E-Bilanz-TaxonomieE-Bilanz-TaxonomieDie Taxonomie 6.9 ist mehr als eine technische Revision – sie ist Ausdruck eines gewandelten Verständnisses der steuerlichen Berichterstattung.DALL E
Wirtschaft

E-Bilanz-Taxonomie 6.9: Mehr Transparenz, mehr Pflicht, weniger Spielraum

Die neue E-Bilanz-Taxonomie 6.9 bringt ab 2026 eine stille, aber folgenreiche Revolution: Jede Bilanzposition muss künftig mit unverdichteten Kontennachweisen offengelegt werden. Was auf den ersten Blick wie eine technische Präzisierung wirkt, verändert tiefgreifend das Verständnis digitaler Finanzberichterstattung – und zwingt Unternehmen zur umfassenden Transparenz.

Urteile, in denen Musik steckt...? Die ARAG-Rechtsexperten haben   solche herausgesucht und stellen sie vor.Urteile, in denen Musik steckt...? Die ARAG-Rechtsexperten haben solche herausgesucht und stellen sie vor.OmarMedinaFilms / pixabay
Recht

„Musik ist erlaubt – aber nicht grenzenlos“: Was beim Musikhören rechtlich zu beachten ist

Ob beim Autofahren, Üben in der Mietwohnung oder Klingeltonnutzung – Musik im Alltag ist rechtlich klar geregelt. Eine Sammlung aktueller Urteile zeigt, wann es teuer werden kann und welche Rechte Mieter, Musiker und Verkehrsteilnehmer haben.

Mark Dowding, Chief Investment Officer Fixed Income bei RBC BlueBay Asset ManagementMark Dowding, Chief Investment Officer Fixed Income bei RBC BlueBay Asset ManagementRBC BlueBay Asset Management
International

Israel/Iran-Konflikt: „Märkte unterschätzen geopolitische Risiken“ - Warnung vor Eskalation und Preisauftrieb

Der Angriff Israels auf den Iran hat die Finanzmärkte in eine Fluchtbewegung versetzt. Doch für Mark Dowding von RBC BlueBay Asset Management ist dies nur ein Vorgeschmack: Steigende Ölpreise, anhaltender Handelskonflikt und eine unterschätzte Inflation könnten bald stärker durchschlagen. Was Anleger jetzt beachten sollten…

ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt.ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt.DALL-E
Auszeichnungen

Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu

ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.