Energiepreise für deutsche Unternehmen 2023 rund 40 Prozent höher als vor der Krise
Den Energiepreisschock haben deutsche Unternehmen in 2023 noch vor sich. Doch die Angst vor einer Deindustrialisierung ist unbegründet, da der Energieverbrauch in der Regel etwa 1-1,5 Prozent der Produktionskosten im verarbeitenden Gewerbe ausmacht.
Im Vergleich zum Anstieg der Verbraucherpreise oder zur erwartenden Entwicklung in anderen Ländern Europas ist der Anstieg in Deutschland immer noch vergleichsweise moderat. Beispielsweise wird für Italien und Spanien prognostiziert, dass die Preise 2023 mit +90 Prozent im Vergleich zu 2021 mehr als doppelt so stark in die Höhe schnellen.