Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

Das Bewusstsein für den Bedarf der privaten Arbeitskraftabsicherung in der deutschen Bevölkerung hat seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Fast neun von zehn Bundesbürgern wissen, dass sie zusätzlich vorsorgen müssen, um bei einem möglichen Verlust ihrer Arbeitskraft durch einen Unfall oder eine Krankheit finanziell abgesichert zu sein.

Knapp ein Viertel hofft darauf, dass der finanzielle Schutz der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente im Ernstfall ausreichen wird. Es braucht dringend mehr Aufklärungsarbeit und fachliche Beratung zu den gesetzlichen Leistungen und den privaten Absicherungsmöglichkeiten.

Aktuelles

Provinzial beteiligt sich an JDC

Die Provinzial erwirbt als strategischer Partner fünf Prozent der Unternehmensanteile der JDC Group AG. Mit diesem Schritt soll die digitale Plattformfähigkeit weiter ausgebaut und die bereits bestehende enge Zusammenarbeit gesellschaftsrechtlich unterlegt werden.

BVK erweitert Geschäftsführung

Jennifer Sals seit April 2023 Teil der Geschäftsführung des Maklerpools Brandgilde Versicherungskontor GmbH. Neben ihr wirken zudem auch Holger Iben und Harry Kreis als Geschäftsführer in der gemeinsamen Tochtergesellschaft der Itzehoer und der Apella AG mit.

Weitere Nachrichten

Wie Investorinnen die Start-up-Szene verändern

Weibliche Business Angels investieren anders als ihre männlichen Kollegen. Für jede Dritte Investorin ist mangelnde Diversität des Gründungsteams ein Ausschlusskriterium beim Investment. Neben einer attraktiven Rendite sollen die unterstützten Start-ups einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.

Marktanteilsentwicklung der deutschen Erstversicherer

Unverändert führt nach Gesamt-Bruttoprämieneinnahmen mit einem Marktanteil von 17,13 Prozent und deutlichem Abstand die Allianz-Gruppe das Feld an, verzeichnet aber den höchsten Marktanteilsverlust. Die fünftplatzierte ERGO wuchs nach Marktanteilen am stärksten.

uniVersa belohnt kostenbewusstes Verhalten

Insgesamt 28,2 Mio. Euro zahlte die uniVersa Krankenversicherung in diesem Jahr an leistungsfrei gebliebene Voll- und Beihilfeversicherte sowie beim Krankenhaus- und Kurtagegeld zurück. Die Beitragsrückerstattung ist eine Form der Überschussbeteiligung und belohnt kostenbewusstes Verhalten. 

Rekordauszahlungen in der Lebensversicherung

Der GDV hat alle wichtigen Kennzahlen des Sektors in einem neuen Statistik-Portal zusammengetragen. Eine Zahl aus dem Bereich Lebensversicherung sticht ins Auge: Die an die Kund*innen ausgereichten Leistungen stiegen auf den Rekordwert von 91,2 Mrd. Euro

BDVM-Vorstandsmitglied ist neuer Vizepräsident von BIPAR

Auf der diesjährigen Generalversammlung in Madrid wurde Yorck Hillegaart zum Vizepräsidenten des europäischen Vermittlerdachverbandes BIPAR gewählt. Dieser wird beratend bei allen Fragen rund um den Versicherungssektor von der Europäischen Kommission hinzugezogen.

Kurzmeldungen

HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil

Für 2023 weist der Versicherer eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent. Sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen bleiben damit stabil.

Cyber