Der Tarif BU PROTECT Bundeswehr der Bayerischen

Mit dem Tarif BU PROTECT Bundeswehr hat die Bayerische eine hochwertige Vorsorgelösung zur Absicherung der Arbeitskraft an die expandierende Zielgruppe der Soldaten adressiert.

Alexander Schrehardt von AssekuranZoom nimmt in seiner Tarifbesprechung wichtige Details des Vorsorge-Tarifs unter die Lupe und verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Bedeutung der Annahmerichtlinien sowie die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfall. Auch der Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen sowie die Möglichkeit Versicherungsleistungen auszubauen werden thematisiert.

Aktuelles

Große Kluft zwischen Kaufkraft und Mieten

In einigen deutschen Großstädten besteht ein ungünstiges Verhältnis zwischen Wohnkosten und Kaufkraft. Das größte Ungleichgewicht ist in München: Die Kaufkraft übertrifft das Deutschlandmittel um 29 Prozent. Die Angebotsmieten liegen aber um 135 Prozent höher.

Ablehnung für den digitalen Euro

Die Entscheidung über die Einführung des digitalen Euro soll noch in diesem Jahr gefällt werden. In Deutschland ist das Thema umstritten und wird mehrheitlich abgelehnt.

Weitere Nachrichten

Das Dauerthema Inflation nervt und stresst

Inflation ist für viele Menschen seit einigen Monaten zu Hause und am Arbeitsplatz ein Dauerbrenner. Das hohe Preisniveau und die anhaltende Diskussion belastet das Einkommen und auch das Nervenkostüm. Denn 46 Prozent der Menschen nervt und stört das Thema mittlerweile.

Erwartungen an die Rechtsschutzversicherung

Verbraucher*innen wünschen sich einen leichten und schnellen Zugang zum Recht. Für die Lösung rechtlicher Problemen erwarten sie eine direkte rechtliche Beratung und eine außergerichtliche Vertretung. Auch durch juristische Mitarbeiter ihres Versicherers. Und der digitale Weg nimmt dabei eindeutig zu.

Jeder zweite Mittelständler will sein Finanzportfolio optimieren

Das Finanzmanagement rückt bei vielen Mittelständlern wieder stärker in den Fokus – als Polster für schwierige Zeiten, als lukrative Anlageinvestition oder als Zeichen einer grundsätzlichen Nachhaltigkeit. Und somit plant knapp die Hälfte aller KMUs (43,6 Prozent) in den kommenden 1,5 Jahren bestehende Geldanlagen umzuschichten beziehungsweise neu zu investieren.

Canada Life erhöht Garantiewert auf 1,7 Prozent

Der Lebensversicherer Canada Life hat den geglätteten Wertzuwachs für Rentenversicherungen mit Garantien nach dem Unitised-With-Profits-(UWP) Prinzip bekanntgegeben. Der Garantiewert beträgt 1,7 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Der geglättete Wertzuwachs wird jährlich von Canada Life festgesetzt und gilt bis April 2024. Er kann nicht negativ sein. Sind die vertraglichen »

Kurzmeldungen

HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil

Für 2023 weist der Versicherer eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent. Sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen bleiben damit stabil.

CHARTA gründet Cyberforum

Ziel des CHARTA-Cyberforums ist es, die Kompetenz aller Partnerunternehmen frühzeitig zu optimieren und so einem hohen Qualitätsstandard gerecht zu werden. Cyberschutz-Fachleute sorgen für hochwertigen theoretischen und praxisorientieren Wissenstransfer.

AXA hält laufende Verzinsung in der Lebensversicherung stabil

Die AXA und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kunden im Jahr 2023 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.

expertenReport März 2023

Der Tarif BU PROTECT Bundeswehr der Bayerischen

Mit dem Tarif BU PROTECT Bundeswehr hat die Bayerische eine hochwertige Vorsorgelösung zur Absicherung der Arbeitskraft an die expandierende Zielgruppe der Soldaten adressiert.

Alexander Schrehardt von AssekuranZoom nimmt in seiner Tarifbesprechung wichtige Details des Vorsorge-Tarifs unter die Lupe und verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Bedeutung der Annahmerichtlinien sowie die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfall.