Aktuelles

LVM bringt neue Direktversicherung auf den Markt

Das Hybridprodukt „FutureNow“ verbindet die Renditechancen einer Fondsanlage mit der Sicherheit einer Anlage im klassischen Sicherungsvermögen – und das unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Merkmale.

Chinesische Automobilhersteller überholen rechts

Die europäischen und insbesondere die deutschen Automobilhersteller haben Ende 2022 ihre Marktführerschaft in China – dem weltweit größten Automobilmarkt – eingebüßt. Vor allem, weil sie bei der Elektromobilität bisher auf der Bremse standen.

Weitere Nachrichten

BVI nimmt Stellung zum Zukunftsfinanzierungsgesetz

Der Referentenentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes enthält vielversprechende Vorschläge, jedoch sind Nachbesserungen nötig. Der BVI fordert unter anderem die steuerliche Flankierung der erweiterten Investitionsmöglichkeiten in Erneuerbare-Energien-Anlagen und lehnt Einschränkungen von Aktionärsrechten ab.

BVI warnt vor besonders hohen Zinsversprechen

Mit den steigenden Zinsen wächst die Zahl der Festgeldangebote. In den vergangenen Monaten haben parallel dazu unseriöse Festgeldangebote auf betrügerischen Internetseiten oder per E-Mail zugenommen. Die Angebote wirken auf den ersten Blick vertrauenswürdig.

Preisverfall bei sanierungspflichtigen Immobilien

In sieben von acht Städten fielen die Preise bei Immobilien mit einem niedrigen Energiewert zwischen E und H im ersten Quartal 2023 stärker als bei Wohnimmobilien mit einer höheren Energiebewertung. Den stärksten Kaufpreisverfall verzeichnete mit -12,1 Prozent München.

Deutsche Exporteure sorgen sich um steigende Zahlungsausfälle

Fast die Hälfte der deutschen Exporteure rechnet 2023 mit zunehmenden Zahlungsausfällen. Damit sind die Erwartungen der Deutschen pessimistischer als die ihrer internationalen Pendants – wohl auch aufgrund der Exportabhängigkeit und der weltweit zuletzt deutlich verschlechterten Zahlungsmoral.

NFT und KI: Was wir in Zukunft erwarten können

Der von Binance veröffentlichte NFT-Generator auf KI-Basis brachte in jüngster Vergangenheit bereits große Erfolge ein. So erstellte das Programm namens Bicasso binnen weniger Stunden 10.000 NFTs. Inwieweit kann Künstliche Intelligenz die NFT-Welt grundlegend verändern?

Kurzmeldungen

HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil

Für 2023 weist der Versicherer eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent. Sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen bleiben damit stabil.

CHARTA gründet Cyberforum

Ziel des CHARTA-Cyberforums ist es, die Kompetenz aller Partnerunternehmen frühzeitig zu optimieren und so einem hohen Qualitätsstandard gerecht zu werden. Cyberschutz-Fachleute sorgen für hochwertigen theoretischen und praxisorientieren Wissenstransfer.

AXA hält laufende Verzinsung in der Lebensversicherung stabil

Die AXA und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kunden im Jahr 2023 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.

expertenReport Mai 2023