Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst
Das Bewusstsein für den Bedarf der privaten Arbeitskraftabsicherung in der deutschen Bevölkerung hat seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Fast neun von zehn Bundesbürgern wissen, dass sie zusätzlich vorsorgen müssen, um bei einem möglichen Verlust ihrer Arbeitskraft durch einen Unfall oder eine Krankheit finanziell abgesichert zu sein.
Knapp ein Viertel hofft darauf, dass der finanzielle Schutz der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente im Ernstfall ausreichen wird. Es braucht dringend mehr Aufklärungsarbeit und fachliche Beratung zu den gesetzlichen Leistungen und den privaten Absicherungsmöglichkeiten.