Aktuelles

Weitere Nachrichten

Vermögensbildung: Worauf kommt es an?

Vermögensbildung ist ein fortwährender Prozess, der strategische Planung und Geduld erfordert. Durch das Verständnis der verschiedenen Anlageformen, das Meiden typischer Fehler und das Befolgen bewährter Prinzipien kann jeder ein stabiles Vermögen aufbauen.

Immobilien im Süden: Wer zögert, verpasst seine Chance

Wenngleich die Frankfurter Preise für Wohneigentum zuletzt wieder leicht gestiegen sind, überwiegen die Minuszeichen bei den Immobilienpreisen im Süden. Warum jetzt trotz gestiegener Zinsen, die Suche nach der richtigen Immobilie nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden sollte.

Wie Investorinnen die Start-up-Szene verändern

Weibliche Business Angels investieren anders als ihre männlichen Kollegen. Für jede Dritte Investorin ist mangelnde Diversität des Gründungsteams ein Ausschlusskriterium beim Investment. Neben einer attraktiven Rendite sollen die unterstützten Start-ups einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.

Rekordauszahlungen in der Lebensversicherung

Der GDV hat alle wichtigen Kennzahlen des Sektors in einem neuen Statistik-Portal zusammengetragen. Eine Zahl aus dem Bereich Lebensversicherung sticht ins Auge: Die an die Kund*innen ausgereichten Leistungen stiegen auf den Rekordwert von 91,2 Mrd. Euro

Zentralbanken zwischen Liquidität und Sicherheit

Wirtschaftliche Schocks, ausgelöst durch die Coronakrise und den Krieg in der Ukraine, führten zu einem Anstieg des globale Inflationsdrucks. In der Eurozone ist die EZB für Preisstabilität verantwortlich. Aber sollte ihr Kernmandat gerade mit Blick auf Krisenzeiten nicht enger gefasst sein?

Verbesserungen in der KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“

Die KfW verbessert die Bedingungen für die WEF-Förderung ab dem 16.10.2023: Deutlich erhöht wurden die Grenze des zu versteuernden Jahreseinkommens sowie die Kredithöchstgrenze. Neubauten werden in den Stufen „Klimafreundliches Wohngebäude“ und „Klimafreundliche Wohngebäude – mit QNG“ gefördert.

DWS zahlt Millionenstrafe wegen Greenwashing

Die US-Börsenaufsicht hat aktuell eine Strafzahlung in Höhe von 19 Millionen US-Dollar gegen den Vermögensverwalter DWS verhängt, weil dieser mehrere Fondsprodukte als zu nachhaltig beworben hat. Was betroffene Anleger nun wissen müssen.

Kurzmeldungen

Uelzener nutzt Mr-Money BiPRO///BOX von Mr-Money

Versicherungsmakler und Finanzvermittler können jetzt auch Dokumente der Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft vollautomatisch über die BiPRO///BOX von Mr-Money abholen und die Arbeitsabläufe im Vermittlerbüro dadurch nachhaltig verschlanken.