Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Im Neugeschäft dominierten weiterhin fondsgebundene Altersvorsorgeprodukte, die 88 Prozent der Abschlüsse in diesem Bereich ausmachten. Mit rund 4 Milliarden Euro Beitragssumme legten die Fondspolicen deutlich zu. Auch die betriebliche Altersversorgung entwickelte sich positiv: Mit einem Plus von 21 Prozent überschritt die Beitragssumme erstmals die Marke von einer Milliarde Euro. In der Arbeitskraftabsicherung verzeichnete der VOLKSWOHL BUND einen leichten Zuwachs um 1,7 Prozent. Insgesamt zahlte das Unternehmen im Jahr 2024 rund 77 Millionen Euro an Leistungen im Bereich Biometrie aus.
Parallel erhöhte sich das verwaltete Kapital um 2,6 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro. Die Investitionen wurden breit gestreut – mit Schwerpunkten auf langlaufende Rentenpapiere sowie Private Equity, erneuerbare Energien und Infrastruktur. Auch das Eigenkapital wurde um 6,1 Prozent auf 249 Millionen Euro gestärkt. Die Verwaltungskostenquote sank leicht auf 1,7 Prozent, während die Stornoquote mit 4,9 Prozent weiterhin unter dem Branchenschnitt lag.
Einen weiteren Wachstumsschub lieferte die VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG: Mit einem Plus von 9,2 Prozent erreichte sie erstmals über 100 Millionen Euro an gebuchten Bruttobeiträgen. Wachstumsträger waren hier insbesondere Unfall- und Kraftfahrtversicherungen.
Die Dortmunder Lebensversicherung AG, Tochtergesellschaft der VOLKSWOHL BUND Gruppe, erzielte ein starkes Wachstum beim laufenden Neubeitrag (+36 %) und baute ihre Vertragsbestände deutlich aus. Besonders erfolgreich waren dabei die Risikolebensversicherung RÜCKHALT und die Grundfähigkeitsversicherung Plan D. Mit DURCHBLICK wurde zudem ein neues ETF-basiertes Vorsorgeprodukt eingeführt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
Die Stuttgarter meldet Rekordjahr 2024 und optimistischen Ausblick
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verzeichnet 2024 das beste Neugeschäft ihrer Unternehmensgeschichte. Neben einer deutlichen Steigerung der Beitragssumme im Neugeschäft auf über 2 Milliarden Euro erreichte das Unternehmen einen historischen Höchststand beim Eigenkapital. Auch für 2025 sind die Aussichten positiv, mit neuen Produkten und einer verstärkten Ausrichtung auf betriebliche Altersvorsorge.
Viridium legt zu: Wie der Lebensversicherungs-Konsolidierer 2024 weiter gewachsen ist
Ein Plus beim Gewinn, eine starke Kapitaldecke und steigende Überschüsse für Versicherte: Die Viridium Gruppe zeigt sich im Geschäftsjahr 2024 robust. Doch das ist nicht alles. Mit neuer Eigentümerstruktur soll bald die nächste Wachstumsphase starten.
Provinzial Konzern mit starkem Wachstum über Branchenniveau
Der Provinzial Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum und einem Jahresüberschuss von 354,8 Mio. Euro vor Steuern abgeschlossen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns kletterten erstmals über die Marke von 7 Mrd. Euro – ein Plus von 7 %. Mit einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % lag der öffentliche Versicherer erneut klar unter dem Branchenschnitt von 96 %.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
PassportCard übernimmt Insurtech Pattern Insurance
Die PassportCard Europe, international agierender Anbieter für Reise- und Auslandskrankenversicherung, übernimmt das amerikanisch-israelische Insurtech Pattern Insurance. Damit setzt das Unternehmen seine technologische Expansion im Bereich Embedded Insurance konsequent fort.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.