Aktuelles

Weitere Nachrichten

DiGA: Nicht alles Gold, was glänzt

Seit über einem Jahr stehen die ersten DiGA flächendeckend als neue Leistung der GKV zur Verfügung. Der GKV-Spitzenverband zieht eine erste Bilanz zur Inanspruchnahme und Entwicklung und fordert Anpassungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Unternehmen verfolgen Wellbeing selten strategisch

Effektive Wellbeing-Programme wirken sich in direktem Maße auf die Produktivität der Mitarbeiter aus. In Deutschland verfolgen aber zu wenige Unternehmen eine klare Strategie, die das finanzielle oder soziale Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördert.

Gestresste Frauen und der Burn-out

Corona hat Spuren hinterlassen. Immer mehr Menschen, vorwiegend Frauen, fühlen sich gestresst. Die Hauptgründe sind vielfältig: Zeitdruck im Job, Arbeitsmenge, weniger Freizeitaktivitäten, Angst vor dem Arbeitsplatzverlust, eine unangenehme Arbeitsatmosphäre, das Homeoffice sowie die Kinderbetreuung werden als Gründe genannt.

Berufsunfähigkeit bleibt existenzielles Risiko

Die Berufsunfähigkeit bleibt für die Deutschen eine der größten finanziellen und zugleich am stärksten unterschätzten Gefahren. Das belegen die Untersuchungen der DAV. Demnach wird bis zum Renteneintritt jeder Vierte mindestens einmal in seinem Arbeitsleben berufsunfähig.