Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein

Die Zurich-Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.

(PDF)
Die Zurich-Gruppe Deutschland entscheidet sich für WTW „Radar Live“ als neue Pricing-Plattform.Die Zurich-Gruppe Deutschland entscheidet sich für WTW „Radar Live“ als neue Pricing-Plattform.Zurich

Seit über einem Jahrzehnt setzt die Zurich-Gruppe Deutschland auf die Radar-Plattform von WTW – nun erfolgt der nächste Schritt: Mit „Radar Live“ sollen Versicherungsprämien in Echtzeit kalkuliert und passgenauer auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden. „Die Berechnung einer Prämie, die für den Kunden attraktiv und für den Versicherer profitabel ist, ist ein entscheidender Faktor im Underwriting“, betont Stefanie Schriek, Leiterin der Versicherungsberatung von WTW in Deutschland.

Die neue Plattform nutzt moderne Analysemethoden und eine universelle Schnittstelle zur einfachen Anbindung an verschiedene Kernsysteme. Das ermöglicht laut Zurich eine effizientere Risikoauswahl, bessere Geschäftsteuerung und zusätzliche Informationen wie Cross-Selling-Potenziale oder alternative Selbstbehalte – für flexiblere und gezieltere Angebotsgestaltungen.

„Das Upgrade auf Radar Live ist der nächste logische Optimierungsschritt,“ so Frank Edelmeier, Head of Motor bei der Zurich-Gruppe Deutschland. „Er hilft uns beispielsweise beim kurzfristigen Eliminieren von ungewollten Quersubventionierungen im Neugeschäft und unterstützt ein nachhaltig stabiles Pricing.“

Thomas Franze, Chief Pricing Actuary der Zurich Gruppe Deutschland, hebt zudem die Performance der Plattform hervor: „Radar Live ist auch bei komplexen Berechnungen leistungsfähig – sowohl technisch als auch geschäftlich bringt die Einführung erhebliche Vorteile.“

Mit dem Umstieg setzt Zurich ein klares Signal für die strategische Weiterentwicklung ihrer Pricing-Strukturen – und unterstreicht die Bedeutung datenbasierter Lösungen im Kfz-Markt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.Bearbeitungsstau beim BU-Versicherer? Das kann auch der RiVa liegen, meint Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig) und zeigt, wie es anders klappen könnte.DALL-E
Tools

Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz

Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.

Verena Wagner (46) und Jörn Menke (50) übernehmen bei der  Itzehoer neue Aufgaben.Verena Wagner (46) und Jörn Menke (50) übernehmen bei der Itzehoer neue Aufgaben.Itzehoer Versicherungen
Köpfe

Itzehoer stärkt Pricing-Kompetenz und Produktentwicklung: Neuer Zuschnitt im SHUK-Bereich

Mit der Aufteilung des Produktbereichs Schaden/Unfall auf zwei Abteilungen setzt die Itzehoer Versicherungen auf mehr Fokussierung in einem angespannten Marktumfeld. Besonders die Kfz-Sparte steht im Zentrum der Neuausrichtung.

Vorstandssprecher der HUK-COBURG Versicherungsgruppe: Klaus-Jürgen HeitmannVorstandssprecher der HUK-COBURG Versicherungsgruppe: Klaus-Jürgen HeitmannHUK-COBURG
Unternehmen

HUK-COBURG: Starkes Jahr 2024 – Rückkehr in die Gewinnzone in Sicht

Die HUK-COBURG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Besonders in der Kfz-Versicherung konnte der Versicherer deutlich wachsen und auch in anderen Sparten neue Rekordmarken erreichen.

Franziska Geusen, Vorständin des AfWFranziska Geusen, Vorständin des AfWAfW
Studien

Gewerbekunden? Lieber nicht!

Die zunehmende Komplexität bei Produkten, fehlender Service und wachsende Frustration: Immer mehr Vermittlerinnen und Vermittler meiden das Gewerbegeschäft. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW – und birgt zugleich Chancen für Versicherer.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht