Aktuelles

DWS zahlt Millionenstrafe wegen Greenwashing

Die US-Börsenaufsicht hat aktuell eine Strafzahlung in Höhe von 19 Millionen US-Dollar gegen den Vermögensverwalter DWS verhängt, weil dieser mehrere Fondsprodukte als zu nachhaltig beworben hat. Was betroffene Anleger nun wissen müssen.

Weitere Nachrichten

Berufsunfähigkeit wegen Parkinson-Erkrankung anerkannt

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte erreichen für einen Gas- und Wasserinstallateur eine Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit wegen einer Erkrankung an Morbus Parkinson von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung, der ERGO Lebensversicherung AG.

Fahrerflucht soll eine Straftat bleiben

Fast 60 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer befürworten, dass Fahrerflucht weiter als Straftat gilt – auch wenn niemand verletzt wurde. Überdurchschnittlich deutlich gegen eine Änderung der bisherigen Regelung zeigen sich Beamte sowie Arbeiter*innen.

Nächster Maklerstammtisch der Kanzlei Michaelis am 3. März 2020

MICHAELIS-LIVE am 19.09.: Aktuelle Themen der bAV

RA Markus Kirner vermittelt einen grundlegenden Umgang sowie die Auslegung der gesetzlichen Regelungen in der bAV mit dem Ziel, die Beratungskompetenzen so zu erweitern, dass Vermittler künftig mögliche Problempotenziale frühzeitig erkennen und Haftung vermeiden können.

Schutz von Whistleblowern: Bald endet Frist für mittelgroße Firmen

Bis zum 17. Dezember 2023 müssen Unternehmen mit bis zu 50 Angestellten die Möglichkeit bieten, vertraulich auf Missstände hinweisen zu können. Die Versicherer rechnen daher kurzfristig mit einer höheren Aufdeckung von Wirtschaftsstraftaten und infolge mehr Entschädigungsleistungen.

Altersgrenze für Notare ist keine unzulässige Diskriminierung

Die Altersgrenze soll den Generationenwechsel erleichtern und den Berufsstand der Notare verjüngen. Nach Ermessen des Senats für Notarsachen ist sie zur Erreichung dieses Ziels weiterhin erforderlich, da im hauptberuflichen Notariat bundesweit ein klarer Bewerberüberhang herrscht.

Kurzmeldungen