unsplash.com/de/fotos/fsSGgTBoX9Y
Finanzen

Kryptowährungen als riskantes Investment – gehören sie in ein modernes Portfolio?

Kryptowährungen sind wie diese eine Person auf einer Party, die entweder mit ihrer Aura alle in den Bann zieht oder mit schrillen Aktionen den Raum zum Schweigen bringt. Ein bisschen Genie, ein bisschen Wahnsinn, dazu das große Versprechen auf digitale Revolution. Was einst als anarchische Randerscheinung begann, steht mittlerweile im Zentrum der Finanzwelt.
Stefanie Aigner, Leiterin Schaden bei der VHV solutions GmbHStefanie Aigner, Leiterin Schaden bei der VHV solutions GmbHVHV
Flotte Fahrzeuge

Hagelschäden am Auto: Wie Versicherer Technik und Service für schnelle Hilfe kombinieren

Immer häufiger führen Hagelstürme zu teuren Kfz-Schäden. Doch innovative Lösungen wie KI-Hagelscanner, präventive Tipps und digital unterstützte Regulierung versprechen schnellere und fairere Hilfe – wenn Mensch und Maschine optimal zusammenspielen.

Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen.Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen.DALL-E
Digitalisierung

Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten

Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.

DALL-E
Studien

Fachkräftelücke wächst deutlich: Sozial- und Rentensysteme unter Druck

Eine aktuelle Trendfortschreibung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) warnt: Im Jahr 2028 könnten deutschlandweit 768.000 Fachkräfte fehlen – insbesondere in Berufen mit mittlerem Qualifikationsniveau. Die Studie beleuchtet auch die sozialpolitischen Implikationen, etwa mit Blick auf die gesetzliche Rentenversicherung.