Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Die Zurich Gruppe Deutschland geht mit Kaufland eine strategische Vertriebspartnerschaft ein. Ab Juli 2025 können Kundinnen und Kunden des Lebensmitteleinzelhändlers über die neue Plattform www.kaufland-versicherung.de Versicherungsprodukte der Zurich-Tochter DA Direkt abschließen. Der Start erfolgt mit zwei Policen aus dem Bereich Tierkrankenversicherung und Zahnzusatzversicherung.
Die neue Kooperation bringt Versicherungen in ein Umfeld, das für viele Menschen alltäglicher kaum sein könnte – den Lebensmitteleinkauf. „Der Versicherungsabschluss ist so einfach und schnell erledigt wie ein Einkauf in unseren Filialen“, erklärt Maximilian von Wietersheim, Geschäftsleiter Verwaltung bei Kaufland. Zurich wiederum sieht in der Kooperation einen weiteren Meilenstein für den Aufbau alternativer Vertriebswege. Peter Stockhorst, Vorstand Digital Business & Partnerships bei Zurich Deutschland und CEO von DA Direkt, betont die strategische Relevanz: „Die starke Plattform von Kaufland ermöglicht es uns, unseren Kunden in ihrem Alltag zu begegnen.“
Die digitale Abschlussstrecke ist vollständig online organisiert. Kundinnen und Kunden, die über Kaufland einen Versicherungsvertrag abschließen, erhalten aktuell einen 15-Euro-Einkaufsgutschein. Die Pilotphase soll sukzessive um weitere Produkte und Vertriebskanäle ausgebaut werden – eine Integration in das stationäre Kaufland-Angebot ist perspektivisch denkbar.
Die neue Partnerschaft reiht sich ein in einen wachsenden Trend zur "Embedded Insurance", also dem Vertrieb von Versicherungslösungen über Drittanbieter-Plattformen. Der Lebensmittelhandel könnte dabei eine neue Reichweite erschließen – vorausgesetzt, die Kundschaft nimmt das Angebot an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Embedded Insurance bei Mister Spex: Zurich startet mit Hakuna Brillenversicherung
Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex. Ab sofort können Kundinnen und Kunden beim Kauf einer Brille – online wie offline – eine Zurich Brillen- und Brillenglasversicherung abschließen. Vermittelt und abgewickelt wird der Schutz volldigital vom InsurTech Hakuna.
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
DA Direkt mit neuer Tierkrankenversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.