In den vergangenen fünf Jahren war jeder fünfte Autofahrer in einen Unfall verwickelt. Männer geraten häufiger in Unfälle und in anschließende Rechtsstreitigkeiten um die Schuldfrage. Ältere haben bei rechtlichen Auseinandersetzungen mehr Erfolg.
Neben der Festanstellung eine Nebentätigkeit auszuüben, klingt verlockend. Allerdings gilt es sich zunächst über die steuerlichen, organisatorischen und zeitlichen Faktoren bewusst zu werden. Ist alles geklärt, erschließen sich einige Vorteile.
Angesichts des Ukraine-Krieges erfährt die „Kriegsklausel“ bei Cyberpolicen besondere Aufmerksamkeit. Assekurata untersuchte Cybertarife für Gewerbekunden daraufhin, wie konkret und transparent die jeweilige Klausel aus Kundensicht ausgestaltet ist.
Die E-Mobilitätsgarantie von Zurich und E.ON gilt nun europaweit auch für E.ON Kunden. Die Garantie greift, wenn die Akkuladung unverschuldet ausgeht. Beide Unternehmen verfolgen das Ziel, Reisen mit E-Autos weiter zu fördern.
Mit der Überarbeitung der Tarife für Busveranstalter hat die HanseMerkur viele Leistungen verbessert und neue Tarifkombinationen eingeführt. Insbesondere der neue Fahrradschutz zahlt auf das veränderte Freizeit- und Reiseverhalten der Kunden ein.
Die Auszahlung der THG Prämie für Privatfahrzeuge erfolgt in der Regel 14 Tage nach Zugang der Bescheinigung des Umweltbundesamtes auf das Bankkonto des Antragstellers. Gebühren für die Transaktion fallen nicht an.
Die R+V bündelt für größere Bauunternehmen alle Risiken in der neuen Haftpflichtpolice All Inclusive „HAI BAU Individual“. Für kleine und mittlere Betriebe steht die Bauwirtschaftspolice zur Verfügung.
Noch immer werden in Deutschland Monat für Monat um ein Vielfaches mehr Pkw mit Verbrennungsmotor zugelassen als Elektroautos. Doch die Schere schließt sich sukzessive.
E-Autofahrer profitieren von günstigen Versicherungskonditionen und höchster Treibhausgas-Prämie (THG-Prämie) im Markt aus einer Hand. Denn innerhalb von 24 Stunden nach Versicherungsabschluss erhalten Kunden ihre jährliche E-Mobilitäts-Prämie in Höhe von 350 Euro direkt aufs eigene Konto.
Für nachhaltig angetriebene Pkws erhöht sich der Beitragsnachlass. Bei Ersatz eines Verbrenners nach einem Schadenfall durch ein Elektro- oder Wasserstofffahrzeug gibt es einen Technologiezuschuss. Wenigfahrer profitieren von der neuen Jahresfahrleistungsklasse.
Zurich erweitert das Angebot für KMU um die Verbundene Gebäudeversicherung, die Maschinenversicherung und die Elektronikversicherung. Am 16. Mai startet dazu die bundesweite Info-Tour „KMU-Roadshow“ mit Vorträgen, Messeständen und Workshops in Köln.