Aktuelles

Weitere Nachrichten

MiFID-Nachhaltigkeitsabfrage nicht umsetzbar

Die regulatorischen Vorgaben für die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen beim Kunden sind derart überkomplex, dass es weder in der Breite der Vermittlerschaft noch bei den Kunden eine Bereitschaft dazu gibt, sich diesem Abfrageprozess auszusetzen, vermeldet der AfW.

Globale Aktienfonds: Besser mit ESG-Fokus

Globale Aktienfonds, die auf ESG-Aspekte besonderen Wert legen, verwalten über 160 Mrd. Euro. Im Durchschnitt brachten sie mittel- bis langfristig 2 Prozent mehr Rendite als herkömmliche Globalfonds. Scope ermittelt die bestbewerteten, größten und ältesten Aktienfonds dieser Peergroup.

ESG in der Beratung: noch viel Luft nach oben

Vermittler bemühen sich auf breiter Front, die Vorgaben zur nachhaltigen Beratung zu erfüllen. Doch ist nur jeder zweite Kunde an Beratung zu nachhaltigen Finanz- und Versicherungsprodukten interessiert. 22 Prozent wollen nicht darüber sprechen und jedem Vierten ist das ESG-Thema egal.

IVFP: Produkttrends in der Lebensversicherung

Seit dem 2. August 2022 sind Vermittler*innen von Versicherungsprodukten gemäß IDD dazu verpflichtet, ESG-Präferenzen bei ihren Kunden abzufragen. Wirkt sich diese Abfragepflicht auch darauf aus, zu welchen Versicherungsprodukten vermehrt beraten wird? Klare Trends sind erkennbar.

Nachhaltigkeitsabfragepflicht: Ab sofort auch für 34f-Vermittler

Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt mit dem 20. April die Abfragepflicht der Nachhaltigkeitspräferenzen auch für Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO in Kraft. Damit sind sie den Versicherungskaufleuten gleichgestellt, für die schon seit dem 2. August 2022 diese Abfragepflicht gilt.