Pflegereform: PKV-Verband legt 10-Punkte-Plan vor

Das System der sozialen Pflegeversicherung steht unter Druck – demografisch, finanziell, strukturell. Mit einem 10-Punkte-Plan legt der PKV-Verband nun konkrete Reformvorschläge vor und fordert damit nichts geringeres als einen Paradigmenwechsel.

(PDF)
PKV-Verbandsdirektor Florian ReutherPKV-Verbandsdirektor Florian ReutherPKV-Verband

PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther fordert einen „echten Paradigmenwechsel“: Die umlagefinanzierte Pflegeversicherung solle durch kapitalgedeckte Vorsorge ergänzt werden – etwa durch private und betriebliche Pflegezusatzversicherungen. Zudem schlägt der Verband unter anderem Leistungsvereinfachungen, mehr Prävention, den Ausbau digitaler Pflegeberatung und eine Entlastung der Pflegekräfte vor. Der Reformvorschlag umfasst 10 Punkte, die nachfolgend kurz zusammengefasst sind:

  • 1. Kapitaldeckung stärken
    Statt die Umlage zu erhöhen, will der PKV-Verband die kapitalgedeckte Vorsorge ausbauen – durch individuelle und betriebliche Pflegezusatzversicherungen. So soll die Finanzierung demografiefest und generationengerecht werden.
  • 2. Betriebliche Pflegevorsorge fördern
    Der Verband schlägt steuerliche Anreize für Arbeitgeber vor, die eine betriebliche Pflegeversicherung anbieten. Das Modell orientiert sich an der bewährten Logik der betrieblichen Altersversorgung.
  • 3. Leistungsansprüche vereinfachen
    Komplexe Leistungsbürokratien sollen reduziert werden. Pflegebedürftige sollen künftig einfacher und flexibler auf Leistungen zugreifen können – auch durch pauschalierte Geldleistungen.
  • 4. Eigenverantwortung stärken
    Wer kann, soll für den Pflegefall vorsorgen. Die PKV schlägt vor, Versicherte über Bonusmodelle oder steuerliche Vergünstigungen zu einer frühzeitigen privaten Pflegevorsorge zu motivieren.
  • 5. Prävention vor stationärer Pflege
    Gezielte Maßnahmen sollen helfen, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder hinauszuzögern. Dazu gehören Beratungsangebote, Präventionsleistungen und ein stärkerer Fokus auf Erhalt der Selbstständigkeit.
  • 6. Pflegeberatung ausbauen
    Pflegeberatung soll besser erreichbar und verständlicher werden – etwa über digitale Formate, einheitliche Plattformen und zielgruppengerechte Informationen.
  • 7. Innovationen fördern
    Digitale Tools, Assistenzsysteme und moderne Versorgungskonzepte sollen systematisch erprobt und in die Regelversorgung überführt werden, um Effizienz und Qualität zu steigern.
  • 8. Pflegekräfte entlasten
    Weniger Bürokratie, mehr Pflege: Die Dokumentationspflichten sollen reduziert und moderne Softwarelösungen stärker genutzt werden, um das Personal zu entlasten.
  • 9. Pflegegrade überprüfen
    Der Verband fordert eine wissenschaftliche Evaluation der Pflegegrade – insbesondere mit Blick auf deren Praxistauglichkeit, Transparenz und Bedarfsorientierung.
  • 10. Private Pflegepflichtversicherung erhalten
    Die PKV spricht sich gegen eine Einheitsversicherung aus. Sie betont die Leistungsfähigkeit der privaten Pflegepflichtversicherung und will diese weiterhin als Ergänzung zur sozialen Pflegeversicherung positionieren.

Zum vollständigen 10-Punkte-Plan des PKV-Verbands mit dessen Erläuterungen dazu.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Altersvorsorge in Deutschland steht unter Reformdruck – das wurde auf der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) und der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) einmal mehr deutlich (Symbolbild).Die Altersvorsorge in Deutschland steht unter Reformdruck – das wurde auf der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) und der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) einmal mehr deutlich (Symbolbild).DALL-E
Fürs Alter

„Die Pflegeversicherung war als Teilkasko gedacht – heute wird sie wie eine Vollkasko beansprucht“

Wie lässt sich eine zukunftsfähige Altersvorsorge gestalten, die auch den wachsenden Pflegebedarf berücksichtigt? Diese Frage stand im Zentrum der Jahrestagung der DAV und DGVFM. Der Rückblick im Verbandsmagazin Aktuar zeigt: An klaren Analysen mangelt es nicht.

Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek.Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek.Georg J. Lopata
Pflege & Gesetz

Pflegekosten steigen weiter: „Wahlprogramme dürfen keine Worthülsen sein“

Die Eigenbeteiligung von Pflegebedürftigen in Heimen ist erneut gestiegen – trotz Pflegezuschüssen und Leistungsanpassungen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) fordert deshalb konkrete Maßnahmen zur Begrenzung der Kosten. Besonders die Länder sieht der Verband in der Pflicht.

Die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) rückt in greifbare Nähe.Die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) rückt in greifbare Nähe.DALL-E
Politik

GOÄ-Novelle auf dem Tisch: Ärzteschaft und PKV machen Druck auf die Politik

Die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) rückt in greifbare Nähe. Der 129. Deutsche Ärztetag hat mit großer Mehrheit beschlossen, den überarbeiteten Entwurf, der gemeinsam von Bundesärztekammer und PKV-Verband erarbeitet wurde, an das Bundesgesundheitsministerium zu übergeben. Damit liegt ein breit abgestimmter Vorschlag für eine moderne GOÄ vor – nun steht die Politik unter Zugzwang.

DALL E
Pflege & Gesetz

Milliardenschwere Fehlsteuerung: IGES-Studie kritisiert Pflegezuschläge

Teuer, ineffizient, unsozial? Eine neue IGES-Studie im Auftrag des PKV-Verbands wirft der Pflegereform von 2022 eine massive Schieflage vor. Was als Schutz vor finanzieller Überforderung in Pflegeheimen gedacht war, könnte sich zum teuersten Umverteilungsprogramm seit Jahren entwickeln.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht