map-report zeichnet zwei Krankenversicherer mit Höchstnote aus

Der Markt für private Krankenversicherungen ist nach wie vor sehr intransparent und das Risiko von Fehlentscheidungen sowohl für Vermittler als auch für Kunden hoch. Mit dem PKV-Rating bietet der map-report seit 23 Jahren eine Analyse, mit der die Qualität der privaten Krankenversicherer anhand der Themen „Kennzahlen“ und „Beitragsstabilität“ umfassend bewertet wird.

Die Debeka verteidigte erneut die Position als bester privater Krankenversicherer im Rating. Mit 89 von maximal 100 Punkten setzte sich die Koblenzer Gesellschaft gegen die Mitbewerber durch und wurde für hervorragende Leistungen in allen drei Teilgebieten des Ratings mit der Bewertung „mmm+“ ausgezeichnet. Den zweiten Platz sicherte sich die SIGNAL IDUNA, ebenfalls mit der Bewertung mmm+.

Aktuelles

IVFP mit Update des AltersvorsorgePLANER

Pünktlich vor Jahresende gibt es ein Softwareupdate der IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net. Das IVFP stellt mit seinen Softwarelösungen optimale Tools zur Verfügung, die gezielt für Ihren Beratungsalltag entwickelt wurden. Das sind die neuen Mehrwerte.

creditweb startet durch in der B2B-Baufinanzierung

Einer der führenden Anbieter von Immobilienkrediten in Deutschland vollzieht mit seinem Marken-Relaunch auch die Einführung der neuen B2B-Strategie. Die neue creditweb Baufi-Alliance richtet sich speziell an aktive und ambitionierte Vertriebspartner.

Weitere Nachrichten

Globale Immobilienaktien: Licht am Ende des Tunnels?

In der Vergangenheit folgte auf den Zinshöhepunkt meist eine Phase starker Performance. So bieten die Aussichten auf eine wirtschaftliche Erholung und günstige Bewertungen derzeit eine gute Ausgangsbasis für Immobilienaktien. Es bedarf aber sorgfältiger Selektion für den Anlageerfolg.

Versicherer für steigenden Höchstrechnungszins

Die von der DAV empfohlene Zinsanhebung ab 2025 ist aus Sicht des GDV eine angemessene Reaktion auf das allgemein gestiegene Zinsniveau und wird sich positiv auf die Gestaltung von Lebensversicherungsprodukten auswirken. Es wäre die erste Anhebung seit Jahrzehnten.

Thinksurance bietet neuen Ausschreibungsservice

Im Zuge der vertrieblichen Neuaufstellung erweitert der Gewerbespezialist seinen Backoffice-Service: Nutzer der Plattform können den gesamten Ausschreibungsprozess oder Teile davon an ein Expertenteam bestehend aus spezialisierten Underwritern von Thinksurance auslagern.

Neuer Nichtrauchertarif belohnt gesunde Lebensweise

Zurich sensibilisiert für einen gesunden Lebensstil und belohnt Nichtraucher mit besonders günstigen Konditionen. Ab Dezember 2023 bieten drei neue Nichtrauchertarife in der Schwere Krankheiten-Vorsorge Kostenersparnisse von bis zu neun Prozent– ein Novum am deutschen Dread Disease Markt.

AfW unterstützt bei der Registrierungspflicht nach dem GWG

Alle nach dem Geldwäschegesetz Verpflichteten müssen spätestens zu Jahresbeginn in dem Online-Meldeportal „goAML“ registriert sein. Die wichtigsten Fragen rund um diese Registrierungspflicht beantwortet der AfW mit einem FAQ sowie via KI-Chatbot.

WTW vervollständigt Geschäftsführung

Für den Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt WTW Olga Losing-Malota, seit 2022 Head of Broking DACH, zum Mitglied der Geschäftsführung und Stefan Sowietzki spätestens zum 1. Juli 2024 zum Head of Client Management DACH und zudem zum Mitglied der Geschäftsführung.

Kurzmeldungen

HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil

Für 2023 weist der Versicherer eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent. Sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen bleiben damit stabil.

Finanzen

creditweb startet durch in der B2B-Baufinanzierung

Einer der führenden Anbieter von Immobilienkrediten in Deutschland vollzieht mit seinem Marken-Relaunch auch die Einführung der neuen B2B-Strategie. Die neue creditweb Baufi-Alliance richtet sich speziell an aktive und ambitionierte Vertriebspartner.

Globale Immobilienaktien: Licht am Ende des Tunnels?

In der Vergangenheit folgte auf den Zinshöhepunkt meist eine Phase starker Performance. So bieten die Aussichten auf eine wirtschaftliche Erholung und günstige Bewertungen derzeit eine gute Ausgangsbasis für Immobilienaktien. Es bedarf aber sorgfältiger Selektion für den Anlageerfolg.

Versicherer für steigenden Höchstrechnungszins

Die von der DAV empfohlene Zinsanhebung ab 2025 ist aus Sicht des GDV eine angemessene Reaktion auf das allgemein gestiegene Zinsniveau und wird sich positiv auf die Gestaltung von Lebensversicherungsprodukten auswirken. Es wäre die erste Anhebung seit Jahrzehnten.