Kaum eine Maklerfirma weiß, wie mit der künftig verpflichtenden Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen umzugehen ist. Nun hat die Finanzbranche dafür ein passendes Instrument entworfen – obendrein nach DIN-Norm. Der neue Standard könnte so manches vereinfachen.
KI gilt als explizit nachhaltigkeitsfördernde Technologie im Kampf gegen den Klimawandel. So können KI-Investments die Antwort auf die großen Herausforderungen an den Kapitalmärkten sein und gleichzeitig den Nachhaltigkeitswünschen der Anleger entsprechen.
Nachhaltigkeit ist aktuell regulatorisch für die Branche ein Megathema. Besonders für die Produktgeber im Investmentbereich, aber auch bei den Versicherungsgesellschaften. Wo stehen wir aber in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung.
Das FNG wendet sich mit einem offenen Brief zum Ausschluss von Atomkraft in der EU-Taxonomie an die Europäische Kommission. Deren Klassifizierung als nachhaltige Energieerzeugung gefährde das Ziel des EU-Aktionsplans Finanzierung nachhaltigen Wachstums.
Die Fonds der HM Trust erfüllen nun strikte Kriterien zum Klimaschutz, da Kohle, Öl, Erdgas, Ölsande und Fracking ab geringen Quoten ausgeschlossen sind.