augsburg, Forchheim und vielen weiteren Städten. Für Versicherer bedeutet das: steigende Schadenaufwände in einem ohnehin angespannten Markt. Für Vermittler wird es zunehmend schwieriger, überhaupt noch Versicherer zu finden, die Feuerrisiken dieser Art zeichnen.

Die Ursachen sind vielfältig: falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus, technische Defekte, unsachgemäße Entsorgung von Gasflaschen – aber auch wirtschaftlicher Druck und Personalmangel in den Betrieben. In der Folge wird an Wartung und Prävention gespart, Qualifikation leidet, und das Risiko steigt. Auch klimatische Bedingungen wie Trockenheit begünstigen die Brandausbreitung erheblich.

„Wir stehen seit vielen Jahren verlässlich an der Seite der Entsorgungswirtschaft“, sagt Dietmar Linde, Vorstand Betrieb der Hübener Versicherung, einem der wenigen verbleibenden Anbieter in diesem Segment. Viele andere Versicherer haben sich aus dem Markt zurückgezogen – oder bieten Policen nur noch zu stark verschärften Konditionen. Vermittler stehen dadurch vor der Herausforderung, Versicherungsschutz in einem hart regulierten Spezialmarkt zu organisieren.

Gerade hier sind spezialisiertes Know-how und branchenspezifische Lösungen gefragt. Die Hübener Versicherung setzt dabei nicht nur auf Risikotransfer, sondern auch auf Prävention. Vertragsbedingungen reflektieren die besonderen Risiken der Branche – etwa durch Anforderungen an organisatorische Maßnahmen, die oft kostengünstiger umzusetzen sind als technische Brandschutzmaßnahmen. Für Makler bedeutet das: Wer Recyclingbetriebe versichern will, sollte sich intensiv mit Obliegenheiten und Risikomanagementkonzepten auseinandersetzen.

Denn klar ist: Ohne angepassten Schutz drohen Entsorgern nicht nur finanzielle Risiken, sondern auch langfristige Probleme beim Re-Entry in den Versicherungsmarkt – ein Aspekt, der in der Kundenberatung nicht unterschätzt werden darf.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die jüngste Brandkatastrophe auf See wirft erneut ein Schlaglicht auf die Risiken des Fahrzeugtransports über das Meer (Symbolbild).Die jüngste Brandkatastrophe auf See wirft erneut ein Schlaglicht auf die Risiken des Fahrzeugtransports über das Meer (Symbolbild).DALL-E
Assekuranz

Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See

Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?

Artificial intelligence or deep machine learning concept: male face consisting of binary code.Artificial intelligence or deep machine learning concept: male face consisting of binary code.
Assekuranz

BVK positioniert sich als erster Vermittlerverband zum Einsatz von KI

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) veröffentlicht eine Stellungnahme sowie ein Positionspapier zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Vermittler- und Versicherungsbranche. Darin erkennt der Verband deren transformative Kraft an, insbesondere im Hinblick auf die Effizienzsteigerung bei der Kundenberatung, Schadenregulierung und Prämiengestaltung.

Graefer-Frosch-2024-die-BayerischeGraefer-Frosch-2024-die-Bayerischedie Bayerische / Nico Lacroix
Produkte

Die Bayerische optimiert Wohngebäude-Tarif

Das Update präsentiert sich mit zahlreichen wegweisenden Features wie einem automatischen Elementarschutz, der auch vor Naturkatastrophen schützt, einer Absicherung zum Neubauwert und einer Innovationsgarantie.

A young businessman with a bag walking in front of a modern building.A young businessman with a bag walking in front of a modern building.
Assekuranz

Selbstbestimmt und sicher vertrieblich arbeiten

Das neue Karrieremodell unterstützt Quereinsteiger nicht nur bei der erfolgreichen Qualifikation, sondern auch beim Aufbau einer eigenen Agentur sowie bei möglicher Expansion bis hin zum wohlverdienten Ruhestand. Dabei bietet die INTER auch Zuschüsse zur Altersvorsorge.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht