Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen (Symbolbild).Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen (Symbolbild).cocoandwifi / pixabay
Digitalisierung

Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt

Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.

Markus Rosenbaum, Mitgründer der Versicherungsforen und bereits seit Ende 2024 wieder Teil der Geschäftsleitung, wird das Unternehmen künftig alleinverantwortlich führen.Markus Rosenbaum, Mitgründer der Versicherungsforen und bereits seit Ende 2024 wieder Teil der Geschäftsleitung, wird das Unternehmen künftig alleinverantwortlich führen.Versicherungsforen Leipzig
Köpfe

Versicherungsforen Leipzig: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Bei den Versicherungsforen Leipzig steht ein Wechsel in der Geschäftsführung bevor: Zum 30. Juni 2025 scheiden die bisherigen Geschäftsführer Justus Lücke und Jens Ringel auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus.

Die Zecke lauert im hohen Gras oder Unterholz.Die Zecke lauert im hohen Gras oder Unterholz.DALL E prompt by experten
Gesundheitsvorsorge

HUK-COBURG warnt vor Zeckenbissen: Wie Versicherungsschutz bei FSME und Borreliose greift

Zeckenbisse können FSME oder Borreliose auslösen – mit langfristigen Folgen. Viele Versicherungen greifen nicht. So schützen Sie sich gezielt.

Immer mehr Unternehmen nutzen KIImmer mehr Unternehmen nutzen KIDALL-E
Studien

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch – doch nicht alle Branchen ziehen mit

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der deutschen Wirtschaft nimmt spürbar zu. Inzwischen setzen rund 41 Prozent der Unternehmen auf KI-gestützte Prozesse. Besonders große Firmen und technologieaffine Branchen treiben die Entwicklung voran – doch es gibt auch Zurückhaltung.